
-
Sportstudent/in
Digitales Internet
gerade eben klingelte es an der tür und es war mal wieder ein vertreter, der mir ein neues produkt aufschwatzen wollte. und zwar von freenet. es ging um digitales internet, also um einen glasfaser anschluss. auch wenn der vertreter wirklich seeehr hartnächkig war, konnte er mich nicht überzeugen, was unteranderem daran liegt, dass wir den anbieter erst kürzlich gewechselt haben (von T-Com zu Alice, 15€ ersparnis monatl.). mit dem neuen anbieter gab es noch keinerlei probleme, was dem vertreter natürlich keineswegs in die hände gespielt hat.
seine argumente pro glasfaser waren (teilweise wenig überzeugend):
- der anschluss ist in zukunft digital und nicht mehr analog (aha!)
- es gibt keine probleme mehr mit rauschen und störungen (?)
- der preis bliebe der gleiche
wenn der vertreter ein paar wochen vorher gekommen wäre, hätte ich mich vlt. eher darauf eingelassen, aber so erschloss sich mir der sinn eines wechsels nicht ganz.
jetzt die frage an euch? welche vorteile bietet glasfaser wirklich? lohnt sich der umstieg? oder sollte man erst einmal abwarten, wie sich die sache entwickelt?
-
Discopumper/in
DSL ist digital, nur Modem ist analog und die Zeiten sind schon längst vorbei.
Unterschied bei Glasfaser ist nur die Geschwindigkeit.
Lohnt sich heutzutage eigtl noch nicht.
-
Sportstudent/in
dann meinte er wahrscheinlich, dass die ganze leitung "digitalisiert" wird. also wir haben momentan einen "analog"-anschluss + dsl (also keine isdn leitungen).
ja, ich denk mir aber auch, dass sich das noch nicht lohnt. vorallem wäre die geschwindigkeit die selbe gewesen wie wir sie momentan auch schon haben (dsl 16.000), eben nur mit dem unterschied, dass es über eine glasfaser-leitung läuft.
aber für die zukunft ist es sicherlich gut zu wissen, dass man in unserem wohngebiet zumindest die option auf glasfaser hat .
-
Fiese Fratze
frag ihn doch mal, wie sich ein "rauschendes" internet bemerkbar macht.
-
 Zitat von Frame77
frag ihn doch mal, wie sich ein "rauschendes" internet bemerkbar macht.
die übertragungsrate bricht ein
-
Sportrevue Leser
vor allem glaubt ihr doch wirklich nicht, das die dann mal eben kurz die Straße aufhacken und euch ne Glasfaser ins Haus legen
Bei vielen liegt Glasfaser bis zur Straßenverteilung, also bis kurz vor die Tür...FTH (Fibre to Home) ist leider nur in ganz wenigen Gebieten in Betrieb (dafür aber halt mit 100-300Mbit)
-
Sportstudent/in
also in unserem wohngebiet ist es anscheinend wirklich vorhanden (großstadt eben).
-
Fiese Fratze
Bei uns liegt das Ding auch bis in die Keller... die Telekom verlegt neu kaum noch Kupfer.
Mir egal, ich häng am digitalen TV-Kabel.
-
Sportrevue Leser
 Zitat von Govinda86
also in unserem wohngebiet ist es anscheinend wirklich vorhanden (großstadt eben).
in Hannover ist nur bis an die Straße (VDSL)...
-
Es gibt neben der Telekom auch noch weitere Anbieter die FTH legen. Das sind meisten die Regionalen wie NetCologne oder HanseNet. Die sind aber gerade erst im Aufbau, wobei die in Köln wohl schon recht weit sind. Nur was der Vertreter da von sich gegeben hat ist mal wieder nur driss, da haben die wieder versucht einen über den Tisch zu ziehen mit völlig sinnlosen Argumenten.
Ähnliche Themen
-
Von MaLa im Forum Technikforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 02.02.2007, 19:25
-
Von Tabba im Forum Wettkampf und Vorbereitung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 04.10.2003, 15:52
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen