
-
parameter für schilddrüsenauswertung
hallo,
war beim doc meine schildrüse testen lassen.
er sagt, für die klare bestimmung reicht des tsh aus,
hab aber gehört das man direkt t3,ft3,t4 & ft4 mittesten sollte???
is da was dran?
-
Hi,
das TSH und ein Sono sollten fürs Screening erstmal reichen.
Gruß
-
Eisenbeißer/in
Mein Hausarzt hat bei mir den TSH Wert festgestellt, mich daraufhin zur Nuklearmedizin unseres Krankenhauses geschickt, die haben nochmal TSH gemessen und ne Sono gemacht. Ist wohl die Standard-Vorgehensweise, wie pre_doc_age auch gesagt hat.
9 Monate nach der Diagnose soll ich zur Szinti wiederkommen.
-
Mein Hausarzt hat bei mir den TSH Wert festgestellt, mich daraufhin zur Nuklearmedizin unseres Krankenhauses geschickt, die haben nochmal TSH gemessen und ne Sono gemacht. Ist wohl die Standard-Vorgehensweise
wenn das die standard-vorgehensweise wäre, wärs schlimm. alles doppelt und dreifach bestimmen ist bestimmt nicht standard. üblicherweise erhebt man zum screening einen tastbefund und bestimmt das TSH. ergibt sich hier ein path. befund, gehts weiter mit ft3,ft4, sono.
-
was hattet ihr für beschwerden?
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von Komplement
wenn das die standard-vorgehensweise wäre, wärs schlimm. alles doppelt und dreifach bestimmen ist bestimmt nicht standard. üblicherweise erhebt man zum screening einen tastbefund und bestimmt das TSH. ergibt sich hier ein path. befund, gehts weiter mit ft3,ft4, sono.
Stimmt, Tastbefund haben sie im Krankenhaus auch gemacht. Vielleicht sollte ich noch mal genauer nachfragen wenn ich zur szinti muss.
@AS:
Ehrlich gesagt hatte ich keine Beschwerden, ist bei einer Blutuntersuchung aufgefallen. Und merken tue ich, (6 Wochen lang medikamentiert mit 50 µg thyroxin) eigentlich auch nix....
-
 Zitat von Komplement
wenn das die standard-vorgehensweise wäre, wärs schlimm. alles doppelt und dreifach bestimmen ist bestimmt nicht standard. üblicherweise erhebt man zum screening einen tastbefund und bestimmt das TSH. ergibt sich hier ein path. befund, gehts weiter mit ft3,ft4, sono.
Du kannst auch n Karzinom haben, das nicht palpabel ist, und das alles bei normalem TSH. Ist leider oft so. So teuer istn Sono nun auch net und macht fast jeder HA, der Strom hat und der eins rumstehen hat; bei der Häufigkeit der SD-Erkrankungen zu Recht. Zudem gehört es je nach Haus sehr wohl zur Basisdiagnostik, auch wenn es gesetzlich möglicherweise noch nicht vorgeschrieben sein mag.
Palpieren ist ja wohl selbstverständlich; und für richtige Ärzte-Finger sowieso Und dass in der Klinik das Labor oft wiederholt wird, ist je nach Haus auch Usus und fällt neben den schweineteuren PET-CTs und Leuko-Scans nicht wirklich auf. Würd mich mal net so an Kleinzeug aufhängen, hier geht der Patient vor. Die Indikation zur Sono lässt sich immer stellen und in diesem Fall ists auch noch sehr günstig.
Gruß
-
Du kannst auch n Karzinom haben, das nicht palpabel ist, und das alles bei normalem TSH
du kannst auch ein karzinom in der rechten kleinzehe haben und das TSH ist normal. wo fängst du an zu suchen? so gesehen müsste jeder pat. ein ganzkörper-MRT bekommen. "usus" und standard ist nicht dasselbe und leider kostet der "usus" dem steuerzahler eine menge geld. übrigens: sono beim hausarzt ist keine kassenleistung und wird nicht bezahlt. klar hast du recht: sono geht schnell, einfach und kostet nicht viel.
-
hab heut die werte bekommen. tsh ist bei 3,2 also noch o.k.
vor ca 4mon war es bei 2,4.... sind die schwankungen im rahmen?
-
 Zitat von Komplement
du kannst auch ein karzinom in der rechten kleinzehe haben und das TSH ist normal. wo fängst du an zu suchen? so gesehen müsste jeder pat. ein ganzkörper-MRT bekommen.
Warum habe ich diese Antwort bloß erwartet
 Zitat von Komplement
übrigens: sono beim hausarzt ist keine kassenleistung und wird nicht bezahlt.
Bei korrekter Indikation, entsprechender Qualifikation und Genehmigung schon.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen