Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11
  1. #1
    Sportrevue Leser Avatar von OliverGF
    Registriert seit
    30.03.2003
    Beiträge
    3.419

    Waschmaschine reparieren

    Tach,

    meine Waschmaschine funktioniert irgendwie nicht mehr richtig. Sie läuft eigentlich ganz normal nur die Trommel dreht sich nicht mehr. Es hört sich aber so an als ob der Elektromotor der die Trommel antreibt normal funktioniert aber es dreht sich halt nix. Meint ihr sowas kann man selber reparieren (Riemen gerissen oder sowas) und es würde sich mal lohnen die Kiste aufzumachen? Die Maschine ist übrigens 2 oder 3 Jahre alt und von Bauknecht.

    Gruß

    Oliver

  2. #2
    Men`s Health Abonnent Avatar von acbb
    Registriert seit
    17.04.2004
    Beiträge
    2.822
    wenn keine garantie drauf ist, dann würde ich das teil auf jeden fall aufmachen und schauen...

    man muss ja nicht mehr kaputtmachen als schon kaputt ist, aber es könnte ja was simples sein, wo der service dann, wie man im tv oft sieht, irgendwas erfindet und man schnell 200€ los ist...


    also aufmachen und reinglotzen... aber erst vom strom trennen

  3. #3
    BB-Leicht-Schwergewicht Avatar von ilpadre
    Registriert seit
    03.06.2002
    Beiträge
    5.497
    Zitat Zitat von OliverGF
    Riemen gerissen
    Gut möglich. Aufmachen lohnt sich auf jeden Fall, wenn, wie gesagt, keine Garantie mehr darauf ist.

  4. #4
    BB-Schwergewicht Avatar von BigPascal
    Registriert seit
    01.08.2005
    Beiträge
    6.210
    Riemen kaputt, macht dann:

    Anfahrt: 20€
    Fehleranalyse vor Ort: 20€
    Abbau und Abtransport:30€
    Ersatzteile: 100€
    Montage: 50€
    Anlieferung und Anschließen inkl. Funktionstest:40€

    =260€ ohne Rechnung und MWSD

    oder du guckst vorher selbst mal rein

  5. #5
    Sportrevue Leser Avatar von derblondemann
    Registriert seit
    26.08.2002
    Beiträge
    3.181
    wenn der Motor hörbar läuft, trommel sich aber nicht mehr dreht ist es der Riemen!
    Blechkorpus runternehmen, alten Rieman ausbauen, zum Händler und neuen einbauen. Das schwierigste ist oftmal das ding erstgmal auseinander zu bekommen

  6. #6
    Sportrevue Leser Avatar von OliverGF
    Registriert seit
    30.03.2003
    Beiträge
    3.419
    So, hab das Ding auseinander bekommen. Der Riemen ist tatsächlich gerissen aber es gibt da auch einen Grund für den ich noch nicht gefunden habe. Und zwar lässt sich die Waschtrommel drehen, aber nur bis zu einem gewissen Punkt, dort fängt sie an zu schleifen und hat dadurch einen ziemlich großen Widerstand weswegen sich wohl der Riemen verabschiedet hat. Woran könnte das liegen? Ins Gehäuse kann nix reingekommen sein da es geschlossen ist. Kann ein Kleidungsstück die Trommel blockieren?

  7. #7
    Phantom Rooster Avatar von Daemonarch
    Registriert seit
    04.03.2003
    Ort
    Doofmund
    Beiträge
    11.637
    Zitat Zitat von OliverGF
    So, hab das Ding auseinander bekommen. Der Riemen ist tatsächlich gerissen aber es gibt da auch einen Grund für den ich noch nicht gefunden habe. Und zwar lässt sich die Waschtrommel drehen, aber nur bis zu einem gewissen Punkt, dort fängt sie an zu schleifen und hat dadurch einen ziemlich großen Widerstand weswegen sich wohl der Riemen verabschiedet hat. Woran könnte das liegen? Ins Gehäuse kann nix reingekommen sein da es geschlossen ist. Kann ein Kleidungsstück die Trommel blockieren?
    Vermisst du zufällig ein paar deiner Ledernieten-assesoirs?
    Zitat Zitat von Colonel Stuart Beitrag anzeigen
    Lügenpresse halt die Frésse!

  8. #8
    Sportrevue Leser Avatar von OliverGF
    Registriert seit
    30.03.2003
    Beiträge
    3.419
    Ich wüsste nicht wie etwas, was ich in die Trommel schmeisse die Waschmaschine blockieren könnte. Ganz seltsames Phänomen...

    Edit:
    Hab jetzt mal ein paar Runden gegen den Uhrzeigersinn gedreht und jetzt blockiert nichts mehr (glaube ich zumindest). Nachdem ich der Trommel schwung gegeben hab macht sie noch ungefähr eine Umdrehung. Ich werd einen neuen Riemen draufmachen und gucken ob sie wieder normal funktioniert...

  9. #9
    Phantom Rooster Avatar von Daemonarch
    Registriert seit
    04.03.2003
    Ort
    Doofmund
    Beiträge
    11.637
    Wahrscheinlich wird sich im Fusselsieb sowas ähnliches aufhalten :

    Zitat Zitat von Colonel Stuart Beitrag anzeigen
    Lügenpresse halt die Frésse!

  10. #10
    Flex Leser
    Registriert seit
    26.06.2003
    Beiträge
    3.525
    Wenn es nicht am Fuselsieb liegt, wird es etwas kompliziert. Du müßtest die Heizkörper hinten herausziehen (mit sanfter Gewalt!) und mit einer Taschenlampe hineinleuchten - dort finden sich oft kleine Andenken wie BH-Haken oder sonstige Metallteile, die das Schleifen verursachen. Wenn es der Fall ist, unbedingt auch vorne die Gummidichtung auf Risse untersuchen - irgendwo muß das Zeug ja reingekommen sein.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Handy Wasserschaden, reparieren...
    Von waslos im Forum Technikforum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 17.07.2010, 18:43
  2. Knie-Knorpel kaputt.Wie kann mann ihn wieder reparieren?
    Von spykepower im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 30.03.2006, 15:14

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele