
-
Satzzahlfrage
Ist es sinnvoller mit höherem Gewicht nur 7WH zu schaffen oder mit weniger Gewicht die per Trainingsplan angestrebten 12WH, sprich mehr gewichte und weniger wh oder weniger gewichte aber mehr wh?
-
75-kg-Experte/in
Hallo,
wenn du Anfänger bist solltest du im höheren Wiederholungsbereich trainieren.
Das "Pyramidensystem" welches auf hohes Volumen ausgelegt ist, hat sich dort bewährt (12-10-8).
Dabei steigest du dein Gewicht nach jedem Satz kontinuierlich, sodass du grade diese Wiederholungszahl schaffst.
z.B:
Bankdrücken erster Satz: 12wdh. á 40kg
Bankdrücken zweiter Satz: 10wdh. á 42,5kg
Bankdrücken dritter Satz: 8wdh. á 45kg
Damit wirst du mMn. die größten Erfolge in den ersten 1 - 6 Monaten erzielen.
Grund dafür ist das du bei höheren Gewicht in der Anfangsphase eher die Sehnen, Knochen, Gelenke belastest, weil die Muskulatur eben noch nicht ausgeprägt ist.
Bei dem Pyramidensystem basierend auf hohem Volumen ist halt der Reiz an beide Muskelphasergruppen gegeben, sodass beide trainiert werden.
Deine Basis wird besser.
Nach etwa einem halben Jahr kannst du dann umschwenken auf anderen Trainingsmythoden, je nach Zielsetzung.
Ansonsten ist der WKM-Plan sicherlich noch interessant für dich.
(Bereich: Klassisches Training / Stickies)
lg
krzma
-
Sportstudent/in
ich finde man kann da keine pauschale Aussage machen, das muß jeder für sich rausfinden.
manche kommen mit hohen WDH zurecht, manche schwören auf niedrigere. Ich kenne wlche die mit 5x5 sehr gut aufbauen, dagegen gibts Wettkampf-BBler die im Bereich 12-15 trainieren.
Ich selbst schwör auf Hatfield-System und streue ab und zu 5x5-Zyklen ein
 Zitat von krzma
Dabei steigest du dein Gewicht nach jedem Satz kontinuierlich, sodass du grade diese Wiederholungszahl schaffst.
z.B:
Bankdrücken erster Satz: 12wdh. á 40kg
Bankdrücken zweiter Satz: 10wdh. á 42,5kg
Bankdrücken dritter Satz: 8wdh. á 45kg
naja generell wird ichs befürworten, aber aufsteigende Pyramide finde ich nicht so optimal. Ich find absteigende besser, da es meiner Meinung nach immer effektiver ist (bei Training mit MV) im ersten Satz ein höchstmögliches Gewicht zu benutzen.
Allerdings ist für einen Neuling ne aufsteigende P
mit MV nur im letzten Satz wieder besser, da nicht so belastend
nur meine Meinung
-
naja generell wird ichs befürworten, aber aufsteigende Pyramide finde ich nicht so optimal. Ich find absteigende besser, da es meiner Meinung nach immer effektiver ist (bei Training mit MV) im ersten Satz ein höchstmögliches Gewicht zu benutzen.
Allerdings ist für einen Neuling ne aufsteigende P
mit MV nur im letzten Satz wieder besser, da nicht so belastend
Sehe ich auch so.
Es sei denn, das "Aufsteigende" nennt sich Aufwärmen
MfG
M.
-
75-kg-Experte/in
Sicherlich, jedoch nicht bei Trainingsanfängern.
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus der Threadersteller trainiert noch nicht so lange.
lg
krzma
-
BB-Leicht-Schwergewicht
 Zitat von krzma
Das "Pyramidensystem" welches auf hohes Volumen ausgelegt ist, hat sich dort bewährt (12-10-8).
Woher nimmst Du diese allgemeingültig formulierte Aussage?
-
75-kg-Experte/in
Weil das Pyramidentraining durch eben seine maximalen und submaximalen Krafteinsätze dazu verhilft am Anfang die Hypertrophie optimal zu verbessern.
Was eine ausgeglichene Basis gewährleistet.
Edit: Korrigiert. Mein Fehler. 
lg
krzma
-
Sportstudent/in
Jo ich würd das alles nicht so eng sehen, denn wo fängt bei WDH-Zahlen welcher "Bereich" an??
Hypertrophie geht je nach Genetik von 6-15 WDH
Ebenso gibts diese konkrete Zahlenjongliererei bei PITT und DC und andren Systemen , die mir grad nicht einfallen garnicht mehr
-
Zusätzlich wird die intramuskuläre Koordination durch höhere Wiederholungszahlen mehr gefördert als bei niedrigen
Den Satz solltest du nochmal überdenken.
MfG
M.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen