Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1
    Gesperrt
    Registriert seit
    11.01.2009
    Beiträge
    284

    Plattenkarussel

    Ich überlege, mir meine Plattenaufteilung neu zu legen.

    Also zZ siehts so aus: 2x baugleiche Seagate 160GB SATA2, ca 35MB/sec (2 Jahre oder so alt). CPU ist nen Core Duo irgendwas (1 Jahr alt), 4 GB Ram.
    Die Platten sind normal ohne Raid verbaut und ohnehin ca nur zur Hälfte belegt. Dazu kommt noch ne externe 500GB-Platte.

    Jetzt sind mir die Platten subjektiv zu langsam, daher würde ich gerne auswechseln, und die jetzigen verticken.

    Auf Raid will ich weit gehend verzichten, da ich (nach einem bitteren Plattencrash) mal ein Software-Raid verloren habe, und ich ohnehin glaube, dass (aufgrund von Windows-Treiber-Geschichten) lediglich ein Hardware-Raid Sinn ergibt. Und dies macht mein Mainboard nicht.

    Ich plane folgende Konstellationen durch:
    - eine dicke Platte über 500GB mit mind. 60-70MB/sec und guter Zugriffszeit
    - 2 kleinere Platten mit ca 200GB, halt schneller als die jetzigen
    - eine Boot-Platte und eine Datenplatte. Die Boot-Platte sollte dann aber schon was sehr gutes sein (Raptor etc), aber da reichen schon 80GB. Sind die im Home-Einsatz denkbar, so von wegen Lautstärke? Sind ja dann auch nur gelegentlich am Laufen.

    Da ich wohl primär wieder auf Linux umsteigen werde, lässt sich zur Not auch ein Software-Raid einrichten. Dies muss ja nicht auf der gesamten Platte eingerichtet werden (im Gegenzug zum Plattenmanagement unter Windoof). Das spricht ja eher für die 2-Platten-Lösung.

    Prio ist Datensicherheit vor Schnelligkeit vor Lautstärke.
    wie angehen?

  2. #2
    Gesperrt
    Registriert seit
    28.12.2002
    Beiträge
    1.429
    Ich habe zwei Raptor 1500ADFD (150MB, 10k RPM) als Sekundärlaufwerk Stripeset (RAID0) eingerichtet für Videos und Spiele (Crysis). Die sind vom Hersteller aus so gedämmt, dass kein Pfeifen zu hören ist. Allerdings ist das "Kratz"-Geräusch etwas lauter.

  3. #3
    Power User Avatar von da_andi
    Registriert seit
    29.05.2002
    Beiträge
    11.809
    Mehr Platten machen die Kiste nicht leiser, ich hab hier zwei Platten verbaut deren Schwingungen sich wechselweise verstärken und gegenseitig auslöschen, mit einer Frequenz von ca einem hertz. Lustiger Effekt, nerft aber.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Schwebung

    Wenn du so viel Wert auf Datensicherheit legst mach aus den zwei Platten nen Raid-1-Verbund. Da kann auch eine Festplatte ab*****n und nix geht flöten.
    Eine Dicke Platte für unwichtigen, aber Platzintensiven Kram, Musik und Pornos zum Beispiel.
    Und eine kleine, schnelle fürs Betriebssystem. (Schnell = heiß und anfällig)
    Mehr würd ich nicht einbauen, alleine schon weil mir die S-ATA-Steckplätze ausgehen würden.

  4. #4
    Sportrevue Leser Avatar von derblondemann
    Registriert seit
    26.08.2002
    Beiträge
    3.181
    Mit ner akuellen 1TB platte hast DU so um die 100MB/s, also ne Verdreifachung deiner Plattengeschwindigkeit.
    Auf deiner externen 500er macht du die SIcherung der wichtigen Daten und alles ist schön

  5. #5
    Gesperrt
    Registriert seit
    11.01.2009
    Beiträge
    284
    Zitat Zitat von derblondemann
    Mit ner akuellen 1TB platte hast DU so um die 100MB/s, also ne Verdreifachung deiner Plattengeschwindigkeit.
    Auf deiner externen 500er macht du die SIcherung der wichtigen Daten und alles ist schön

    naja, idR sind die dicken platten ja auf dick ausgeletg, nicht auf geschwindigkeit.

    mein wunschsystem soll ja noch bezahlbar bleiben

    sicherlich hat so ne 1tb-platte aber auch mehr scheiben, ist somit per se schon schneller

  6. #6
    Gesperrt
    Registriert seit
    28.12.2002
    Beiträge
    1.429
    HD Tune zeigt bei meiner Samsung HD103UJ (1000GB) eine Transferrate zwischen 55 und 115 MB/s an (Average: 94.4MB/s), Zugriffszeit: 13.7ms.

  7. #7
    Gesperrt
    Registriert seit
    11.01.2009
    Beiträge
    284
    Zitat Zitat von Mathis
    Zugriffszeit: 13.7ms.

    find ich schon extrem hoch


    da nützen einem auch die schnellen datenraten nix, wenn eine andere platte in der zeit bereits die ersten 10mb gelesen hat

  8. #8
    Sportrevue Leser Avatar von derblondemann
    Registriert seit
    26.08.2002
    Beiträge
    3.181
    Zitat Zitat von Der Comicbuchverkäufer
    find ich schon extrem hoch


    da nützen einem auch die schnellen datenraten nix, wenn eine andere platte in der zeit bereits die ersten 10mb gelesen hat
    sind ja auch die gemessenen Zugiffzeiten, nicht die aus dem Herstellerprospket

  9. #9
    Gesperrt
    Registriert seit
    28.12.2002
    Beiträge
    1.429
    Ich verwende die Platte als externes Backup-Medium. Der Durchsatz macht sich bemerkbar, wenn man mehrere Platten-Images darauf ablegt.

  10. #10
    Gesperrt
    Registriert seit
    11.01.2009
    Beiträge
    284
    mein rechenknecht uff maloche macht immerhin 250m/sec

    4x stripe-raid (0 oder 1 oder so?)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele