Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. #1
    Eisenbeißer/in Avatar von besserwisser
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    826

    Subwoofer Auskenner hier?

    Ich habe die "Kontrolle" über unseren Trainingsraum (ca. 60m2).

    Da ich viel Wert auf gute Musik lege, hätte ich die gerne auch in ordentlichem Sound.

    Meine Idee ist es einen Subwoofer in die derzeitige Beschallung einzubinden. Einen mit Frequenzweiche und Anschluss der Boxen an diesen, damit der Subwoofer für die Bässe sorgt und die Boxen den Rest übernehmen.

    Jetzt habe ich am Verstärker zwei Schraubklemmen für Links und zwei für Rechts. An welchem schließe ich jetzt den Subwoofer an (Links? Rechts? an Beiden?).

    Oder geht das gar nicht? Sollte man einen "aktiven" Subwoofer verwenden, oder ist der nur für "Kino"? So viele Fragen...

    Bin für alle Tipps für vernünftigen Sound dankbar.

  2. #2
    Gesperrt
    Registriert seit
    23.06.2007
    Beiträge
    3.086
    Was für nen Verstärker (Reciever) haste denn?

    Normalerweise braucht man fürn Woofer keine Boxenkabel sondern ein Subwooferkabel...(Chinch)

    Also ein bisschen detaillierter und ich glaub dann kann man dir helfen

  3. #3
    Eisenbeißer/in Avatar von besserwisser
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    826
    der verstärker ist eine pa-endstufe ohne subwoofer ausgang, nur klemmanschlüsse für die boxen.

    ich habe einen subwoofer (?) im auge, der ebenfalls kabelklemmen hat und keinen (wie wohl sonst üblich) cincheingang.

  4. #4
    Men`s Health Abonnent Avatar von b34m73R
    Registriert seit
    04.10.2005
    Beiträge
    2.376
    Kann eigtl nicht viel kaputt gehen, probiers halt aus!

  5. #5
    Fiese Fratze Avatar von Frame77
    Registriert seit
    03.07.2007
    Beiträge
    7.359
    nicht viel? wenn die impedanz nicht stimmt, raucht im schlimmsten fall die stufe ab.

    du kannst auf keinen fall boxen und sub an die stufe klemmen.
    wenn die also die boxen befeuern soll, brauchst du nen aktiven sub mit hochpegel-eingang. der übernimmt dann meist auch die frequenzaufteilung.

  6. #6
    Eisenbeißer/in Avatar von besserwisser
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    826
    also impendanz am verstärker ist angegeben mit 4 bis 16 ohm, boxen haben 4 und der ausgesuchte sub hat 8. würde rechnerisch reichen (?)
    aktive subs (haste mal ein beispiellink, der nicht auto oder 5.1 aktiver sub ist?) haben aber keinen klemmeingang vom verstärker oder schließe ich den sub mit cinch an der verstärker "audio out" an?

  7. #7
    Fiese Fratze Avatar von Frame77
    Registriert seit
    03.07.2007
    Beiträge
    7.359
    wenn du 4 ohm boxen und nen passiven 8 ohm sub parallel anklemmst bist du bei 2,66 ohm gesamt.

    du kannst jeden aktiven sub mit high-level eingang nehmen oder wenn der verstärker nen cinch-ausgang hat eben den.
    egal ob auto oder 5.1, das interessiert nicht. ist höchstens zu leise, aber das merkst du dann schon, wenn du 60qm beschallen willst, brauchst eh nen ordentlichen dampfhammer.

    zB http://www.teufel.de/de/Subwoofer/

    da steht die empfohlene raumgröße bei und unter den technischen daten, ob der hochpegel- und/oder cinch hat.

  8. #8
    BBszene Kenner Avatar von Mark83
    Registriert seit
    08.06.2003
    Ort
    Konstanz
    Beiträge
    8.014
    ich kann dir nur das ding empfehlen:

    logitech z 680
    http://search.ebay.de/search/search....680&category0=

    http://www.pcgameshardware.de/?article_id=131960

    hab ich daheim. klar, jetzt werden viele behaupten das ding kann doch nix, aber wers mal erlebt hat ist schwer beeindruckt.

    keine ahnung wie günstig man das gebraucht schießen kann, sicher relativ günstig, ist ja schon etwas älter.

    könntest die 4 boxen schön im raum verteilen, wandhalterungen sind dabei. der sub macht einen perversen druck, ist echt unglaublich. für 60qm reicht dieses teil locker, erstrecht fürn trainingsraum. ich betreibe es normalerweise bei ca. 20% lautstärke und das ist schon heftig, den bass hab ich immer auf minimum.

    anschlüsse gibts auch genug

  9. #9
    Eisenbeißer/in Avatar von ZorkN
    Registriert seit
    04.09.2003
    Beiträge
    881
    1. Frequenzweiche ist notwendig (Lowpass)
    2. entweder Subwoofer alleine Mono gebrückt, sofern die Endstufe das unsterstützt, an der Stufe betreiben oder an einen Ausgang zusammen mit einer Box betreiben (asymetrisch), wobei das Problem besteht, dass der eine Kanal mit 2,66Ohm belastet wird und Dir evtl. die Stufe kaputt geht.
    3. ich würde eher zu einem aktiv-Woofer greifen

Ähnliche Themen

  1. ESX Endstufe + ESX 30cm Subwoofer
    Von olek22 im Forum Marktplatz
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.04.2011, 14:31
  2. Subwoofer "knackt" bevor er Sound abspielt
    Von nebukadneza im Forum Technikforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.02.2009, 11:00
  3. Aktiv Subwoofer
    Von Basti @ Rgbg im Forum Technikforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.12.2008, 19:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele