
-
hat mentzer damit recht?
habe mich mal durch mentzers letztes book gewühlt und dort gibt er ja an das man wie folgt trainieren soll.
Mo brust, rücken
3 tage pause
Fr beine, bauch
3 tage pause
Di arme, schultern
3 tage pause
sa beine, bauch (soll öffters als der rest trainiert werden.)
so komme ich also in 2 wochen nur auf einmal brust, arm, rücken, schulter training. finde das verdammt wenig. egal wie hoch die intensität auch immer sein mag. nun lese ich hier das ihr alle partien 1 mal pro woche trainiert, euch aber trotzdem auf mentzer bezieht. finde das etwas widersprüchlich.
noch eine andere frage zum fettabbau: habe oft gelesen das man direkt nach dem aufstehen auf leeren magen seine cardio session absolvieren soll, weil es am effektivsten sei. ist da was dran? verbrennt man da wirklich mehr fett als wenn man es abends durchführen würde? ist es besser oder schlechter zum erhalten der muskeln?
danke im voraus für eure antworten
ace
-
Flex Leser
das meinte er sicher in einem anderen kontext.
so ist es sicher nicht optimal
-
75-kg-Experte/in
@ Ace_man
Du verbrennst nicht mehr fett wenn du dein Cardio direkt morgens nach dem Aufstehen machst, jedoch kommst du schneller in einen "fettverbrennenden Zustand". Da deine Glykogenspeicher leer sind wird das Körperfett zur Energiebereitstellung verwendet, anstatt dem in den Muskeln vorhandenen Glykogen, was einfacher für den Körper ist und desshalb vorrangig gemacht wird.
-
@muscleuniversity
er hat es genau so geschrieben. sogar 4 tage pause oder 7 tage pause hat er mal erwähnt. das buch heißt "High-Intensity Training the Mike Mentzer Way" von Mike Mentzer with John Little
angeblich ist genau nach dem fertigstellen des buches gestorben. ob das stimmt lassen wir mal dahingestellt, aber die ansichten und texte sind wohl ohne zweifel von ihm.
@ t-star
also wenn ich schneller in einen fettverbrennenden zustand komme, dann verbrenne ich doch auch schneller fett. danke.
-
Wenn ich mich recht erinnere dann steht das im Heavy Duty 1 auch so drin mit diesen Pausen. Das man beim HIT längere Pausen einhalten sollte als beim Volumentraining, dass dürfte klar sein, jedoch hab ich mich über die extremen Pausen die im Buch beschrieben werden teils auch gewundert.
-
Flex Leser
 Zitat von Ace_man
@muscleuniversity
er hat es genau so geschrieben. sogar 4 tage pause oder 7 tage pause hat er mal erwähnt. das buch heißt "High-Intensity Training the Mike Mentzer Way" von Mike Mentzer with John Little
angeblich ist genau nach dem fertigstellen des buches gestorben. ob das stimmt lassen wir mal dahingestellt, aber die ansichten und texte sind wohl ohne zweifel von ihm.
ich werds heute nochmal durchlesen
habs ja hier liegen .
weiss auch das er das des öfteren gesagt/geschrieben hatte...
aber meine es halt in einem anderen zusammenhang gelesen zu haben
also nach dem motto "wenn nix mehr geht und bereits stark reduziert wurde und oder schon lange pausiert"
bis später
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von Ace_man
habe mich mal durch mentzers letztes book gewühlt und dort gibt er ja an das man wie folgt trainieren soll.
Mo brust, rücken
3 tage pause
Fr beine, bauch
3 tage pause
Di arme, schultern
3 tage pause
sa beine, bauch (soll öffters als der rest trainiert werden.)
so komme ich also in 2 wochen nur auf einmal brust, arm, rücken, schulter training. finde das verdammt wenig. egal wie hoch die intensität auch immer sein mag. nun lese ich hier das ihr alle partien 1 mal pro woche trainiert, euch aber trotzdem auf mentzer bezieht. finde das etwas widersprüchlich.
noch eine andere frage zum fettabbau: habe oft gelesen das man direkt nach dem aufstehen auf leeren magen seine cardio session absolvieren soll, weil es am effektivsten sei. ist da was dran? verbrennt man da wirklich mehr fett als wenn man es abends durchführen würde? ist es besser oder schlechter zum erhalten der muskeln?
danke im voraus für eure antworten
ace
1. laut mikes wurden die weit fortgeschrittenen Volumentrainierenden, die schon lange traininerten, beobachten. nun machten sie die extreme form für heavy duty.
2. hiit, tabate, intervalle! na klar! kein muskelschwund!
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von Ace_man
angeblich ist genau nach dem fertigstellen des buches gestorben.
warscheinlich weil er sich an den vielen Pausentagen zu tode gelangweilt hat
-
Men`s Health Abonnent
Also Ich kenn mich jezt nicht so gut mit HIT aus, aber das kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen das der gute Mike das so gemeint hat.
Ich denk mal du hast da was falsch interpretiert.....
-
Flex Leser
2 Wochen Pause bis der gleiche Muskel wieder trainiert wird....bei HST nennt man sowas "Dekonditionierung" (absichtlich die Leistungsfähigkeit heruntersetzen damit die Reize besser auf den Körper wirken.....)
wenn ich den gleichen Muskel 4-5 Tage nach dem letzten Training trainiere, bin ich komischerweise immer stärker als wenn ich 7 Tage verstreichen lasse.
Wenn die Behauptung von Mentzer stimmen sollte (was ich sehr stark bezweifle), dann kann es nur daran liegen das ich viel zu lasch trainiere??? (oder das die wissenschaftlichen Untersuchungen korrekt sind, welche behaupten, dass ein Muskel
spätestens nach 96 Stunden komplett erholt ist, und dass eine höhere Proteineinlagerung/Anabolismus sogar schon früher wieder auf einen normalen Level
zurückgeht.
Ähnliche Themen
-
Von DonPumpone im Forum Muskelgiganten
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 29.04.2020, 10:50
-
Von VanDamme@86 im Forum Muskelgiganten
Antworten: 559
Letzter Beitrag: 15.11.2019, 12:53
-
Von Tarzan61 im Forum Muskelgiganten
Antworten: 25
Letzter Beitrag: 09.10.2018, 14:57
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen