
-
Sportstudent/in
VOB in AVI mit Super 2009
Mahlzeit !
Hat einer von Euch schonmal mit Super 2009 VOB's in AVI's umgewandelt ? Ich möchte n paar DVD's archivieren und möglichst verlustfrei verkleinern. Hab schon benutzt und selbst n bissl rumprobiert aber irgendwie hab ich noch keine optimale Einstellung gefunden.
Habt ihr Tips ?
-
Eine vob. Datei ist nichts weiter als ein .mpg.
Nimm irgendein FTP Programm, ruf dort den Ordner auf und benenne Datei.vob in Datei.mpg um.
Vorher musst Du die .vob Dateien auf Deinen Desktop ziehen. Auf der DVD kannst Du das natürlich nicht umbenennen.
Kannst Du dann direkt in jedem Player aufrufen.
Fertig!
Eine .avi Datei nimmt gegenüber einer .mpg viel mehr Speicher in Anspruch.
-
Sportstudent/in
Ok, schonmal nicht verkehrt aber ne VOB hat ja meist locker 1 GB und pro Film gibts da 3-5 von. Heißt locker mal 5GB und n AVI oder DIVX hat pro Film ca. 800 MB und darum gehts. Ich will die Dinger klein machen bei möglichst wenig Qualiverlust.
Mein HD platzt bald
-
Fiese Fratze
kauf dir halt ne dicke platte mit 1,5-2TB.
-
Habe mir ein Linux-Cluster-System eingerichtet, welches unter Linux DVDs rippt und anschließend zu xvid/ac3 transcodiert. Das System besteht aus einer virtuellen Maschine, auf der openSUSE 11.1/LTSP, dvd::rip und transcode läuft sowie mehreren festplattenlosen Rechnern im Netzwerk, die ein Mini-Linux booten. In der virtuellen Maschine werden die DVDs dann gerippt und anschließend werden sämtliche verfügbaren Prozessoren verwendet, um das Videomaterial ins xvid-Format zu transkodieren. Anleitung dazu siehe hier (englisch). Für 40 Minuten Filmmaterial braucht das System statt 1.2 Stunden nur noch 20 Minuten.
-
Fiese Fratze
-
 Zitat von Mathis
Habe mir ein Linux-Cluster-System eingerichtet, welches unter Linux DVDs rippt und anschließend zu xvid/ac3 transcodiert. Das System besteht aus einer virtuellen Maschine, auf der openSUSE 11.1/LTSP, dvd::rip und transcode läuft sowie mehreren festplattenlosen Rechnern im Netzwerk, die ein Mini-Linux booten. In der virtuellen Maschine werden die DVDs dann gerippt und anschließend werden sämtliche verfügbaren Prozessoren verwendet, um das Videomaterial ins xvid-Format zu transkodieren. Anleitung dazu siehe hier (englisch). Für 40 Minuten Filmmaterial braucht das System statt 1.2 Stunden nur noch 20 Minuten.
rofl?
Schlimm: Nerds.
Schlimmer: Nerds die es geiol finden Nerd zu sein.
Am Schlimmsten: Nerds die es geiol finden Nerd zu sein und dies auch alen mitteilen.
-
 Zitat von derchecker
rofl?
Noch schlimmer: jemand, der denkt, er müsse etwas beitragen, dann aber nur Müll von sich gibt.
Hast du jemals auch nur ansatzweise mal jemandem geholfen? Ich glaube nein.
-
Flex Leser
 Zitat von derchecker
rofl?
Schlimm: Nerds.
Schlimmer: Nerds die es geiol finden Nerd zu sein.
Am Schlimmsten: Nerds die es geiol finden Nerd zu sein und dies auch alen mitteilen.
Also ich bin kein NERD, habe es trotzdem verstanden...
Schlimm
-
Schlimm finde ich, wenn Leute ihren Neid nur auf so eine primitive Weise ausdrücken können wie dieser "checker". Wahrscheinlich bezeichnet er jeden als Nerd, der auch nur ansatzweise mehr Fachinformationen besitzt als er. Also quasi jeden.
Ähnliche Themen
-
Von FBBFan im Forum Internationale Amateur News
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 16.08.2009, 13:09
-
Von FBBFan im Forum Frauen Amateur-News
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 16.08.2009, 13:07
-
Von Steven Klippstein im Forum IFBB Pro League News
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 02.08.2009, 18:56
-
Von Bulldog Breed im Forum Kampfsport
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 28.07.2009, 18:28
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen