
-
Kreuzheben= Hüftschmerzen
Hey,
ich komme grade aus einer 10 tägigen Trainingspause und hatte zuvor in der rechten Seite von der Hüfte Schmerzen. Also in der Verbindngsstelle Hüfte+Bein. Diese waren nach 8Tagen weg. Die erste TE mit Brust und Tri keine Schmerzen. Gestern war dann Rücken mit Kreuzheben dran. Ich mache Kreuzheben im breuten Stand, also im Sumostyle. Meine Ausführung betrachte ich als richtig, vllt machen meine Knie einen zugroßen schlenker. Mit der eingen Variante komme ich nicht klar, Falle immer nach vorne...wahrcheinlich zulange Beine..
Was gibts da noch für Tipps?
Felix
-
Moin, ich nehme an du bist Anfänger oder zumindest in Sachen Kreuzheben Anfänger?
Aus meiner Erfahrung als "leicht Fortgeschrittener" kann ich sagen, dass ich ganz zu Beginn auch immer die Hüften gesprüt habe nach dem Heben, das hat sich dann aber binnen Wochen gelegt. Also mach einfach mal weiter falls obiges zutrifft 
mfG
-
als anfänger würde ich mich nicht mehr bezeichnen...bin jetzt 1jahr und 8 monate dabei...davon 1jahr und 2 monate kreuzheben
-
Sportstudent/in
also doch Anfänger...
Bei Sumo-KH treten mit steigendem Gewicht enorme Scherkräfte auf. Diese wirken besonders auf die schwächsten Stellen, sprich die Gelenke.
Benutze für Sumo-KH nicht mehr als 75% deines Trainingsgewichtes von normalen KH, von Max-Versuchen würde ich abraten.
Wenn du bei normalen KH nach vorne kippst, dann liegt dein Schwerpunkt nicht weit genug hinten. Bring den ***** nach hinten, dann klappt es auch mit der Technik.
Und gerade bei KH gilt, dass erst die Technik 100% sitzen muss, und dann kommen die Fortschritte, alles andere führt zu Gelenkproblemen!!!
Mein Vorschlag für KH-Train:
1. normales KH (mit hohem Gewicht 90% < 5 Wdh)
2. KH mit gestreckten Beinen (Gewicht von 75% - ca. 5-10 Wdh)
3. Sumo-KH (60-70% > 10 Wdh)
Immer an die Gelenke denken!
Hyperthrophie kommt und geht.
Gelenke kommen und gehen nur einmal.
-
alles klar...werde also versuchen meinen ***** unten zulassen...danke!
-
75-kg-Experte/in
Noch eine andere Frage zum KH, betreffend der Atemtechnik.
Macht ihr die Pressatmung oder versucht ihr normal zu atmen?
-
Men`s Health Abonnent
pff normal geht ja wohl nicht! jedenfalls bei Gewicht das auch wirkung zeigt.
-
Ich versuche so mormal als möglich zu Atmen, was sich nicht immer machen lässt.
-
 Zitat von lupus
Bei Sumo-KH treten mit steigendem Gewicht enorme Scherkräfte auf. Diese wirken besonders auf die schwächsten Stellen, sprich die Gelenke.
Benutze für Sumo-KH nicht mehr als 75% deines Trainingsgewichtes von normalen KH, von Max-Versuchen würde ich abraten.
kannst das mal genauer ausführen? also welche gelenke, warum, wiso und das wenns geht auch mit quellen. aber nicht von wegen mein trainer sagt das...
weil ich hebe jetzt seid fast 6 jahren im sumo und dabei fast jede woche schwer.
-
Fein, Mr Gluteus. Das bestärkt mich, mit Kreuzheben im Sumo-Stil (wegen langer Beine) weiterzumachen. Hab das nämlich jetzt vor ein paar Wochen angefangen, regelmässig zu trainieren. Hab das Gefühl, es ist einfacher, den Rücken gerade zu halten, was vermutlich am sehr weiten Stand liegt.
Ähnliche Themen
-
Von cycomyco im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 16.08.2012, 21:03
-
Von moleggo im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 21.09.2011, 18:57
-
Von moleggo im Forum Kraftsport
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 21.09.2011, 18:12
-
Von skipper7 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 30.03.2010, 07:57
-
Von $Dollar$ im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 20.05.2005, 11:40
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen