
-
Eisenbeißer/in
Thema Eiweißmast
Mal wieder das altbekannte Thema Eiweißmast;
gab ja schon genügend Diskussionen hier darüber; komm nun darauf, da es heut
in Physiologie kurz mal um Eiweißzufuhr bzgl verschiedener Sportarten ging.
Dabei war auch der vergleich von der Annahme diesbezüglich von früher und was eben heute Fakt ist:
aufgelistet war dabei, dass nach heutigen Fakten 1,1 gr/kg
körpergewicht zum Muskelaufbau genügen sollen ( der wert von früher war 1,5-2). Für den Muskelerhalt sollen sogar 0,9 gr/kg genügen. Jetzt frag ich mich wieso die meisten eigentlich noch ( mich selbst einngeschlossen, hatte mich einfach der masse angepasst).weiterhin im Glauben sind, man müsste wirklch soviel Eiweiß konsumieren. Der Professor ging auch kurz darauf ein und begründete das Ganze damit, dass eben noch soviele "alten hasen" den alte Wissenstands nicht anzweifeln wollen, weil sie eben dadurch auch gut gefahren sind; und die jungen holen sich eben ihrer Informationen von den älteren...
Außerdem sorgt natürlich auch die ganze wirklich gewinnbringende Vermarktung von Eiweißpülverchen dafür, dass die leute glauben, man bräuchte möglichst viel Eiweiß...
Ich betrachte des ganze inzwischen zum glück schon lange skeptisch;
Ein anderer Punkt, der noch angesprochen wurde - und ja, es ist ja auch eigentlich schon ziemlhc verbreitet- ist die Tatsache, dass zuviel Eiweiß zu Nierensteinen führt. Allerdings muss natürlich dazu die Zufuhr auch über Jahre geschehen, sowie is es ja eigneltih auch bei richtigen BB'lern/Kraftsportlern der Fall ist. Und deshalb muss ich mir dann doch oft wirklcih ans Hirn klatschen, wie dann manche behaupten wollen, des würde alles so nicht stimmen, bei mir fehlt sich nciht und es ist alles in ordnung. Aber dass des ganze vielleicht nicht von heute auf morgen passiert, sich aber immer mehr entwickelt, soweit denken manche garnicht...
so keine ahnung, was ich jetzt hier eigentglihc alles geschwafelt hab;
Meine eigentlihces Interesse bzw Frage; sind hier denn auch einige, die nicht sich nach der sogenannten Eiweißmasst ernähren? Ich selber hab zumindest bis jett auch immer geschaut dass ich zumindest auf meine 2 gr/kg körpergewicht am tag komme. Nun will ich aber wissen ob auch welche hier sind, die sich an niedrigere Werte halten. Mir selbst kommts nämlich schon länger sovor, als wärs nicht immer unbedingt "gesund" und manchmal nervts mich auch ( auch wenn ich bei bestimmten sachen schnell mal über den 4fachen wert kommen könnt, weils einfach so lecker ist).
So genug geredet....
-
Hi.
Ich denke für mein Teil,das man nicht unbedingt so viel Eiweiss brauch.
Ich habe selbst vor garnicht so langer Zeit 250-300 Gramm auf 85KG zu mir genommen.Glutamin pumpt so schön!!
Jetzt machs ichs über Alltagskost (hochwertige Ernährung) lasse nur die Sups weg.
Über Sups.gabs noch mal 100Gramm extra!
Nur stell ich mir die Frage,was meint dein Professor genau, 1,1gr. für jemanden der Nichtsportler ist oder 1,1 gr. für einen SchwerstArbeiter und Kraftsportler.
Bin auch der Meinung das man den Eiweissbedarf nur sicher stellen will,deshalb bis 3-4 gr/Kg hochgeht. Gut möglich für jemanden der 130Kg wiegt und ordentlich Muskeln hat.Was bringt ihm 160gramm Eiweiss,wenn man nach der Rechnung deines Prof´s geht!Dürfte zu wenig sein.Anders bei jemanden der 70 Kg wiegt,der dürfte fürs erste mit 1,1 Klar kommen.
Die Meinungen werden in 2 verschiedene Richtungen gehen.
Grade Wissenschaft vs. Kraftsportler/Bodybuilder
-
 Zitat von Morgi87
Mal wieder das altbekannte Thema Eiweißmast;
gab ja schon genügend Diskussionen hier darüber; komm nun darauf, da es heut
in Physiologie kurz mal um Eiweißzufuhr bzgl verschiedener Sportarten ging.
Dabei war auch der vergleich von der Annahme diesbezüglich von früher und was eben heute Fakt ist:
aufgelistet war dabei, dass nach heutigen Fakten 1,1 gr/kg
körpergewicht zum Muskelaufbau genügen sollen ( der wert von früher war 1,5-2). Für den Muskelerhalt sollen sogar 0,9 gr/kg genügen. Jetzt frag ich mich wieso die meisten eigentlich noch ( mich selbst einngeschlossen, hatte mich einfach der masse angepasst).weiterhin im Glauben sind, man müsste wirklch soviel Eiweiß konsumieren. Der Professor ging auch kurz darauf ein und begründete das Ganze damit, dass eben noch soviele "alten hasen" den alte Wissenstands nicht anzweifeln wollen, weil sie eben dadurch auch gut gefahren sind; und die jungen holen sich eben ihrer Informationen von den älteren...
Außerdem sorgt natürlich auch die ganze wirklich gewinnbringende Vermarktung von Eiweißpülverchen dafür, dass die leute glauben, man bräuchte möglichst viel Eiweiß...
Ich betrachte des ganze inzwischen zum glück schon lange skeptisch;
Ein anderer Punkt, der noch angesprochen wurde - und ja, es ist ja auch eigentlich schon ziemlhc verbreitet- ist die Tatsache, dass zuviel Eiweiß zu Nierensteinen führt. Allerdings muss natürlich dazu die Zufuhr auch über Jahre geschehen, sowie is es ja eigneltih auch bei richtigen BB'lern/Kraftsportlern der Fall ist. Und deshalb muss ich mir dann doch oft wirklcih ans Hirn klatschen, wie dann manche behaupten wollen, des würde alles so nicht stimmen, bei mir fehlt sich nciht und es ist alles in ordnung. Aber dass des ganze vielleicht nicht von heute auf morgen passiert, sich aber immer mehr entwickelt, soweit denken manche garnicht...
so keine ahnung, was ich jetzt hier eigentglihc alles geschwafelt hab;
Meine eigentlihces Interesse bzw Frage; sind hier denn auch einige, die nicht sich nach der sogenannten Eiweißmasst ernähren? Ich selber hab zumindest bis jett auch immer geschaut dass ich zumindest auf meine 2 gr/kg körpergewicht am tag komme. Nun will ich aber wissen ob auch welche hier sind, die sich an niedrigere Werte halten. Mir selbst kommts nämlich schon länger sovor, als wärs nicht immer unbedingt "gesund" und manchmal nervts mich auch ( auch wenn ich bei bestimmten sachen schnell mal über den 4fachen wert kommen könnt, weils einfach so lecker ist).
So genug geredet....
ich komm mit 1,3-1,8 gr gut zurecht... heißt also, dass ich nich jeden tag auf eine bestimmte menge eiweiß achten muss... viel wichtiger erscheinen mir kalorien in allgemeinen... wie zb durch eine hohe kohlenhydratezufuhr... 3gr pro kg körpergewicht sollte es schon sein. selbstverständlich aus "gesunden" nahrungsmitteln...
EDI 173cm, ca 89 kg... kfa hab ich kein plan... findest aber bilder von mir hier im forum, wenns dich interessiert... ach ja, natural.
-
-
bei allem respekt: dein professor wird sicherlich nur theoretisch in der materie stecken..
außerdem denke ich dass man nicht pauschal einen wert festlegen kann.. wird bei jedem unterschiedlich sein.. einfach austesten..
-
Genau probier es doch einfach mal aus ! Habe ich auch gemacht und für mich folgendes festgestellt :
Im Aufbau habe ich ab 2g / kg Körpergewicht nicht mehr wirklich Verbesserungen feststellen können. Ich glaube sogar, dass ich mit 1,5g keineswegs schlechtere Ergebnisse erzielt habe. 3-4 g / kg Körpergewicht haben jedenfalls nicht spürbar "mehr" gebracht.
Während der Defi finde ich über 2g / kg Körpergewicht auf jeden Fall effektiv als Muskelschutz.
Mittlerweile ist es bei mir aber einfach so, dass ich kaum unter 2g/kg Körpergewicht komme weil ich mich einfach schon so lange ähnlich ernähre. Nur was den Proteinpulver-Konsum angeht hab ich mich etwas zurückgenommen. Totale Eiweißmast bringt mir persönlich jedenfalls nix allerdings habe ich unter 2g/kg Körpergewicht auch irgendwo ein schlechtes Gewissen ... die Macht der Gewohnheit
-
Eisenbeißer/in
Nur stell ich mir die Frage,was meint dein Professor genau, 1,1gr. für jemanden der Nichtsportler ist oder 1,1 gr. für einen SchwerstArbeiter und Kraftsportler.
der Wert war für den Kraftsportler in der Aufbauphase aufgelistet.
Dass das nur ein Durchschnittswert ist und dabei mit Sicherheit noch soviele verschiedene Faktoren miteingerechnet werden müssen, wenn man es auf den Einzelnen übertragen will, ist mir schon klar. Ich frag mich dann nur, wieso z.B. hier
im Forum oder auch in fast allen Fitnessstudios immer was 1,5-2 gr zum Beispiel geredet wird.
Desweiteren stell ich mir inzwischen desöfteren die Frage, Eiweißshaks nach dem Training ja nein? reicht nicht einfach ne schnelle Eiweißhaltige Mahlzeit/Snack, wie z.b. ne Dose Thunfisch? Ich nimm jetzt z.b. sogut wie keine Eiweißsupps zu mir
( auch wenn so'n shake schon saugut schmecken kann), aber des hat einfach den Grund, weil sich mein Hautbild dadurch doch deutlich verbessert und ich bis jetzt noch nicht wirklcih festellen konnte, was an den shakes jetzt sich negative darauf auswirkt ( lactose kannst nich sein, da ich auch schon auf sojaprotein umgestiegen bin-hab lactose intoleranz- wenn dann muss es wirklcih die hohe dosierung an vitaminen sein; aber gibts nicht auch produkte ohne diesen??)
-
 Zitat von Morgi87
der Wert war für den Kraftsportler in der Aufbauphase aufgelistet.
Dass das nur ein Durchschnittswert ist und dabei mit Sicherheit noch soviele verschiedene Faktoren miteingerechnet werden müssen, wenn man es auf den Einzelnen übertragen will, ist mir schon klar. Ich frag mich dann nur, wieso z.B. hier
im Forum oder auch in fast allen Fitnessstudios immer was 1,5-2 gr zum Beispiel geredet wird.
Desweiteren stell ich mir inzwischen desöfteren die Frage, Eiweißshaks nach dem Training ja nein? reicht nicht einfach ne schnelle Eiweißhaltige Mahlzeit/Snack, wie z.b. ne Dose Thunfisch? Ich nimm jetzt z.b. sogut wie keine Eiweißsupps zu mir
( auch wenn so'n shake schon saugut schmecken kann), aber des hat einfach den Grund, weil sich mein Hautbild dadurch doch deutlich verbessert und ich bis jetzt noch nicht wirklcih festellen konnte, was an den shakes jetzt sich negative darauf auswirkt ( lactose kannst nich sein, da ich auch schon auf sojaprotein umgestiegen bin-hab lactose intoleranz- wenn dann muss es wirklcih die hohe dosierung an vitaminen sein; aber gibts nicht auch produkte ohne diesen??)
Hol dir ein gutes Whey-Protein ohne Vitaminzusatz.. solltest dann keine Probleme mehr haben.
Nach dem Training macht ein Whey-Shake schon Sinn wenn man mit z.b. Thunfisch vergleicht. Der Thunfisch braucht ewig bis er verdaut wird, das Whey-Protein steht dem Körper dagegen sehr schnell zur Verfügung. Den riiiiesen Unterschied wirds nicht ausmachen .. man sollte aber auch bedenken dass Proteinpulver oft sogar günstiger kommt als z.b. Hähnchenbrust. Trotzdem wirklich brauchen tut mans nicht , man kommt auch ohne aus .. ist nur manchmal halt sehr bequem und lecker obendrein. Gerad in der Diät tuts mal gut ein bisschen Proteinpulver in Wasser zu trinken wenn man sonst nur Fisch und Fleisch frisst
-
Sportrevue Leser
 Zitat von Dave M
ist nur manchmal halt sehr bequem und lecker obendrein. Gerad in der Diät tuts mal gut ein bisschen Proteinpulver in Wasser zu trinken wenn man sonst nur Fisch und Fleisch frisst 
Sehe ich auch so, bin zur Zeit in der metabolen und da ist ein richtig schaumig geschlagener Shake MKP noch ein kleiner Sattmacher hinzu.
-
Eisenbeißer/in
ich habe eigentlich ein gutes Whey von Optimum Nutrition; da ist halt dann auch lactose drinn(allerdings glaub ich nur sehr gering).
letzte zeit hab ich dann allerdings immer des whey aus dem club getrunken, wo ich nebenbei noch bischen arbeit und ich es für 40cent krieg( 0,5 shake mit soviel pulver wie ich will ), hab da dann auch ne sojavariante getrunken; und da hab ich dann irgendwie schon ne krasse veränderund des hautbilds wahrgenommen
(inwieweit des dann nur einbildung war ist ne andere sache, mir kams aufjedenfall extremst vor). Vielleicht muss ich dann doch wieder mein eigenes teueres whey einfach trinken
Ähnliche Themen
-
Von toxice im Forum Technikforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 27.08.2006, 21:32
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen