
-
Muskelkater?
Hallo zusammen
ich trainiere erst seit ca 1 monat und hatte jedes mal nach dem training muskelkater (trainingsplan von nem Knasti erstellt )
jetzt hab ich n paar mal den wkm plan von hier ausprobiert und nixmehr mit muskelkater
nehm ich jetz zu wenig gewicht oder ist n muskelkater von haus aus nicht vorteilhaft?
-
BB-Schwergewicht
Ob du zu wenig Gewicht verwendest, kannst nur du selbst herausfinden.
Am Besten einfach mal die Grenzen antesten (mit Spotter) und dann auf das Trainingsgewicht umrechnen.
Aber Muskelkater ist sowieso kein Anzeichen für ein gutes Training oder Wachstum.
-
Sportstudent/in
Trainingsintensität kannst du nicht in Gewichten messen.
Muskelkater ist nicht aussagekräftig ob es ein gutes oder ein schlechtes Training war.
Aber ein Tag ohne Muskelkater ist ein verlorener Tag Oder so ähnlich
-
Discopumper/in
 Zitat von seriuzz
Hallo zusammen
ich trainiere erst seit ca 1 monat und hatte jedes mal nach dem training muskelkater (trainingsplan von nem Knasti erstellt  )
jetzt hab ich n paar mal den wkm plan von hier ausprobiert und nixmehr mit muskelkater
nehm ich jetz zu wenig gewicht oder ist n muskelkater von haus aus nicht vorteilhaft?
Sehr häufig ist Muskelkater bloss Ergebnis eines hohen Volumens.
Es ist nicht ungewöhnlich dass bei der Umstellung auf einen TP mit weniger Volumen der Muskelkater ausbleibt.
(Kenne natürlich deinen vorherigen TP nicht)
-
Ich mache momentan auch ein recht hartes Aufbautraining (20er Kniebeugen) und habe keinen Muskelkater, was mich allerdings anfangs auch sehr gewundert hat. Mir ist aufgefallen, dass man den Muskelkater deutlich verringern kann, in dem man nach und während dem Training Dehnungsübungen macht und natürlich nach dem Training ordentlich ißt und viel trinkt. Daher schließe ich daraus, dass Muskeltkater nicht zwingend auf das Training schließen lässt, sondern darauf, was man danach macht.
-
Discopumper/in
 Zitat von Domnl
Ich mache momentan auch ein recht hartes Aufbautraining (20er Kniebeugen) und habe keinen Muskelkater, was mich allerdings anfangs auch sehr gewundert hat. Mir ist aufgefallen, dass man den Muskelkater deutlich verringern kann, in dem man nach und während dem Training Dehnungsübungen macht und natürlich nach dem Training ordentlich ißt und viel trinkt. Daher schließe ich daraus, dass Muskeltkater nicht zwingend auf das Training schließen lässt, sondern darauf, was man danach macht.
Vielleicht sollte man an der Stelle erwähnen dass speziel statischen Dehnen während des Trainings kontraproduktiv ist.
Auch die Stunden nach dem Training sollte das Dehnen dynamisch Elemente enthalten und nicht zu statisch sein.
Gutes Essen und Trinken fördert die Regeneration und damit natürlich auch die Beseitigung vom Muskelkater.
-
Muskelkater ist nicht gut.
Es handelt sich hierbei um kleine Risse im Muskelgewebe also quasi Mikrotraumata (kleine Verletzungen).
Durch diese kleinen Risse entstehen Entzündungen. Es kann Flüssigkeit durch diese Risse eindringen, was den Muskel etwas anschwellen läßt und es kommt zu einem Dehnungsschmerz.
Muskelkater = Verletzung
Man sollte aber nach einem richtigen Muskelkater erst mal langsam angehen lassen-auch mal Pause machen.
Wenn man sein Training spürt ist es ja ok-aber wenn sich das Alles als richtig heftiger Muskelkater bemerkbar macht sollte man ne Pause einlegen.
-
BB-Schwergewicht
 Zitat von sani_pete
Muskelkater ist nicht gut.
Es handelt sich hierbei um kleine Risse im Muskelgewebe also quasi Mikrotraumata (kleine Verletzungen).
Durch diese kleinen Risse entstehen Entzündungen. Es kann Flüssigkeit durch diese Risse eindringen, was den Muskel etwas anschwellen läßt und es kommt zu einem Dehnungsschmerz.
Muskelkater = Verletzung
Man sollte aber nach einem richtigen Muskelkater erst mal langsam angehen lassen-auch mal Pause machen.
Wenn man sein Training spürt ist es ja ok-aber wenn sich das Alles als richtzig heftiger Muskelkater bemerkbar macht sollte man ne Pause einlegen.
Genau dafür sind die Ruhetage gedacht.
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von Morituri
Sehr häufig ist Muskelkater bloss Ergebnis eines hohen Volumens.
Totaler schwachsinn!
Mach doch 100wh curls mit 2kg. hast bestimmt keinen muskelkater dannach.
Im gegenteil. hohe intensität, wie sie bei HIT der fall ist, führt zu mukelkater.
Muskelkater ensteht, wenn vom ZNS der befehl zum Kontrahieren kommt, der muskel aufgrund des gewichts aber gedehnt wird. Folglich entsteht er nur bei der exzentrischen bewegung.
muskelkater entsteht vor allem dann, wenn meine eine negative versagens wiederholhlung macht. Beim HIT als intensitätstechnik verbreitet. Daher kann man, wenn man nach HIT trainiert davon ausgehn, dass der MK ein indiz für ein Intensives (erfolgreiches) training ist.
ABER: der MK ist nicht indiz für Muskelwachstum! vor allem nicht beim volumentrain.
EDI das thema wurde schon 100mal besprochen, suchfunktion nutzen!
-
 Zitat von Kuldren
Genau dafür sind die Ruhetage gedacht.
+1
Ähnliche Themen
-
Von Derohnenamen im Forum Klassisches Training
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 08.06.2009, 15:37
-
Von vegeto9999 im Forum Klassisches Training
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 11.10.2007, 17:04
-
Von koboltkobolt im Forum Klassisches Training
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 06.02.2007, 16:17
-
Von No Pain No Gain im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 05.02.2006, 05:29
-
Von zauber3r im Forum Klassisches Training
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 24.01.2006, 22:04
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen