
-
Kniebeugen als Ausdauertraining?
Kann man Ass to the Grass Kniebeugen nur mit dem Körpergewicht als Ausdauertraining betreiben?
-
Sportbild Leser/in
Wolfgang Lötzsch, einer der besten DDR-Rennfahrer, hat das während seiner Zeit im Knast jedenfalls so gemacht.
Ich glaub, immer 1000 am Stück mehrmals täglich, muß ich nochmal genau nachlesen.
-
mach 20er kniebeuge...bzw was is dein ziel?
-
Hi!
Als reines Ausdauertraining sind Kniebeugen wohl weniger geeignet; besser Rudern, Joggen, Schwimmen, Bike etc. in den verschiedenen Methoden (Dauer-, IV-, Wiederholungs-, Wettkampfmethode) & Varianten!
Jedoch Kraftausdauertraining ist damit ohne weiteres möglich: bsp. 40-60% Belastung, 20-x WH, 0,5-1min Pausen, 3-x Serien!
Thx,
MDK
-
ja zum abspecken anstatt iv oder hiit sicher geeignet
-
hm...
ueberlegt habichs auch scho
aber wer hat scho lust auf so viele squats?^^
da vergeht einem doch die lust :/
-
Sportstudent/in
 Zitat von C-hoernschen
hm...
ueberlegt habichs auch scho
aber wer hat scho lust auf so viele squats?^^
da vergeht einem doch die lust :/
Hab heute wieder 1 h gebeugt, ist voll geil !
Ok jedem das Seine !
@Dachsbaer
Der Lötzsch war im Knast, wußte ich gar nicht. War das nachdem er beim Klub rausgeflogen war ?
Gruß Lifty
-
Sportbild Leser/in
 Zitat von lifty76
@Dachsbaer
Der Lötzsch war im Knast, wußte ich gar nicht. War das nachdem er beim Klub rausgeflogen war ?
Gruß Lifty
Nachdem er nicht mehr im Sportklub war und seine Startmöglichkeiten bei großen Rennen immer weiter eingeschränkt wurden hat er einen Ausreiseantrag gestellt.
Daraufhin wurde festgelegt, daß er die DDR nicht in einem Zustand verlassen darf, in dem er Medaillenchancen für die BRD bei WM oder Olympischen Spielen hat.
So hat man ihn kurzerhand auf den Kaßberg gebracht wo er dann jeden Tag 3000-5000 Kniebeugen in seiner Zelle gemacht hat.
Ich glaub nach 10 Monaten ist er wieder raus gekommen, dafür durfte er dann auch ni ausreisen.
-
Mein Ziel wäre ein Herz- Kreislauftraining. Beim Radfahren (Ergometer) hatte ich immer den Überblick über meine Leistungsteigerungen. Leider hatten sich da irgendwie meine Muskeln verkürzt und konnte nicht mehr so locker tiefe Kniebeugen machen. Beim Laufen ist es leider schwierig die Steigerungen richtig zu dosieren und im Winter ist es nicht gerade optimal so eine kalte Luft tief einzuatmen.
Da man bei Kniebeugen ja echt ausser Atem kommt hab ich mich gefragt, ob man die nicht als Herz- Kreislauftraining machen könnte.
-
Hi!
Ausdauertraining kann man bekanntlich durch die 4 verschiedenen Mehtoden trainiert werden:
- kontinuerliche Dauermethode (inkl. Tempowechselmethode): 50-70% Belastung, min. 30min
- Intervallmethode: intensiv oder extensiv
- Wiederholungsmehtode
- Wettkampfmethode
Da dein Ziel ist die Herz-Kreislauffunktion zu verbesseren, würde ich vermehrt Wert auf die Dauermethode legen => Kniebeugen eher unangebracht; stattdessen Rudern, Joggen, Schwimmen, Fahrrad fahren, etc...
Vorteile (Kraft-)ausdauertraining
+ Verbesserung der lokalen Kraftausdauer
+ Verbesserung des Blutes (z.B. Zunahme der Blutmenge; der Erythrozyten (Hämoglobin!); der Pufferkapazität--> geringere Laktatbildung; Abnahme der Viskosität-->geringerer Strömungswiderstand-->ökon. Stoffwechsel)
+ Verbesserung Pulmonalsystem (z.B. Zunahme der Vitalkapazität, ökonm. Atmung, Steigerung des AZM & AMV, Steigerung der inneren Atmung & der Atmung in den Alveolen, Senkung der Atemfrequenz)
+ Verbesserung des Herzens (z.B. Dilatation der Herzhöhlen, Hypertrophie der Herzwände, Erhöhung des Sauerstoffpulses, Erniedrigung des Pulses & Blutdruckes, Steigerung des Schlagvolumens)
+ Verbesserung der Muskeln (z.B. Zunahme der lokalen Ausdauer, Senkung der Infektionsanfälligkeit, Senkung der Stresshormone)
- Muskelhypertrophie
- Kraftzunahme
- Kontraktionsgeschwindigkeit
+/- Fettabbau
Jedoch kann man Kniebeugen ggf als Intervalltraining mit folgenden Effekten in Programm einbauen:
Grundlagenausdauer; Kraftausdauer; Belastungsverträglichkeit/ aerobe Leistungsfähigkeit; STF/ Umstellungsfähigkeit; Konzentrations- und Mobilisierungsfähigkeit
Grundlagen- und Kraftausdauer im aerob-anaeroben Funktionsbereich/aerobe und anaerobe Leistungsfähigkeit; STF; FTF; Laktatverträglichkeit; Herzvolumenvergrößerung
Thx,
MDK
Ähnliche Themen
-
Von jackprasse im Forum Abspeckforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 24.03.2012, 21:32
-
Von Speedpower2000 im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 06.01.2012, 19:58
-
Von Brandineser im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 07.10.2005, 17:35
-
Von danny187 im Forum Abspeckforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 24.04.2004, 12:09
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen