Ergebnis 1 bis 3 von 3
  1. #1
    Neuer Benutzer Avatar von Schwermetall
    Registriert seit
    15.04.2008
    Beiträge
    13

    "Maschinen" und Körperfettwaagen

    Liebe BB-Gemeinde

    Ich habe zwei Fragen:

    1. Wieso ist es ein Nachteil mit "Maschinen" zu trainieren als "frei" zu trainieren? Ich habe in meinem Fitness-Studio überwiegend Maschinen und wenig Bänke und Hanteln.

    2. Gibt es wirklich verlässliche Körperfettwagen? Die zeigen alle etwas anderes bei mir

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

  2. #2
    75-kg-Experte/in Avatar von UnRe4L
    Registriert seit
    14.04.2008
    Beiträge
    392
    hallo,

    1. Maschienenübungen isolieren den Muskel mehr als freie. Bei freien Übungen unterstützen dich mehr andere Muskeln, zum stützen z.b.

    2. Naja ich kenne auch nur diese komigen, laut verschieden hab ich angeblich nen kfa von 17-22. Laut caliper beträgt der 10%. Ich hab mich nun auf 11-13% gebunden. Son caliper kostet nicht die welt, hab meinen für glaub ich 10 euro bei ebay bekommen

  3. #3
    75-kg-Experte/in Avatar von Popeye+
    Registriert seit
    18.08.2006
    Beiträge
    344
    Das kann man so pauschal überhaupt nicht sagen. Es gibt unzählige Übungen mit Freihanteln und ebenso unzählige Maschinenübungen. Bei beiden gibt es Übungen, die mehrere Muskeln einbeziehen (zB. Kniebeugen, Beinpresse, Klimmzüge, Latzug) oder Übungen, die bestimmte Muskeln isoliert belasten (zB. Konzentrationscurls, Scottcurls, Beinstreckmaschine). Viele Maschinenübungen sind ja mit bestimmten Freiübungen auch identisch, da die Bewegungsabläufe weitgehend übereinstimmen. zB. Klimmzüge/Latzug oder Scottcurls/Bizepsmaschine Fliegende/Butterfly usw. Der Muskel weiss ja nicht, womit er belastet wird, relevant ist nur welche Kraft er aufbringen muss. Ob diese Kraft durch eine Maschine oder von einer Hantel erzeugt wird ist egal.
    Es gibt einen Vorteil beim Maschinentraining, wenn sie nach dem Nautilusprinzip arbeiten, dh. mit einem Kurvenrad oder Excenter wird die Belastung des Muskels über den gesamten Bewegungsablauf konstant gehalten.
    Einen Nachteil haben Maschinen, die eine starre Kopplung zwischen linken und rechtem Teil haben, zB. Bizepsmaschine: Beide Arme bedienen denselben Hebel, daher kann der stärkere Arm dem schwächeren die Arbeit abnehmen, so dass sich letztlich die Asymetrie noch verstärkt, also der stärkere Bizeps noch stärker wird und der schwächere nur mangelhaft trainiert wird. Hängt aber von der Konstruktion der Maschine ab, man kann die Dinger auch mit getrennten Hebeln ausrüsten.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.10.2014, 20:55
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.10.2010, 11:23
  3. Maschinen vs. "Freie Gewichte"
    Von Aklog im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 31.01.2008, 17:11
  4. WKM im "nur-Maschinen-Studio?"
    Von Frame77 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.07.2007, 15:14

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele