
-
myopathie in schulterblattregion
salle,
bekam letzten samstag am abend nach m schultertraining das 2te mal in den letzten 6-7 wochen starke muskelverspannungen im gesamten linken rautenmuskel (siehe bild). (bekam sogar leicht kopf-und bauchschmerzen.)
die ersten schmerzen bekam ich an diesem tag bei der ersten übung (schulterheben alternierend seitlich liegend auf einer flachbank. bisher immer 16 kg mit gestreckten armen im bereich von3-5 wdh á 3 sätze. in dieser einheit wagte ich mich ein erneutes mal an die 18er... und nach dem ersten vergeblichen versuch bekam ich den ersten stechenden schmerz...)
dennoch habe ich weitertrainiert...
anfangs konzentrierte sich der stärkste schmerzpunkt im bereich zw mittlerem rautenmuskel und dem schulterblatt, da ich mit den händen an diese stelle nich greifen kann, habe ich mich mit gelockertem rücken, also schulterblätter nich zuammengezogen, an die kante eines türrahmens gedrückt und um den schmerz besser lokalisieren zu können, bin ich mit leichtem rundrücken die kante entlang "gerollt". der schmerz breitet sich also an dieser stelle vertikal aus.
die betreffende partie ist auch durch das vorneigen des kopfes gut zu spüren, ein "schmerzstrang" vom ansatz "occipital bone" ausgehend links von der wirbelsäule entlang bis auf die höhe des ca 6.-9. wirbels (nich genauer bestimmbar)
nach ein paar PET-wärmflaschen is es besser geworden, wobei schmerzen im oberen bereich (siehe bild region I) geblieben und gar stärker geworden sind.
bei meiner ersten verletztung vor ca 6-7 wochen prognostizierte der orthopäde eine massive myopathie im schultern-und nackenbereich. diese ging also mehr vom der ersten region aus und war zudem "nur" auf der rechten seite.
BSV schließe ich mal aus, da ich mich bei meinem letzten besuch röntgen ließ und nichts auf einen bsv hinwies.
folgende überlegung meinerseits:
beim ersten mal sah ich die ursache in einer ruderübung an einer maschine. proniert gegriffen und hebelarme auf brusthöhe (mit BD vergleichbar).
nachdem ich eine woche pausiert habe, die schmerzen verschwunden waren, begann ich mit meinem neuen TP... ich blieb beim selben split, dem selben hohen volumen, ersetzte allerdings dei maschinenübung durch rudern am Turm (etwas breiterer v-griff, ziehbewegung zum bauch...)
da nun dieses mal der schmerz sich mehr auf die partie konzentriert, die bei einer starken dehnung während der übungsausführung des ruderns stark beansprucht wird, vermute ich, dass die ursache weniger an der freien oder geführten variante liegt sondern schlichtweg an dem starken stretch des rautenmuskels?!?
mein sehr hohes volumen und die hohe frequenz für diese partie sehe ich ebenfalls als mögliche ursache an.
plan sieht folgendermaßen aus:
tag 1: beine
...
-gestrecktes kreuzheben im bereich von20-30 wdh a 2 sätze mit zughilfen
tag2: brust, waden
schrägbank, negativbank, überzüge, flys, cco (hab ich eig seit knapp einem jahr in diesem volumen... daran wird es also sicher nich liegen)
tag3: pause
tag4: rücken, waden
20er KH (allerdings mir längeren pausen zw den einzelnen wdh... also zw.10-50 sec... sehr unterschiedlich) griff: obergriff mit zughilfen... früher kreuzgriff.
4 sätze KZ im UG mit zusatzgewicht... 5-10 wdh.
3 sätze rudern 8-10 wdh (turm, v-griff, maximale dehnung, maximale kontraktion)
3 sätze KZ an der multipresse 12-15 wdh
2 sätze KH rudern 12-15 wdh (gewicht 34kg)
jeweils 1 satz latziehen (2 hebelarme) und rudern am turm (s.o.) im bereich von 15-20 wdh
und nochmal beide übungen jeweils 1 satz im bereich von 25wdh und mehr
-wie gesagt... ich trainiere immer in der max. ROM... bei jeder übung, wo es möglich ist.
tag5: schultern, nacken
viele alternierende seitheben-varianten... gestreckte arme... schrägbank... so ziemlich alles mit kh... oder am turm
2 sätze LH shrugs 8-12 wdh (95 kg)
2 sätze KH shrugs (zz vorgebeugt, alternierend um in voller ROM trainieren zu können) im bereich von 20-30 wdh... (28kg)
tag6: arme, unterarme, waden
im prinzip nich erwähnenswert... weil ich darin keine ursache für die schmerzen sehe... auch wenn 2 std armtraining auf die nackenmuskulatur geht...
mein training sieht eig seit nem jahr so aus... und seit mindestens 7-8 monaten fahr ich ein solch hohes volumen.. .die einzige änderung is der split... der weitere tag für die schultern, die ich sonst an brust und rückentag eingegliedert hatte...
der rückentag allerdings is um 2 übungen (6 sätze) gesteigert worden und die rudermaschine, die ich zuvor in hohen wdh-bereichen drin hatte, durch die variante am turm ersetzt worden.
summa summarum sind die einzigen möglichen faktoren nach vielen vielen blasts (7-9 wochen) mmn folgende:
- schultertag auf rückentag (die ursache is also weniger das seitheben auf der flachbank sondern der sehr erschöpfte rautenmuskel durch das sehr hohe volumen am rückentag)
- enormer stretch im oberen bereich aufgrund der zughilfen beim ausführen von KH im obergriff (zuvor immer mit m kreuzgriff und ohne zughilfen... dasselbe gewicht)
- enormer stretch während der schweren ausführung der ruderübung, welche ich eben erst seit dem letzten blast im programm habe (was wiederrum dagegen spricht is die tatsache, dass ich monatelang problemlos die ruderübung an der maschine im hohen bereich absolviert habe, wobei ich vllt hierbei nich ganz so sehr in die dehung bin und auch KH-rudern, welche ich definitiv bis zur max. dehnung ausgeführt habe...auch schon in schwereren wdh-bereichen.)
-NUR das hohe volumen am rückentag (plus die fehlende regeneration aufgrund des darauffolgenden schulterworkouts!?!?)
-eventuell die abendlichen dschungelzigaretten (grüner tabak, ihr wisst schon) die vllt verspannung (in kritischen zonen) begpünstigen kann?!
nun denn... ich hoffe nich allzu verworren geschrieben zu haben :P ... ich bin mal traineren und gespannt auf eure antworten!!#
EDI nochmal zur ausführung der rudernübung (ob nun am turm oder an der maschine) und KH:
ich entlaste am ende jeder negativen phase die gesamte obere muskelparite (das einzige, was ich dabei beachte ist das fixieren eines hohen punktes an der wand zb um einen rundrücken entgegenzuwirken dennoch soll betont werden, dass die lats, der rautenmuskel und die schultern locker sind (ebenso auch beim kh-rudern alternierend). beim KH is es seit dem letzten blast ähnlich. durch die zughilfen werd ich höchstwahrscheinlich die obere partie stark dehnen lassen... auch wenn ich keinen rundrücken mache. genau beobachtet hab ich das bisher allerdings
nicht, da ich die ursache eher beim rudern an der maschine sah.)
-
Sportbild Leser/in
Warum hältst Du es für sinnvoll, beim Kreuzheben am Ende der negativen die Muskulatur des oberen Rückens zwecks Dehnung zu entspannen?
Nach allem was ich weiß, soll der obere Rücken während der gesamten Zeit, in der die Belastung wirkt, gestrafft sein ("Schultern nach hinten ziehen"). Gerade bei den hohen Gewichten, die bei dieser Übung bewältigt werden, ist das Risiko sehr groß, daß Strukturen, die dem nicht gewachsen sind, bei Entspannung der Muskeln, die eigentlich die Last tragen sollen, beschädigt werden. Die Belastung geht dann voll auf Bänder und kleine Muskeln.
GO-ON
-
 Zitat von GO-ON
Warum hältst Du es für sinnvoll, beim Kreuzheben am Ende der negativen die Muskulatur des oberen Rückens zwecks Dehnung zu entspannen?
Nach allem was ich weiß, soll der obere Rücken während der gesamten Zeit, in der die Belastung wirkt, gestrafft sein ("Schultern nach hinten ziehen"). Gerade bei den hohen Gewichten, die bei dieser Übung bewältigt werden, ist das Risiko sehr groß, daß Strukturen, die dem nicht gewachsen sind, bei Entspannung der Muskeln, die eigentlich die Last tragen sollen, beschädigt werden. Die Belastung geht dann voll auf Bänder und kleine Muskeln.
GO-ON
diese bewusste entspannung der gesamten oberen rückenpartie gilt nur für die ruderübung, nich für KH. wie ich bei KH verfahre, kann ich dir nich genau sagen... bewusst entspannen in der aufrechten position werde ich aber bestimmt nich... zusätzlich die nacken kontrahieren (im sinne von shrugs) gelingt mir allerdings bei dem gewicht nicht.
deine erklärung klingt selbstverständlich plausibel doch frage ich mich dann, wie der rautenmuskel durch "bloße" statische arbeit (aufgrund der zusammengezogenen schulterblätter während der gesamten übung) wachsen sollen!?
-
Sportbild Leser/in
Wieso wird Kreuzheben als eine der wichtigsten Übungen für den gesamten Rücken angesehen, obwohl der dabei fast nur isometrisch arbeitet? Dein Nacken wächst durchs Kreuzheben auch, obwohl Du keine Shrugs machst.
Deine Unterarme wachsen auch, obwohl sie die Stange "nur" statisch halten.
GO-ON
-
Falls Du diese Schmerzen in genau diesem von Dir markierten Bereich irgendwie weg bekommst, dann melde dich bitte bei mir (kein Witz)
Ich habe diese Beschwerden (nur linke Seite) seit gut 20 Jahren. War durch nichts in den Griff zu bekommen.
-
in welcher von mir markierten region genau? im nacken oder die stelle zwischen schulterblatt und rautenmuskel?!
ich habe nach einer pause von... einer woche keine schmerzen mehr gehabt (nach 7 wöchiger ausführung des ersten 5er-splits bekam ich ersten (höllischen) schmerzen.
am 19.04.09 hat ich meine letzte einheit
am 21.04.09 war ich beim arzt.
ab 23.04.09 bekam ich meine manulle therapie ( + fango) x 4 sitzungen.
jedoch konnt ich
am 28.04.09 wieder loslegen und hatte keinerlei probleme oder schmerzen...
jetzt zum ende der 4ten woche fings also wieder an.
und jetzt mal abwarten... die schmerzen im unteren bereich sind eig weg, die im nacken sind noch da... mal stärker mal schwächer.
-
Zwischen Schulterblatt und Rautenmuskel!!!
Ist manchmal kaum auszuhalten - komplett weg ist das nur im Liegen.
-
 Zitat von Natural-Hit
Zwischen Schulterblatt und Rautenmuskel!!!
Ist manchmal kaum auszuhalten - komplett weg ist das nur im Liegen.
was meinst du mit 20 jahren? du hast doch nich etwa permanent schmerzen oder meinst du, dass du dich regelmäßig an dieser stelle verletzen tust??!
-
hier mal einige bilder.
ich hab in der angespannten latposition siehe folgende ERSTEN 3 bilder mich an der kante eines schranks gerieben... ihr erkennt die stelle an der errötung.
-
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen