
-
Behauptungen und so
Sooo meine Freunde,..
Bei einer Diskussion sind ein paar Widersprüche aufgetaucht:
Behauptung 1: 6 Wiederholungen bringen nichts, dass ist so wie wenn man gar nicht trainiert.
Meine Behauptung: 6 Wiederholungen sind nicht optimal für den Muskelaufbau, sondern sie bauen mehr Kraft auf als Muskelmasse, aber trotzdem noch einiges an Muskelmasse.
Behauptung 2: Zum Abnehmen und um Muskeln aufzubauen muss man erst pumpen, dann Laufen/Fahrrad fahren, also Cardio machen.
Meine Behauptung: Stimmt nicht !
Seid mal ehrlich, ich hab doch Recht oder nicht ?
Naja, konnte die Gegenbehauptung zu Behauptung 2, nicht richtig begründen, kann da einer helfen ?
-
Discopumper/in
 Zitat von KunibaldDerErbarmungslose
Sooo meine Freunde,..
Bei einer Diskussion sind ein paar Widersprüche aufgetaucht:
Behauptung 1: 6 Wiederholungen bringen nichts, dass ist so wie wenn man gar nicht trainiert.
Meine Behauptung: 6 Wiederholungen sind nicht optimal für den Muskelaufbau, sondern sie bauen mehr Kraft auf als Muskelmasse, aber trotzdem noch einiges an Muskelmasse.
6 Wdh gehören teilweise schon in den Hypertrophiebereich. Man kann das natürlich nicht so grob sagen, da viele Faktoren dazu beitragen. Ich würde sagen mit 6 Wdh baut man mit Grundübungen schon gut Masse auf.
Behauptung 2: Zum Abnehmen und um Muskeln aufzubauen muss man erst pumpen, dann Laufen/Fahrrad fahren, also Cardio machen.
Meine Behauptung: Stimmt nicht !
Zum Muskelaufbau gehört neben Training auch ein Kalorienüberschuss. Wenn man jetzt Cardio macht mit dem Ziel abzunehmen wird das natürlich schwerer.
Seid mal ehrlich, ich hab doch Recht oder nicht ?
Naja, konnte die Gegenbehauptung zu Behauptung 2, nicht richtig begründen, kann da einer helfen ? 
10 Zeichen
-
Discopumper/in
Kann die leider nur meine Meinung zu Punkt 1 sagen, beim zweiten Punkt bin ich mir selbst unsicher. Abnehmen und gleichzeitig Muskeln aufbauen ist vermutlich nicht so einfach, sonst würde man in der Massephase (bei mir 12 Monate im Jahr) ja keine Fettschicht haben müssen. Aber wie gesagt - ich kenne mich da nicht gut aus.
Bezüglich Punkt 1:
Gewichtheber trainieren sogar mit noch weniger Wiederholungen und haben ordentliche Muskelpakete und natürlich sehr viel Kraft. Ich denke es bringt auf jeden Fall etwas für den Muskelaufbau, das sehe ich an mir selbst. Die Grundübungen mache ich nämlich zeitweise (für ein paar Monate) immer mit 5-6 Wiederholungen. An Masse nehme ich in der Zeit genauso zu, wenn auch der Pump weniger ist. Zumindest ist das mein persönliches Empfinden. Ich denke mal das liegt daran, daß schwer ausgeführte Grundübungen wirklich den Hormonausstoß stärker anregen, als ein Training im üblichen Hypertrophie-Bereich.
-
 Zitat von KunibaldDerErbarmungslose
Behauptung 2: Zum Abnehmen und um Muskeln aufzubauen muss man erst pumpen, dann Laufen/Fahrrad fahren, also Cardio machen.
Hm naja. lass mich überlgen. Also Muskelaufbau funktioniert ja so: Kalorienüberschuss + Superkompensation = Masse. Abnehmen funktioniert so: Kaloriendefizit + KH-Mangel = Fettreduktion.
Nun muss man beachten, dass der Muskel mit KHs arbeitet. Also bei deinem Fall würde man erstmal alles Glykogen in den Muskeln verbrauchen (Pumpen ) und er würde sich mit Abfallprodukten wie Laktat füllen, die zur schnellen Regeneration abgeführt werden müssen (sollten) Wäre so wenn man danach nichts mehr macht. (sehr dezentes Auslaufen kann die Abfallstoffe sogar besser abführen, da verbrennst du aber so gut wie kein Fett.) Das würde schonmal erschwert werden, wenn nach dem Pumpen der Sympathikus Zustand des ZNS weiter anhält, indem intensiv gelaufen wird. Nun muss man aber folgendes sehen: Die Fettreduktion beim Laufen ist VERNACHLÄSSIGBAR, deshalb wird im BB auch mit der Ernährung gecutted. Das Laufen dient primär als Stärkung des Cardio-Vaskulären Systems. Man kann mit nichts soviel Fett verlieren wie mit relativ viel aktiver Ruhemasse und einem Kaldef. Fakt ist: Wenn du so ackerst auf dem Laufband, dass du wirklich Fett verbrennst, also Zyklustraining oder HIIT oder ähnliches (mit zwischenliegenden Schnellphasen), dann wird dein cardiovaaskuläres System so belastet werden, dass du zwar abnimmst, aber der Parasympathikus wird danach mit der Arbeit an deinem Herz-Kreislaufsystem so beschäftigt sein, dass für den Masseaufbau wenig bleibt. Sprich: Dem Körper werden Regenerationsreserven gestohlen, die zum guten Aufbau bitter nötig wären. Ein weiterer Aspekt: Nach dem Krafttraining ist es eigentlich von Nöten, die Muskeln wieder ihres beraubten Glykogens in Form schnell verwertbarer Zucker zurückzugeben. Tust du es nicht, läuft dein Körper beim Ausdauertraining dann komplett auf Sauerstoff und Fettsäuren, was für den Körper Megastress bedeutet: Hier wird der Parasympathikus sich getrost vom Muskelaufbau verabschieden. Gibst du ihm doch KHs, dann wird der Körper diese zum Ausdauertrain verwenden, nicht um die Muskeln aufzufüllen}. Sympathikus geht vor Parasympathikus. (ach ja edit: da der Sympathikus noch aktiv ist wäre die KH Aufnahme wahrscheinlich sowieso völlig ineffizient, weil der Körper die Organduchrblutung zurückfährt..) WQichtige Eckpfeiler der Muskelregeneration und damit des Muskelwachstums wären gestört. Du baust vielleicht auch auf, aber verschwindend wenig.
So, also wie dus auch drehst un dwendest, es gibt nicht umsonst andere und bessere Methoden im BB, eine davon ist dass man nie Kraft, und Ausdauer in einem trainiert. Eine andere wie gesagt, dass man über die Ernährung definiert. Wenn der Kraftreiz gesetzt ist heißt es: Dem Körper Ruhe geben. Danach noch das ganze eh schon gestresste System weiter aerob zu schocken, ist echt sinnfrei. Jedenfalls würde die Regenerationszeit immens zunehmen, und der Körper würde sich nicht hunderprozentig auf den Muskelaufbau konzentrierren.
Fazit: Theorie ist vielleicht in kleinem Ausmaß zutreffend, missachtet aber völlig die Gegebenheiten des menschlichesn Körpers. Das ist wie "Mein Bizeps wächst von 10000 Curls am Tag"! Ist auch richtig, trotzdem aber Schwachsinn, macht keiner weil dumm.
-
 Zitat von KunibaldDerErbarmungslose
Behauptung 1: 6 Wiederholungen bringen nichts, dass ist so wie wenn man gar nicht trainiert.
Im Sinne DIESER Behauptung: falsch.
1-5 Wiederholungen gehören in den Bereich des Maximalkrafttraining, 8-12 gehören zu dem klasischen Hyperthrophiebereich.
Mit 6 Wiederholungen befindest du dich am Rande des Maximalkraftstraining.
Natürlich steigen Gewicht, geringfügig die Ausdauer doch die Priorität liegt hierbei auf Maximalkraft. Man kann nicht 100% die Kräfte separiert trainieren, die Gewichtungen verlagern sich nur.
Ich würde sagen 5-6 Wiederholungen sind ein sehr guter Kompromiss zwischen Gewichtszunahme und Maximalkraft. Viele Fortgeschrittene trainieren in diesem Wiederholungsbreich weil sie mit der 'klassischen' Art nicht mehr weiterkommen.
Im Prinzip liegts du mit DEINER Behauptung richtig.
"Meine Behauptung: 6 Wiederholungen sind nicht DAS OPTIMALSTE für den Muskelaufbau, sondern sie bauen IM VERHÄLTNIS mehr Kraft auf als Muskelmasse, aber trotzdem noch einiges an Muskelmasse."
 Zitat von KunibaldDerErbarmungslose
Behauptung 2: Zum Abnehmen und um Muskeln aufzubauen muss man erst pumpen, dann Laufen/Fahrrad fahren, also Cardio machen.
Meine Behauptung: Stimmt nicht !
Die Behauptung ist unter Rahmenbedinungen richtig.
Cardio ist effektiv um abzunehmen, "Pumpen" um Muskelmasse zuzunehmen.
Muskeln erfordern jedoch Eiweiß und haben einen hohen Kalorienbedarf.
Abnahme/fettreduktion erfordert einen Kaloriendefizit. D.h. du müßtest dich irgendwo in der goldenen Mitte befinden, gerade genug essen um aufzubauen und so das der Körper seine Fettreserven nicht nachfüllen kann.
Beides beißt sich, deshalb erfordert die Kalibrierung sehr viel Spitzengefühl und Erfahrung.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen