Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13
  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    14.07.2008
    Beiträge
    6

    Vom Fitnessstudio zurück in die eigenen vier Wände

    Hallo liebe Leute!

    ich trainiere derzeit in einem Fitnessstudio und zwar nach dem wkm-plan.
    Da ich bald umziehe, habe ich meinen Vertrag dort gekündigt und werde dann wohl zuhause trainieren müssen.

    Ich würde gerne die Übungen wie bisher (oder besser: wenigstens so ähnlich) weitermachen und dachte daran, meine Ausrüstung dem entsprechend zu erweitern (habe noch von früher nur ein Paar Kurzhanteln mit ~20kg Scheiben rumliegen, den Rest müsste ich dazukaufen)

    D.h. ich bräuchte um einiges mehr Scheiben, eine Bank (braucht keine Ablage, mache BD mit Kurzhantel), eine Langhantel und eine Klimmzugmöglichkeit... und eigentlich auch einen Ständer für Kniebeugen.

    Abgesehen von dem Kniebeugenständer (einen "guten" kann ich weder unterbringen, noch bezahlen) sehe ich da kein Problem... deshalb wollte ich mal nachfragen, ob es im wkm plan Sinn macht, Kniebeugen mit Kurzhanteln zu machen, oder ob dann der untere Rücken zu kurz kommt oder das Konzept aus einem anderen Grund durcheinander gerät. Die anderen Übungen könnte ich ja mit o.g. Equipment bewerkstelligen, mein Plan sähe in etwa so aus:

    Kniebeugen (Kurzhantel)
    Bankdrücken (Kurzhantel)
    Rudern

    Kreuzheben
    Klimmzüge
    Schulterdrücken (Kurzhantel)


    Würde mich freuen, wenn Ihr mir ein paar Tipps diesbezüglich geben könntet Vor allem wegen der Sache mit den Kniebeugen würde mich eure Ansicht interessieren, aber auch wenn ihr allgemeinere Hinweise habt, was ich beachten sollte. (vielleicht sehe ich das Ganze zu blauäugig?)


    Herzlichen Dank im Voraus und viele Grüße,

    bododobo

  2. #2
    Gesperrt
    Registriert seit
    18.05.2008
    Beiträge
    2.267
    Zitat Zitat von bododobo
    Kniebeugen (Kurzhantel)
    Bankdrücken (Kurzhantel)
    Rudern

    Kreuzheben
    Klimmzüge
    Schulterdrücken (Kurzhantel)

    also absolutes minimum wär ne langhantel+scheiben sowie etwas für dips und klimmis.
    dann fielen bankdrücken und normale kniebeugen weg:

    kniebeugen machste hackenschmidt-kniebeugen, bankdrücken wird durch dips ersetzt, langhantelrudern, schulterdrücken und kreuzheben kannste mit langhantel ja machen.

    für dips reichts auch, wenn du dir was ausm baumarkt holst, muss noch nich mal n teueres gerät sein.

  3. #3
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    25.02.2008
    Beiträge
    410
    kniebeugeständer = nimmste baustützen und läst die oben umschweißen ,unten die eisenplatte erweitern fertig musste mal durch deine gegent fahren und gucken wo gebaut wird und dir dann 2 AUSLEIHEN die nehmen nit all so viel platz weg und halten tuen die auch wenn de das gewicht sauber drauflegst . ne sz stange würd ich mir noch kaufen kostet nit die welt . ich würd aber abwechseln mal kh mal lh drücken ,beugen oder so .

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    14.07.2008
    Beiträge
    6
    @ maphge:

    Hm Dips funktionieren bei mir aus welchem Grund auch immer nicht.. ich krieg da ziemlich üble Schmerzen am Brustbein von.
    Da würde ich Bankdrücken vorziehen und eben in den sauen Apfel beißen und eine Bank für Kurzhantelbankdrücken anschaffen.
    Die Hackenschmidt Kniebeugen muss ich mal ausprobieren.
    Mit Kurzhanteln wäre deiner Meinung nach nüscht?

    @ epilektik:

    Hast Du ein Bild von solch einer Konstruktion?

  5. #5
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    25.02.2008
    Beiträge
    410
    ne leider nit is auch schon 5 jahre her wo ich das gemacht hab . die baustützen kann man ja in der höhe verstellen und 500kg pro dingen kann man drauflegen . is eigentlich simpel musst nur en L schief dran schweißen damit die lh stange nit runter knallt . den fuss musste bissle verstärken damit der nicht umkippen kann . das kannste auch schrauben und machst ne halte strebe dran die de dann abnehmen kannst . ich wa mit den 2 baustützen zufrieden jetzt hab ich aber en ordenliches rack seid 5 jahren

    hat damals auch nit viel geld und da kam die idee also mim kollegen rumgeeirt und 2 stützen besorgt umgeschweißt ausprobiert und gut wa . hat mich nix gekostet .

  6. #6
    Gesperrt
    Registriert seit
    18.05.2008
    Beiträge
    2.267
    Zitat Zitat von bododobo
    @ maphge:

    Hm Dips funktionieren bei mir aus welchem Grund auch immer nicht.. ich krieg da ziemlich üble Schmerzen am Brustbein von.
    Da würde ich Bankdrücken vorziehen und eben in den sauen Apfel beißen und eine Bank für Kurzhantelbankdrücken anschaffen.
    Die Hackenschmidt Kniebeugen muss ich mal ausprobieren.
    Mit Kurzhanteln wäre deiner Meinung nach nüscht?
    haste dich dabei vllt sehr weit vorgelehnt?
    naja gut. ansonsten könnteste notfalls auch liegestütze mit zusatzgewicht machen.
    dann haste zusammen mit überkopfdrücken 2 drückende übungen für den oberköprer.

    hackenschmidtkniebeugen kannste mehr gewicht nehmen. aber mir kurzhanteln geht auch - bin ich aber nich son fan von. wenn du aber meinst das is ok, dann machs so!

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    14.07.2008
    Beiträge
    6
    Kann schon sein, dass ich die Dips nicht richtig gemacht habe.. habs erst 3 mal probiert und dabei auch die Körperhaltung variiert. Jedenfalls hat es jeweils spätestens beim zweiten Satz dermaßen ungesund angefühlt, dass ich abbrechen musste. (sehr starker stechender Schmerz, der jeweils ein paar Tage hielt). Habe hier im Forum zumindest schon von mehreren Leuten gelesen, die das Problem auch haben, also denk ich mir, dass ich einfach Bankdrücke

    Kniebeugen probiere ich die Zeit wo ich noch im Fitnessstudio bin mal die beiden Varianten aus. Mir gings hier eben in erster Linie darum zu erfahren, ob irgendwas theoretisch dagegen spricht (z.B. dass es nicht sinnvoll zum Plan passt)

  8. #8
    Gesperrt
    Registriert seit
    18.05.2008
    Beiträge
    2.267
    Zitat Zitat von bododobo
    Kann schon sein, dass ich die Dips nicht richtig gemacht habe.. habs erst 3 mal probiert und dabei auch die Körperhaltung variiert. Jedenfalls hat es jeweils spätestens beim zweiten Satz dermaßen ungesund angefühlt, dass ich abbrechen musste. (sehr starker stechender Schmerz, der jeweils ein paar Tage hielt). Habe hier im Forum zumindest schon von mehreren Leuten gelesen, die das Problem auch haben, also denk ich mir, dass ich einfach Bankdrücke

    ok,dann drücke bank. denke mal da kannste notfalls auch iwas bauen...

    Kniebeugen probiere ich die Zeit wo ich noch im Fitnessstudio bin mal die beiden Varianten aus. Mir gings hier eben in erster Linie darum zu erfahren, ob irgendwas theoretisch dagegen spricht (z.B. dass es nicht sinnvoll zum Plan passt)

    legliche form von kniebeugen klappen da. könntest ne zeitlang auch mit frontkniebeugen klarkommen - also umsetzen und dann beugen. wirste aber sicherlich bald ane grenze kommen.
    1o zeichen

  9. #9
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    14.07.2008
    Beiträge
    6
    sorry für die späte Antwort (ich war im Urlaub).
    Habe mittlerweile die verschiedenen Kniebeugeformen durchprobiert und muss sagen, dass mir ganz normale am besten liegen.

    Hat jemand Erfahrung mit nem Hantelständer, der in etwa so aussieht:

    http://cgi.ebay.de/CL03-Ablage-fuer-...QQcmdZViewItem



    Meint ihr, sowas ist geeignet oder wäre das zu wackelig??
    Dann bliebe nurnoch zu klären, wie ich Klimmzüge mache.. müsste also nachfragen, ob ich bohren darf

  10. #10
    Sportstudent/in Avatar von Dreamer001
    Registriert seit
    16.04.2003
    Beiträge
    1.119
    Praktisch wärs schon das ganze (leicht zu verstauen), aber das gelbe vom ei ist es nicht.

    Wenn du die Hantel mal falsch raushebst, kann dir so ein Ständer umkippen und dann ist die schxxxx am dampfen.
    Desweitern sind die Ablageflächen ziemlich klein, wenn du dann am ende eines Satzes eh schon am Kämpfen bist und dann noch reinzittern musst, könnte das ganz schön schwer werden.

    Wie wärs mit so etwas: http://www2.westfalia.de/medien/scal...000/073/48.jpg

    kannst realtiv leicht verstauen und ist dann auch bedingt fürs Bankdrücken geeignet und DIps sowieso.

    Edit: den könntest sogar zusammenklappen:
    http://cgi.ebay.at/GERUSTBOCK-KLAPPB...QQcmdZViewItem

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 2er-Split vier Mal pro Woche?
    Von rejuco im Forum Klassisches Training
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 02.01.2011, 02:10
  2. WKM-Plan vier Mal in der Woche
    Von BlaMe im Forum Anfängerforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.11.2007, 10:15

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele