
-
Nachtschicht und Kraftsport
Hallo freunde des Kraftsportes, mich interessiert schon seit langen folgende Frage, ist Nachtschichtarbeit kontraproduktiv für den langfristigen Kraftsport?
Ich bin jetzt ca 5 monate intensiv dabei, mit dem Ergebnis bin ich bis jetzt zufrieden, aber man hat ja immer lieber mehr...
Hier mein Ablauf:
Montags: Kraftsport 16.30-18.30/ 21.30-06.00 Arbeit/ 07.00-15.00 Schlafen
Dienstags:Pause
Mittwochs:Kraftsport 16.30-18.30/ 21.30-06.00 Arbeit/ 07.00-15.00 Schlafen
Donnerstags:Pause
Freitags:Kraftsport 16.30-18.30/ 21.30-06.00 Arbeit/ 07.00-15.00 Schlafen
Samstags:Pause
Sonntags: Manchmal oder Pause
Meine Zeit zum schlafen kann auch mal von 08.00-16.00 sein oder manchmal max 7 std, versuche 3 tage in der Woche einzuhalten, Tage können schwanken.
Das heißt das ich nach dem Training noch meiner Arbeit nachgehe die auch eine Belastung des Körpers darstellt, da ich eine typische Lagertätigkeit habe.
So wie ich es mit bekommen habe sollte der Körper ja nicht nach dem Training großartig belastet werden, damit so schnell wie möglich die Regeneration erfolgen kann....
für Hilfe und Erfahrungwerte wäre ich sehr sehr dankbar !
Mfg chris
-
75-kg-Experte/in
Hallo white-thunder. Nach meiner Meinung machst du alles korrekt und die Regeneration wird auch klappen. Wichtig oder besser gesagt sehr wichtig ist ein guter Essensplan, denn er wird dir gute Fortschritte geben auch bei Nachtschicht. Ich habe eine nicht grosse Belastung des Körpers bei der Arbeit (Sicherheitsdienst, einige Km am Tag laufen) aber wechsel jede Woche die Schicht. Bei solchen verrückten Uhrzeiten wo der Biorhythmus sehr schwankt heisst es die Mahlzeiten einzuhalten und wenn man sich schlapp fühlt, beim Training ein bisschen auf die Bremse zu treten oder gar pausieren.
-
Schaut gut aus was du da schreibst!
Wünschte ich könnte das auch, so lange schlafen nach der Nachtschicht,kann max. 11-12 Uhr schlafen dann is vorbei
Leg mich dafür vor der Nachtschicht noch etwas nieder,wobei halt länger durchschlafen besser wäre
Ich schau immer das ich Sonntags bzw. Wochenanfang trainiere wenn ich noch mehr Energie habe dann kommen sowieso 3 Tage Pause (PITT training)
Das mit der Ernährung stimmt wohl auch,aber ich denke mal eher am Wochenende wenn man den Rytmus wieder auf normal umstellt,da schläft man bis Mittags und dann muß man die kcal`s reinstopfen bis Abends die man normal über den ganzen Tag verteilt hat,weil ja der Vormittag durch schlafen wegfällt
Aber ich sehe das nicht so eng mit der Ernährung,ein Tag mit weniger kcal bringt einen schon nicht um,das wichtigste is das Training und da geh ich wie schon oben beschrieben vor
-
Eisenbeißer/in
Dei Zeiten hast du imo, nicht so gut eingeteilt. 90 mins nach dem Aufstehen schon in der Muckiebude? Hast du da auch genug im Magen und ist der dann nicht zu voll?
-
Ah,das geht schon,was leichtes essen (Bananen,Apfel usw.)und gut is,event. nen EW Shake,aber halte da nicht so viel davon das um die und die Zeit vorm Training,das und das danach,hab auch schon öfter ohne was im Magen trainiert
Danach dann nen halbes Kilo Chilli concarne (lecker)und fertig is die Supplementierung
-
Danke erstmal für die schnellen Antworten
@Murray666
Vorteil ist das man 90 min nach dem aufstehen sehr viel Energie hat, finde ich zumindest, wen ich mir vorstelle nach der Arbeit ins studio zugehen, wäre ich bestimmt viel mehr down. Wegen dem Essen, meistens ein Shake und eine kleinigkeit davor z.B Vollkorntoast mit Quark etc...(mit vollen magen mach ich nie wieder!).
Nachdem Training mach ich mir dan eine richtige Mahlzeit, damit ich Nachts auf der Arbeit keine Hungeranfälle bekomme (alles schon gehabt!).
Mein Problem ist auch wenn ich später in Studio gehe, z.b 18.00-20.00 uhr, wird es zeitlich zu knapp, wegen Duschen, Essen, Haushalt, Essen für Arbeit machen...
Mfg chris
-
Sportstudent/in
Also meiner Meinung nach, stört die nachtschicht, alleine weils deinem Körpr nicht passt inner Nacht nicht schlafen zu können. Wie sehr das die regeneration deiner Muskeln oder deines ZNS belastet wird man höchstens durch Medizinische Studien herausfinden, aber die frage ist, ob es dazu Studien gibt, weil die Frage ist wieso sich die Medizin dafür interessieren sollte. Ohne Medizinisches Interesse werden über solche Themen auch keine Studien gemacht. Aber vielleicht findet ja wer was.
-
Eisenbeißer/in
ist vlt ne gewöhnungssache, nach dem Aufstehen bin ich für nix zu gebrauchen und selbst wenn ich Zeit hätte... Train ist immer 21 Uhr, bin ich einfach von der Stimmunf her etc am besten drauf.
Ähnliche Themen
-
Von xsupernova im Forum Ernährung
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 04.03.2010, 20:29
-
Von Ronny_N im Forum Ernährung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 30.08.2009, 22:08
-
Von Flori170482 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 23.10.2005, 20:54
-
Von papabär im Forum Ernährung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 09.03.2005, 21:26
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen