Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. #1
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    14.12.2000
    Beiträge
    96

    DIY Powerrack Entwurf

    Tach auch!

    Da mir meine Kettler Kraftstation auf den Sack geht will ich mir ein Powerrack selbst zusammenschweißen.

    Ẃas haltet ihr von folgendem Entwurf?



  2. #2
    BB-Schwergewicht Avatar von Kuldren
    Registriert seit
    12.06.2007
    Beiträge
    6.685
    Ich würde die Querstreben lieber verstellbar(Bohrungen) direkt in den "Cage" einbauen und die Halterungen für die LH nach innen richten.

  3. #3
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    14.12.2000
    Beiträge
    96
    Du meinst wie bei einem normalen Powerrack.
    Ich dachte mir ich mach das so damit ich Kniebeugen und Bankdrücken machen kann ohne das jeweils andere wegräumen zu müssen.
    Die LH Stangen kann ich so einfach hängen lassen.

    Und wegen der Verstellbarkeit, ich weiß gar nicht ob ich das brauche.
    Ich habe ja nicht mehr vor zu wachsen. Ich schweiß mir einfach kurze Stücke Vierkantstahl direkt an den Rahmen, natürlich in der für mich optimalen Höhe.
    So spar ich mir die Bohrerei und außerdem wüßte ich auch gar nicht wo ich solche Bolzen (Halter) herkriege und was die aushalten. Und ob die Löcher das auf Dauer aushalten weiß ich auch nicht. Wenn ichs einfach dranschweiße weiß ich das es hält.

  4. #4
    BB-Schwergewicht Avatar von Kuldren
    Registriert seit
    12.06.2007
    Beiträge
    6.685
    Zitat Zitat von schmolch
    Du meinst wie bei einem normalen Powerrack.
    Ich dachte mir ich mach das so damit ich Kniebeugen und Bankdrücken machen kann ohne das jeweils andere wegräumen zu müssen.
    Die LH Stangen kann ich so einfach hängen lassen.
    Könntest du bei einem normalen PR auch - mit dem Vorteil die Stange einfach nur höher oder niedriger abzulegen.
    Würde weniger Platz belegen - du brauchst nur eine LH - und beim Beugen kannst du nicht aus dem Rack fallen.
    Gewichte musst du ohnehin rauf und runterräumen - für Aufwärm und Arbeitssätze...
    Aber wenn du genug Platz hast...why not..

  5. #5
    BBszene Kenner Avatar von Mark83
    Registriert seit
    08.06.2003
    Ort
    Konstanz
    Beiträge
    8.014
    ist das so dann auch stabil?
    Ich würde mal behaupten da muss noch eine weitere Querstrebe rein (z.B. am hinteren Ende, da dürfte sie nicht stören) und bei der KB-Notablage würde ich noch 2 kleine Stopper festschweißen, damit die Hantel nicht nach hinten rausrollen kann - sicher ist sicher.

  6. #6
    Flex Leser Avatar von Manowar82
    Registriert seit
    23.07.2006
    Beiträge
    3.517
    ich würde beim Bankdrücken die Querstangen auch so bauen, wie sie bei den Kniebeugen sind. Dann würd ich noch Stopper reinmachen, damit du, wenn du die BD Stange nicht mehr hoch kriegst, sie einfach auf die Stangen sausen lassen kannst, ohne dir das Genick zu brechen.
    oder hast du da jemanden, der dir die letzten paar WH hilft beim BD? oder auch KB könnte nützlich sein.
    Ansonsten sieht das recht gut aus für die Grundübungen

  7. #7
    hungrig Avatar von BlaZn
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    5.893
    Beim Bankdrücken kann es doch z.B. auch mal vorkommen, dass du nur Teilwiederholungen planst - mit festen Halterungen ist dies nur schwer möglich.

  8. #8
    Sportstudent/in Avatar von wildsau
    Registriert seit
    24.07.2003
    Beiträge
    1.835
    Hi,

    Sinn und Zweck eines Powerracks sind die verstellbaren Sicherheitsablagen die verhindern, dass Dich die Hantel erschlägt, falls Dich mal die Kraft beim KB verlässt. Gleiches gilt auch fürs Bankdrücken. Schon deswegen steht die Bank IM Rack und nicht davor. Ein Powerrack das keine verstellbaren Sicherheitsablagen hat ist kein Powerrack, sondern nix andres als eine zu gross dimensionierte Hantelablage.

    Ausser dem genannten Grund haben die Sicherheitsablagen noch einige andere äusserst praktische Funktionen, Start von unten, Training mit Teilwiederholungen, isometrisches Training...

    Schau mal ins Kraftssportunterforum, dort findest Du gute Baupläne, mit exakten Massangaben zu Material, Länge, Breite, Dicke der Rohre, Bohrungen etc...

    Viel Spass

    wildsau

  9. #9
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    14.12.2000
    Beiträge
    96
    Danke erstmal für die Tips.
    Es gibt jetzt allerdings ein anderes Problem das mir jetzt erst klar wurde nachdem ich fast alles zusammengeschweißt habe.
    Ich habe die Halterungen direkt an das Gerüst geschweißt, also vornedran.
    Zur Verstärkung habe ich seitlich noch Bleche drangeschweißt.
    Ich glaube es ist stabil, aber:
    Bei einem Loch wo ne Vollstahlstange drinsteckt sieht man immer was Sache ist.
    Bei meinen festgeschweißten Haltern kann es sein dass sich irgendwann Risse bilden und ich nichts davon mitkriege.
    Und die BD Stange fällt mir dann direkt auf den Hals und ich bin tot.

    Mal sehen, vielleicht mach ich jetzt eine Art Treppe.
    Bei den KB brauche ich ja nur eine Ablage, da schweiß ich einfach nen senkrechten Vierkant dran bis zum Boden.
    Beim BD das gleiche, nur das ich hier insgesamt 3 Stufen bräuchte:
    Oben für Schrägbankdrücken, Mitte für normales BD und unten als Notablage. Dafür brauche ich erstmal mehr Stahl aber dafür ist das 100%ig sicher.

Ähnliche Themen

  1. Powerrack
    Von xTIMx im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.07.2010, 21:30
  2. 4-er split entwurf.... bitte um neutrale bewertung
    Von miaq im Forum Klassisches Training
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.02.2010, 21:57
  3. Powerrack
    Von Sr70Tunin im Forum Marktplatz
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.11.2008, 14:38
  4. TP-Entwurf nach WKM-Grundlagen
    Von Tomfool im Forum Klassisches Training
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.09.2007, 10:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele