Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    08.10.2008
    Beiträge
    4

    Kleines Blick über APFEL,HONIG und MILCH

    Kleines Blick über Apfel, Honig und Milch


    Wir Menschen neigen dazu, Dinge, die wir tagtäglich zu Gesicht bekommen, gering zu schätzen. Auf die Eltern eines Neugeborenen wirkt die Geburt ihres Kindes wie ein Wunder. Für den Arzt, der den Geburtsvorgang begleitet, gehört sie ganz einfach zu seinem Arbeitsalltag. Erfahren wir, dass auf dem Mars Spuren von Wasser entdeckt worden sind, merken wir sofort auf. Das Überangebot an Wasser auf der Erde hingegen beeindruckt uns nicht im Geringsten. Ein Mensch, der fastet, erkennt tief im Inneren seines Herzens den Wert selbst des kleinsten Stück Brotes. Die meisten Menschen aber wissen den Wert der Mahlzeiten, die ihnen Tag für Tag auf den Tisch kommen, nicht zu schätzen. Diese Liste ließe sich endlos weiterführen. Im Folgenden möchte ich zunächst Ihren Sinn für einige vermeintlich langweilige Lebensmittel - nämlich Apfel, Honig und Milch - schärfen, die überaus interessante Seiten besitzen.

    Apfel

    Für die meisten Menschen strahlen Äpfel Schönheit, Lebensfreude und Gesundheit aus. Und tatsächlich besitzt der Apfel eine Form und ein wunderbares Spektrum an Farben, die dem menschlichen Auge schmeicheln. Er schmeckt gut und fördert die Gesundheit gleich in mehrerlei Hinsicht:

    . Er enthält zwei Arten von Fasern, die den Cholesterinspiegel im Blut gering halten,
    . er beugt Herzleiden vor,
    . er schützt vor Krebs, Asthma und Diabetes mellitus,
    . er trägt dazu bei, das Blut von giftigen Substanzen wie Blei und Quecksilber zu befreien und
    . er mindert das Risiko, an Nierensteinen zu erkranken.

    Zusätzlich fördert er offenbar auch die Arbeit der Lungen und erleichtert das Abnehmen von Körpergewicht.(1)

    All diese Qualitäten bietet der Apfel uns Menschen. Und das, obwohl weder der Baum, an dem er wächst, noch der Apfel selbst irgendetwas über den Menschen weiß.

    Honig

    Honig wird von Bienen produziert. Er ist nicht nur ein nahrhafter Süßstoff, sondern auf Grund seiner einzigartigen Zusammensetzung auch als natürlicher antimikrobieller Wirkstoff und als Antioxidationsmittel zu verwenden. Diese Eigenschaft verdankt er einer Substanz namens Propolis, die die Bienen erzeugen, indem sie Baumsäfte mit ihren körpereigenen Sekreten vermischen. Sie schützen ihre Honigwaben mit Propolis vor Viren, Bakterien und Pilzen. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Propolis auch Wirkstoffe gegen Krebs enthält. Tiere bewahrt Propolis besonders vor Darmkrebs.(2) Regelmäßiger Honigverzehr versorgt den Organismus mit schützenden Polyphenolen.

    Diese bioaktiven Substanzen schützen vor so genannten freien Radikalen und vermindern das Risiko für Krebs- und Gefäßerkrankungen. Inzwischen geht man davon aus, dass Honig auch die Leistungsfähigkeit von Sportlern fördern und die Wundheilung beschleunigen kann. Entsprechende Studien werden derzeit durchgeführt. Auch in der traditionellen Medizin wird Honig seit jeher als Heilmittel für unterschiedliche Krankheiten geschätzt.

    All diese Qualitäten bietet der Honig uns Menschen. Und das, obwohl die Biene, die ihn produziert, nichts über uns Menschen weiß und uns sonst auch nicht unbedingt freundlich gesonnen ist. Reizen wir sie, sticht sie uns, was im schlimmsten Fall (beispielsweise wenn Allergien bestehen) sogar zum Tode führen kann. Ihr Honig jedoch ist unglaublich nützlich und wohltuend. Wir mischen ihn in unser Essen und stellen Schönheitsprodukte auf Honigbasis her.

    Milch

    Milch wird von Säugetieren, vor allem von Kühen, Schafen und Ziegen produziert. Kuhmilch und die aus ihr hergestellten Produkte bieten reichlich Vitamin D, Vitamin K und Kalzium - Nährstoffe also, die für ein gutes Knochenwachstum unabdingbar sind. Kalzium hat jedoch auch noch andere Vorzüge. Es schützt den Dickdarm vor chemischen Substanzen, die Krebs verursachen können, und Frauen in den Wechseljahren vor Knochenverlust. Außerdem lindert er die Beschwerden von Migränepatienten.

    Weitere Nährstoffe der Milch sind Jod - ein wichtiger Mineralstoff für die Schilddrüse -, Riboflavin und Vitamin B12 - essenziell für die Gesundheit der Herzkranzgefäße und für die Energieversorgung des Körpers -, Vitamin A - unentbehrlich für das Immunsystem - und Potassium, das ebenfalls den Herzkranzgefäßen zu Gute kommt.(3) Außerdem enthält Milch die Fettsäure CLA, die den Cholesterinspiegel senkt und Arteriosklerose vorbeugt. Mehreren Studien zufolge hemmt sie auch die Entstehung von Krebs.


    Wir Menschen verarbeiten Milch weiter, z.B. zu Joghurt und Käse. In unserem Kontext interessant ist in erster Linie der Joghurt. Dieser wird unter Verwendung der Bakterien Streptococcus thermophilus und Lactobacillus bulgaricus hergestellt. Jeder Mensch hat Bakterien im Körper, die vor allem dort angesiedelt sind, wo die Nahrung in ihre Bestandteile zerlegt und verdaut wird - im Magen nämlich und im Darm. Wenn wir nun Joghurt essen, werden dadurch die nützlichen Bakterien in unserem Verdauungstrakt angeregt, sich zu vermehren. Das wiederum schützt uns dann vor gesundheitsschädigenden Mikroorganismen, die Magenverstimmungen und Infektionen auslösen. Auch Menschen, die auf Grund einer Laktoseunverträglichkeit keine Milch trinken können, können von den Vorzügen des Joghurts profitieren. Zu diesen gehören weiterhin u.a. die Stärkung des Immunsystems, die Senkung des Cholesterinspiegels und der Schutz vor bestimmten Krebsarten. Außerdem enthält auch der Joghurt Proteine, Kalzium, Potassium, Vitamin B12 und Riboflavin.


    Fußnoten

    1. Mateljan, George; Healthier Eating Guide and Cookbook; 1987
    2. ebenda
    3. ebenda


    MFG
    M.KILIC von Synergy Group

    (Übersetzer von Türkisch nach Deutsch, Dr.G.Demir)

  2. #2
    Men`s Health Abonnent Avatar von arena
    Registriert seit
    10.12.2002
    Beiträge
    2.151

    .
    . er beugt Herzleiden vor,
    . er schützt vor Krebs, Asthma und Diabetes mellitus,
    . er trägt dazu bei, das Blut von giftigen Substanzen wie Blei und Quecksilber zu befreien und
    . er mindert das Risiko, an Nierensteinen zu erkranken.
    wer schreibt denn sowas, ab da habich aufgehört zu lesen

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    16.02.2005
    Beiträge
    15
    war auch kein großer fehler

    scheinbar hat SynergyGroup es von hier, die folgende göttliche Litanei im Text freundlicherweise abgeschnitten: http://www.fontaene.de/archiv/nr-33/apfel.htm

  4. #4
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    26.01.2008
    Beiträge
    1.432
    es heisst ja auch nicht DAS Blick

  5. #5
    75-kg-Experte/in Avatar von BladeX
    Registriert seit
    01.05.2008
    Beiträge
    401
    Ist das aus nem Brigitte Magazin

  6. #6
    Eisenbeißer/in Avatar von JudgeMe
    Registriert seit
    29.08.2008
    Beiträge
    566
    Ist das aus nem Brigitte Magazin


    bio heft

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.09.2010, 20:25
  2. Welt der Wunder 14.2 Bericht über Milch !!
    Von M.T Iron im Forum Ernährung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 16.02.2010, 14:02
  3. Apfel-Polyphenole
    Von r00f im Forum Ernährung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.03.2008, 15:54
  4. Über einen Liter Milch am Tag (?!)
    Von votre im Forum Anfängerforum
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 15.10.2006, 15:09
  5. Kleiner Blick über meinen 3er Split
    Von yoyo2k im Forum Anfängerforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.04.2005, 20:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele