
-
Men`s Health Abonnent
Fragen zu Autoradios
Nachdem ich eigentlich nur CD höre und nicht Radio hätte ich ein paar Fragen:
- Gibt es Autos CD/MP3 Player, die verbaut werden wie Autoradios, aber keinen Radio dabei haben?
- Gibt es diese Teile auch so, dass man sie in den Fussraum (mit speziellem Einschubfach oder Halter etc.) verbauen kann?
- gibt es Autoradios/CD-Player auch in anderen Dimensionen als in diesem DIN (doppel Din ist mir bekannt, ich bräuchte es aber kleiner)
- arbeitet ein CD Wechsler selbstständig oder nur im Zusammenhang mit einem Autoradio? Könnte ich dann einen Wechsler im Heck verbauen und über Fernsteuerung von vorne ansteuern?
-
BBszene-Experte/in
1. Nicht, daß ich wüsste.
2. Du kannst das Radio hinbauen, wo du willst. Ich überleg selbst gerade, wie ich ein Radio unsichtbar in unseren Buick pflanzen kann. Nen Halter kann man sich ggf. selbst basteln.
3. Mir ist nur DIN und Doppel-DIN bekannt. In der C5 hatte ich jedoch son Zwischenmaß, 1,5 oder so. Verbauen die Amis wohl öfter, ist aber hier nicht zu bekommen.
4. Selbstständiger Wechsler ist mir nicht bekannt. Wechsler im Heck, angesteuert über Headunit vorne ist normal. Sowas will ich auch.
 Hallo Werner! 
-
Men`s Health Abonnent
Danke. ich habe gemerkt, Du weisst um was es geht.........ich bin übrigens so weit jetzt auch innen fertig. Teppich wird noch gelegt, Kurte neu eingesetzt und die Innentüren unten verschraubt. Dann gehts zum Gutachter.
Wechsler im Heck ist ok, braucht dann aber anscheinend noch immer einen Autoradio, der ihn ansteuert oder?
-
75-kg-Experte/in
Es gab früher bis etwa 1990 Autoradios, die waren um einiges kleiner als der DIN-Einbauschacht, aber natürlich nur mit Kassettenteil, kein CD.
Hast Du einen Oldtimer ohne DIN-Schacht oder isses wegen den GEZ-Spitzeln?
Eine recht elegante Möglichkeit ist noch :
Viele Navigationsgeräte lassen sich nebenher auch als MP3-Spieler benutzen. DU brauchst dann nur noch eine Autoendstufe ,die sich irgendwo versteckt einbauen lässt, zB. im Fussraum, unterm Sitz etc. und ein Tonverbindungskabel 3,5mm STereo Klinkenstecker--> 2*Chinchstecker. Die Musik müsstest Du dann als MP3-Dateien auf die SD-Speicherkarte des Navis überspielen, manche Navis haben auchnoch einen USB-Anschluss, wo sich ein zusätzlicher SD-Kartenleser,USB-Stick anschliessen lässt.
-
Men`s Health Abonnent
Es geht um einen amerikanischen Oldtimer. Das blöde ist, dass der Einbauschacht in den Armaturen so saudumm unterteilt ist. 2 Löcher für Laustärke und Sendersuche und dann noch die Senderanzeige. Alles getrennt gebohrt bzw. ausgeschnitten.
Deine Version hört sich auch recht nett an. Könnte ich irgendwie auch durch irgendein Gerät einen MP3 Player ansteuern? Somit nur Endstufe (oder ähnliches Gerät) und diesen Mp3 Player? Über Navi wird mir finanziell zu aufwendig.
-
75-kg-Experte/in
Das was Du beschreibst ,war die übliche Befestigungsart für alte Autoradios, diese DIN-Schächte kamen erst Mitte der 80er Jahre auf.
Du kannst einen Mp3-Spieler genauso an einen Verstärker anschliessen ,wie ein Navi, mit dem gleichen Kabel. Oder einen portablen CD-Player oder Walkman...
Die Endstufe muss nur einen LOW-Eingang mit Chinchbuchsen haben, haben aber die meisten Autoendstufen.
Ähnliche Themen
-
Von SergioAusRio im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 19.02.2012, 20:16
-
Von Tompau im Forum Fitnessstudio-Betreiber
Antworten: 84
Letzter Beitrag: 17.02.2012, 16:54
-
Von phenex im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 10.01.2007, 22:36
-
Von Thomas83 im Forum Frauen fragen Frauen
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 26.09.2003, 13:17
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen