Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11
  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    24.07.2007
    Beiträge
    15

    Puls beim Laufen

    Hallo

    Ich hab seit kurzem eine Pulsuhr und war mit ihr gestern laufen, so wie auch sonst immer. Ich bin ca 48min gelaufen, zwischendurch 3-4 sprints, aber dann normal weiter gejoggt. Meine Pulsuhr zeigt nun eine durchschnittliche Herzfrequenz von 186 an, Maximalwert liegt bei 228!! ich frage mich, ob das normal ist. Im Internet wird immer von einem Maximalpuls von ca 220 ausgegangen, und davon das alter abgezogen; ich bin übrigens 19 jahre jung und trainiere seit ca 1 jahr im fitnessstudio, hauptsächlich für die Masse. laufen gehe ich im Monat ca 3-5 mal und halt zum aufwärmen.

    Aber: ist ein so hoher puls gesund? ich habe versucht meinen puls durch sehr langsames laufen zu senken, aber er war trotzdem noch bei 176, nur gehen wäre langsamer gewesen..und übergewicht habe ich nicht

    lg

  2. #2
    Eisenbeißer/in Avatar von Jeff Butonic
    Registriert seit
    22.10.2003
    Beiträge
    815
    Zitat Zitat von i want a pony
    Aber: ist ein so hoher puls gesund? ich habe versucht meinen puls durch sehr langsames laufen zu senken, aber er war trotzdem noch bei 176, nur gehen wäre langsamer gewesen..und übergewicht habe ich nicht
    Nicht gut!
    Also beim langsamen laufen (so 5-7km/h) sollte dein puls in deinem alter auf jeden fall niedrieger liegen..
    Puls über 200 ist definitiv zu hoch, auch für etwas jüngere leute

  3. #3
    Eisenbeißer/in Avatar von Nessie
    Registriert seit
    17.01.2009
    Beiträge
    744
    Zitat Zitat von i want a pony
    Hallo

    Ich hab seit kurzem eine Pulsuhr und war mit ihr gestern laufen, so wie auch sonst immer. Ich bin ca 48min gelaufen, zwischendurch 3-4 sprints, aber dann normal weiter gejoggt. Meine Pulsuhr zeigt nun eine durchschnittliche Herzfrequenz von 186 an, Maximalwert liegt bei 228!! ich frage mich, ob das normal ist. Im Internet wird immer von einem Maximalpuls von ca 220 ausgegangen, und davon das alter abgezogen; ich bin übrigens 19 jahre jung und trainiere seit ca 1 jahr im fitnessstudio, hauptsächlich für die Masse. laufen gehe ich im Monat ca 3-5 mal und halt zum aufwärmen.

    Aber: ist ein so hoher puls gesund? ich habe versucht meinen puls durch sehr langsames laufen zu senken, aber er war trotzdem noch bei 176, nur gehen wäre langsamer gewesen..und übergewicht habe ich nicht

    lg
    Wahrscheinlich hast du deinen Puls durch die Sprints extrem hochgejagt und damit die durchschnittliche Frequenz angehoben.

    Behalte mal die Pulsuhr während dem Laufen im Auge. Und was zeigt die Pulsuhr beim Laufbeginn an?

    Max. Puls = 220-Alter 19 = 201
    Davon 75%, dann wärst du bei 150 HF. Davon +- 10 Schläge für den unteren und oberen Bereich.

    Dann wärst du bei Min. 140 bis Max. 160 Herzfrequenz.
    Probier mal ob du mit dem Bereich zurechtkommst.

  4. #4
    Eisenbeißer/in Avatar von Jeff Butonic
    Registriert seit
    22.10.2003
    Beiträge
    815
    Aber dafür, dass er 3-5 mal im monat (also rund einmal/wo) laufen geht, ist das ein komisches resultat!
    Für den Anfang würde ich auch nicht unbedingt im bereich von 150-160´ laufen!
    zwischen 130 und 140 sind auch völlig i.o., auch wenn es dir zunächst langsam vorkommt

    fühlst du dich denn gut beim laufen, oder hast du irgendwelche beschwerden?

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    24.07.2007
    Beiträge
    15
    Hey

    Also der durschnittswert lag ja bei 185. Das kommt natürlich durch die Sprints aber aber danach bin ich ein stückchen gegangen, bis bei puls wieder bei 165 ca war und dann weiter gelaufen. Der minimale puls beim joggen lag bei ca 175 und da bin ich nichtmal sehr schnell gelaufen, eher sehr langsam, langsamer wäre fast schon gehen.
    Bei ~180 hab ich keine beschwerden. ich hätte in den tempo sogar noch etwas weiter laufen können.

    kann man einen messfehler ausschließen? ruhepuls liegt im sitzen bei ca 65-70.

    lg

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    28.09.2007
    Beiträge
    35
    Hallo pony,

    die leidige Geschichte mit den 220 minus Lebensalter wird immer wieder gern für die Berechnung des Trainingspulses herangezogen.
    Leider wird dabei meist nicht erwähnt, dass gut 20 % der Bevölkerung mehr oder wenig stark von diesen Rechenbeispiel abweichen.

    Der Maximalpuls ist der Wert nachdem man sich bei der Trainingsplanung richtet, wie gesagt die oben erwähnte Formel ist nur ein grober Anhaltspunkt der bei den meisten einigermaßen hinkommt, bei dir ist das aber anscheinend nicht der Fall.
    Ich habe auch einenn Maximalpuls von 225 und das bei einen Alter von 35 Jahren, laut Formel dürfte er ja nur 190 sein.

    Übrigens ist der Maximalpuls mehr oder wenig genetisch festgelegt und lässt sich durch das Training nur geringfügig beeinflussen.
    Beim Ruhepuls sieht das freilich anders aus, den kann man durch Ausdauertraining gut beeinflussen (senken).

    Google mal nach Ermittlung des Maximalpulses und mach einen der vorgeschlagenen Tests, dann hast du einen verlässlichen Wert auf den du dein Training aufbauen kannst.

    Übrigens wenn du noch nicht solange läufst würde ich vorwiegend im Bereich der Grundlagenausdauer trainieren, entspricht ungefähr einen Pulsbereich von 70-75% der max.HF.
    Nur so als Tipp, die meisten Anfänger trainieren in viel zu hohen Pulsbereichen und sabotieren dadurch ihre Fortschritte selbst.
    Also immer schön ruhig angehen lassen, bringt auf Dauer mehr.

    Einen Meßfehler bei einer halbwegs vernünftigen Pulsuhr kann man eigentlich ausschließen, die Dinger arbeiten meist recht zu verlässig, aber um sicher zu gehen kannst du ja den Puls von Hand messen (wenn du nicht weist wie Google) und mit den Wert deiner Uhr vergleichen.
    Ich wünsche dir noch viel Spaß beim Laufen und wenn du noch fragen hast, dann frag ich mach jetzt erst mal Schluss, muss noch meine Sporttasche packen, habe morgen einen Halbmarathon vor mir.

    Mulo

  7. #7
    Eisenbeißer/in Avatar von Christoph2
    Registriert seit
    28.04.2003
    Beiträge
    542
    Ich möchte mit Laufen meine Grundlagenausdauer verbessern und mein Herz- Kreislaufsystem gut auf Vordermann bringen. Also Gesundheitsorientiert.

    Zur Zeit laufe ich 2mal die Woche etwa 4 km in 33 Minuten (Ich weiß - langsam) und richte mich in etwa nach dem Puls. Das heisst, dass ich versuche zwischen 120 und 170 zu bleiben. Sehr grob also. Beim laufen liegt mein Schnitt etwa bei 155 und mein Maximum bei 170.

    Ich muss während dieser Strecke etwa 3 Gehpausen machen. Immer dann wenn meine Frequenz über 170 geht. Habe ich im Moment so eingestellt.

    Hier die Frage: Wie mache ich weiter? Eher auch mal mit mehr als 170 laufen und in einem durch ODER weiterhin wenn nötig Pausen machen und warten bis ich die Strecke ohne Anstrengung schaffe?

    P.S.: In dem Bereich atme ich zwar heftig aber bin nicht aus der Puste. Fühlt sich recht angenehm für mich an. Wie genau soll ich mich denn jetzt nach dem Puls richten?

  8. #8
    Gesperrt
    Registriert seit
    24.03.2009
    Beiträge
    1.548
    schnitt 155 und maximum 170?

    ich bin immer der meinung, dass der puls eines trainierten läufers kaum mehr als 5 schläge abweichen sollte, selbst auf langen strecken.

    wie auch immer. wenn du die strecke nicht durchhalten kannst, dann fehlt es an kraftausdauer. die kannst du trainieren, indem du die pausen immer mehr nach hinten legst, und irgendwann die strecke durchziehst.

    aber eine lösung ist das nicht, weil es massiv an den grundlagen fehlt. solche jungs kenne ich zur gegüge, die 5000m in 16min laufen, aber den 10k-lauf ab 9000 nur noch gehend schaffen...

    daher die empfehlung, hauptsächlich im grundlagen-bereich zu trainieren. grenze bei ca 130 setzen, und notfalls ein paar schritte walking, bis sich der puls beruhigt hat. in 4 wochen sieht die welt dann anders aus

  9. #9
    Eisenbeißer/in Avatar von Christoph2
    Registriert seit
    28.04.2003
    Beiträge
    542
    Danke für die Tipps. Ich laufe schon sehr langsam. Musste letzte Woche 6 Pause auf der gleichen Strecke machen. Bin jetzt mit drei Pausen auch schon besser geworden.

    Ich habe das Gefühl, dass ich jetzt langsam lerne ökonomisch zu laufen.

    Was meinst du damit? "Pausen nach hinten schieben."

    Was verliere ich, wenn ich anstrebe die Strecke ohne Pausen zu schaffen ohne mit den 130 zu arbeiten?

  10. #10
    Gesperrt
    Registriert seit
    24.03.2009
    Beiträge
    1.548
    ruhiger laufen, weniger hektik, auf die atmung achten, arme einsetzen... dann klappt das auch, den puls im gleichen bereich zu halten.

    und was meinst du mit "muss" pausen machen? wird dir schwindelig, atemnot oder so? oder setzt dann einfach nur im kopf eine blockade ein. die muss halt mal überwunden werden, also nach hinten rausschieben und anstelle von pausieren sollte man sowieso erstmal langsamer laufen. pause kann ja eh viel bedeuten... 10min aussetzen oder mal 10m gehen, das sind zwei völlig andere dinge. (obwohl es so einige gibt, die geher nicht mögen) selbst ich mach lieber mal ne geh-pause, zb bei starken anstiegen wie brücken etc, als dass ich irgendwelche krämpfe riskiere. bin das früher auch immer wie doof hochgefetzt...

    mir scheint, dir fehlt prinzipiell ein tempo-gefühl. du läufst wohl direkt los, immer ein tempo, und dann knallt es halt irgendwann. versuche mal ein gefühl für unterschiedliche geschwindigkeiten zu bekommen, vielleicht sogar mal ne 400m-bahn ansteuern. dort kann man wunderbar sein tempo finden. also mal versuchsweise 400 oder 800m mit exakt dem gleichen tempo zu laufen..

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele