Hallo,

ich habe die feste Absicht eine Testosteronkur zu machen, deshalb bitte keine moralischen Fragen oder Antworten bzgl. dieses Themas. Die Risiken und Nebenwirkungen sind mir durchaus bewusst, es geht mehr um das Thema Haarverlust.
Ich leide wie viele andere auch an genetisch bedingen Haarausfall. Seit ca. 4 Jahre nehme ich täglich Finansterid um diesen aufzuhalten und entgegen zu wirken, was soweit auch ganz gut gelungen ist, der Haarausfall wurde gestoppt.
Nun möchte ich aber trotzdem noch einmal in eine neue Gewichtsklasse vorstoßen und eine Testokur machen, 500mg pro Woche strebt mir vor. Ich denke bei ca. 100kg ist das auch ganz gut vertretbar.

Meine Frage ist nun:
Ich rechne eigentlich schon mit einem verstärkten Haarausfall auch wenn ich die Dosis von Finasterid auf 2,5 - 5 mg erhöhe. Wenn es mit dem Haarausfall allerdings zu stark wird möchte ich recht schnell reagieren können und deshalb schwebt mir vor statt Testo mit einer Depotwirkung eher auf eine Propionatvariante zurück zugreifen.

Ist dieser Grundgedanke überhaupt richtig, das heisst wenn ich Propionat verwende kann ich bei einem eventuell auftretenden starken Haarverlust schneller entgegenwirken in dem ich sofort absetze weil ja das Zeug viel schneller aus der Blutbahn verschwindet?
Und sind die Ergebnisse mit Propionat in etwas vergleichbar wenn ich alle 2 Tage 100mg spritze?

Was denkt ihr?
Hades