
-
Sportstudent/in
Tonnen bewegen - MV wirklich notwendig?
Servus,
nach einer Verletzung der LWS im letzten Jahr werde ich nun, nachdem die Gewichte an den Maschinen zu wenig werden, wieder an die freien Gewichte gehen und ein Training beginnen, welches von seinen Grundbedingungen her in keines der Trainings-Subforen passt, deswegen steht es hier:
- Oberstes Ziel ist einzig das umgesetzte Gewicht in Tonnen!
- Eine Erschöpfung des ZNS wird bewusst völlig vermieden!
Einigen wird dieses Prinzip best. bekannt sein.
Untersucht soll werden, inwiefern ein Massezuwachs der Muskelmasse alleine durch das bewegte Gewicht erwirkt werden kann. Es wäre hilfreich, wenn sich einige Vertreter der Foren-Gemeinde einfinden würden, um zu einem allgemeingültigeren Ergebnis gelangen zu können. Wenn ich an das damalige Engagement im Anti-WBB-Team denke, bin ich mir sicher, dass sich einige Vertreter für das Anti-MV-Team einfinden werden.
Das Training soll folgendermaßen aussehen.
TE 1:
- KB
- vor. R
- BD
- a.R.
TE 2:
- KH
- Dips (mit Zusatzgewicht)
- Lat-Z
- FD (FrontDrücken)
Train-Modalitäten:
- Es wird JEDEN Tag trainiert!
- Es wird nie bis zum MV gegangen!
- Nehmt ein rel. hohes Gewicht, mit dem ihr gerade so 6 Wdh schafft!
- Macht pro Satz immer nur 2-3Wdh, hört dabei auf euer Gefühl!
- Es dürfen keinerlei Erschöpfungszustände auftreten!
- Macht ein kurze Pause und dann direkt den nächsten Mini-Satz.
- Es werden nur die summierten WDH gezählt nicht die Sätze!
- Beginnt mit 20Wdh pro Übung und steigert euch in jeder TE um 3Wdh.
Nach der TE mit 29Wdh legt ihr 5kg /10kg drauf und beginnt wieder mit 20Wdh!
Bsp: bei anfänglich 100kg Übungsgewicht:
Wdh (x Übungsgewicht) = Gesamtgewicht in Tonnen
20 = 2t
23 = 2,3t
26 = 2,6t
29 = 2,9t
Sprung zu 105kg
20 = 2,1t
23 = 2,415t
26 = 2,73t
29 = 3,045t
auf 110kg
20 = 2,2t
23 = 2,53t
26 = 2,86t
29 = 3,19t
auf 115kg
20 = 2,3t
23 = 2,645t
26 = 2,99t
29 = 3,335t
auf 120kg
usw.
So könnte in etwa eine Idealisierung für einen Zyklus eines Monats aussehen.
Diese ist jedoch nur Richtlinie und nicht Gesetz.
Wichtig ist, dass insgesamt die bewegte Masse in Tonnen zunimmt, so wie hier eine Steigerung von 2t auf 3,335t zu sehen ist.
Dieses Training ist sehr hart und kostet einiges an Zeit. Dennoch wird es nicht zu den üblichen Ermüdungserscheinungen kommen, da das ZNS hier geschont wird.
Übertraining folgt aus einer Überlastung des ZNS! Wenn man diese verhindert, kann man viel größere Lasten regelmäßig bewegen.
Frage: Ist MV für Hypertrophie notwendig oder reicht umgesetztes Gewicht aus?
Wer ist dabei?
Trainingsmodalitäten sind derzeit nur Vorgaben und können angepasst werden!
Ähnliche Themen
-
Von Slowhand im Forum Abspeckforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 15.08.2008, 00:35
-
Von tedrick im Forum Supplements
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 21.03.2008, 21:32
-
Von SSJGogeta im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 01.12.2006, 00:47
-
Von DreamZ im Forum Supplements
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 27.01.2005, 20:09
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen