
-
Frage zum 5x5
Hallo liebe Forengemeinde,
ich habe mir mehrere Artikel über das 5x5 Trainingsprinzip durchgelesen dazu habe ich nun ein paar Fragen. In einigen Artikeln wird erklärt das, dass Gewicht bei den 5 Sätzen durchgehend das gleiche ist, bsp. Bankdrücken mit 100kg in jedem Satz gleichbleibend. Dann heisst es in anderen Artikeln, dass man mit 60 % des maximalen Gewichts im ersten Satz anfängt und sich dann immer in 10 % Schritten pro Satz steigert um somit beim fünften Satz bei 100 % angelangt. Spricht etwas dagegen das 5x5 Trainingssystem mit den Grundübungen wie Kniebeugen, Kreuzheben, Bankdrücken, Rudern, Dips, Frontdrücken auszuüben? Werden Aufwärmsätze benötigt? Bietet sich das 5x5 für einen Push-Pull-Plan an?
Vielen Dank im Voraus für hoffentlich hilfreiche Antworten
15azad
-
Ich kenn 5x5 nur mit gleichbleibendem Gewicht..
5x5 sollte man nur mit Grundübungen machen.
Aufwärmen ? Natürlich muss man sich noch aufwärmen .. so leicht ist selbst der erste Satz bei 5x5 nicht .. ich mach davor je nach Übung mindestens 3 eher 4 leichte Aufwärmsätze.
Push-Pull ? Klar wieso nicht
-
... es gibt keine patentrezepte. du darfst auch ruhig variieren.
das gewicht kann gleich bleiben, du kannst mit jedem weitern satz erhöhen, oder auch jedes mal das gewicht verringern.
... und wenn es beim 4. satz nur noch 3 mal geht, ist auch ok.
natürlich aufwärmen, da bei nur 5 wiederholungen das gewicht schon recht stattlich ist. als orientierung: ein 200 kg-bankdrücker macht 5x5 mit 140 kg - 160 kg, wenn er "lohnende" sätze zum stärker werden machen möchte.
aber ich würde dir dringend empfehlen, (da du so viele "anfängerhafte" fragen auf eimal hast), dir das "eisengefühl" eines kraftsportlers anzueignen. hilft auch beim bb.
-
Das 5x5 System:
100 kg drauf
5x, 5x, 5x, 4x, 2x, versagt also weiter
5x, 5x, 5x, 5x, 3x, versagt also weiter
5x, 5x, 5x, 5x, 5x, geschafft also
110 kg drauf
5x, 4x, 3x, 3x, 1x, versagt also weiter
a.s.o.-.....
verastanden????
-
 Zitat von derchecker
Das 5x5 System:
100 kg drauf
5x, 5x, 5x, 4x, 2x, versagt also weiter
5x, 5x, 5x, 5x, 3x, versagt also weiter
5x, 5x, 5x, 5x, 5x, geschafft also
110 kg drauf
5x, 4x, 3x, 3x, 1x, versagt also weiter
a.s.o.-.....
verastanden???? 
man kann durchaus mal nach solchen "regeln" trainieren. man sollte aber wissen, daß es auf dauer nicht so geht, spätestens, wenn man im grenzbereich ist. auch der oft vorgeschlagene "trick", bei jeder trainingseinheit, oder jede woche das gewicht eine kleinigkeit zu erhöhen, funktioniert auf daur nicht.wenn er "funktioniert" ist es ein zeichen dafür, daß der athlet weit unterhalb seiner leistungsfähigkeit trainiert.
mein vorschlag: den körper in eine bereitschaft für "höchstleistungen" bringen. nach krankheit oder langer trainingspause dauert das bei mir einige wochen. danach sind sehr große sprünge bei der gewichtssteigerung möglich, bis dann wieder die aktuelle maximalkraft erreicht ist, oder sogar leicht gesteigert werden kann.
nochmal, ein langsames heranschleichen von ganz leicht, bis ganz schwer, funktioniert nicht, und ist auch unökonomisch.
ok, leicht vom thema weg. allerdings benötigt man für wirkliches 5x5 eine sehr gute form.
-
Alles klar, vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Wie viele Aufwärmsätze mit wie vielen Wiederholungen sollte ich machen? Wie viel % meines maximalen Gewichts sollte beim warmmachen das Gewicht betragen? Sollte ich auch bei den komplexen Übungen wie KB und KH bei denen man ja bei mehr Wiederholungen die Übungsausführung abfälscht auch Aufwärmsätze machen?
-
 Zitat von 15azad
Alles klar, vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Wie viele Aufwärmsätze mit wie vielen Wiederholungen sollte ich machen? Wie viel % meines maximalen Gewichts sollte beim warmmachen das Gewicht betragen? Sollte ich auch bei den komplexen Übungen wie KB und KH bei denen man ja bei mehr Wiederholungen die Übungsausführung abfälscht auch Aufwärmsätze machen?
"aufwärmsätze" ist vielleicht auch die falsche bezeichnung. "aufwärmen" findet nur bei beginn des trainings statt. wer nach 40 minuten training mit den kb oder kh beginnt, muß sich nur noch an die hohen trainingsgewichte "gewöhnen".
aufwärmen/gewöhnen: nicht zu wenig, nicht zu viel.
ich passe meine aufwärmsätze nicht prozentual an, sondern habe eine "feste" aufwärmroutine, die leicht verändert wird, wenn ich mich in topform befinde. da ich wettkämpfer bin, muß ich natürlich auch wissen, ob mein aufwärmen 20 min, 35 min , oder ... dauert
Ähnliche Themen
-
Von Mixery3 im Forum Bodybuilding Szene Shop
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 05.07.2013, 10:47
-
Von swizzbeatz93 im Forum Ernährung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 12.09.2010, 18:29
-
Von Thorax im Forum Supplements
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 19.02.2005, 14:15
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen