
-
brotverpackung feucht, wie kommts?
servus,
ich kaufe immer dieses geschnittene lieken-urkorn-brot, was in so plastikhülle verkauft wird (wie eigtl. jedes brot im supermarkt)...zu hause lass ich das brot in dieser verpackung und lass es auch meist so aufm tisch liegen. ganz in der nähe der heizung.
nun hab ich öfter festgestellt, dass die verpackung feucht wird. woran liegts? klar, die heizung fördert warme luft und die kann viel feuchtigkeit aufnehmen...aber ich dachte eigtl., dass die heizung die luft austrocknet.
woran liegts denn nun?
-
 Zitat von alkmaster
[....]...aber ich dachte eigtl., dass die heizung die luft austrocknet.
woran liegts denn nun?
Wie soll das mit der Luft austrocknen funtkionieren? 
Absolute Luftfeuchte innerhalb der Tüte erhöht sich durch das erwärmen, da die Tüte aber annähernd komplett verschlossen ist dringt die Wärmestrahlung per Leitung größtenteils durch die Plastikhülle und lässt so die Feuchtigkeit an der Plastikoberfläche zurück, die aufgrund ihres niedrigen Wärmespeicherwertes, eine niedriger Temperatur als die Luft aufweisst, folglich kondensiert der Wasserdampf.
So müsste es irgendwie sein, Wärmelehre ist schon n bisschen her
-
egal wie es entsteht, man sollte das brot nicht in einer plastiktüte lassen.
Wenn das brot keine feste knackige kruste hat, gibt es immer feutigkeit ab, was dann in einer tüte auch mal schnell zu schimmel führen kann. lieber brotbehälter aus holz oder terakotta, die nehmen feuchtigkeit auf und das brot bleibt auch länger frisch.
oder scheiben portionieren und einfrieren, so machen ich es, dadurch hab ich nie trockenes brot.
-
also ich habe da mit meinen reiswaffeln kein problem
Ähnliche Themen
-
Von JimboDaMonkey im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 27.06.2009, 13:09
-
Von Agron2 im Forum Supplements
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 14.01.2009, 23:53
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen