
-
Eisenbeißer/in
Fachartikel - "Dick durch Proteine"
Ich bin mir nicht sicher ob der Artikel im FunForum nicht besser aufgehoben wäre, aber lest einfach selber:
---------------------------------------------------
Dick durch Proteine
Rund 20 Prozent der Buben und 18 Prozent der Mädchen im Alter zwischen sechs und 14 Jahren sind übergewichtig oder adipös. Neuere Studien weisen auf einen möglichen Zusammenhang mit einer hohen Proteinzufuhr - unter anderem aus Milch - hin.
Kategorie: Kinder Erstellt am 27.10.2009.
In der Vergangenheit sei dagegen oft zu hoher Konsum an Kohlenhydraten oder Fetten als Ursache angesehen worden, so Karl Zwiauer, Vorsitzender der Ernährungskommission der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde.
"Bei Schuleintritt sind schon 14 Prozent der Mädchen und 17 Prozent der Buben übergewichtig. Von ihnen sind fast 50 Prozent adipös", beschrieb Zwiauer die aktuelle Situation.
Zu wenig Bewegung
Die Wissenschaft sucht nach Ursachen für diese Entwicklung. Ganz sicher handelt es sich bei dem steigenden Prozentsatz an übergewichtigen Kindern um ein Phänomen, das auf mehrere Ursachen zurückzuführen ist. Weniger Bewegung ist eine davon, doch es scheint auch ernährungsbedingte Faktoren zu geben.
"In einer Studie aus Deutschland zeigte sich, dass das Risiko für die Entwicklung von Übergewicht bzw. Adipositas bei Kindern auch mit der Höhe der Proteinzufuhr zusammenhängen dürfte", so Kinderarzt Zwiauer. Kinder mit einer hohen Proteinzufuhr im Alter von zwölf Monaten waren später überdurchschnittlich häufig übergewichtig.
Programmiert auf Gewichtszunahme
Ganz genau sind die Ursachen nicht bekannt, Eiweiß ist an sich weniger kalorienhaltig als Kohlenhydrate oder gar Fette. "Proteinzufuhr erhöht die körpereigene Bildung von Insulin und stimuliert auch die Rezeptoren für den Insulin-like Growth Factor. Das könnte zu einer vermehrten Bildung von Fettzellen führen", so Zwiauer.
Fazit: Durch einen hohen Anteil an Eiweiß in der Ernährung - speziell aus herkömmlicher (Kuh-)Milch und Milchprodukten - könnte eine Art "Stoffwechselschalter" auf Gewichtszunahme "umgelegt" werden, was sich Jahre später auswirkt.
Deutlich zu hohe Proteinzufuhr
Im aktuellen Österreichischen Ernährungsbericht zeigte sich offenbar bei den Kindern eine deutlich zu hohe Proteinzufuhr: Mit 1,5 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht sind es im Vergleich zu den Empfehlungen um 50 Prozent zu viel. Und bei den ungesättigten Fettsäuren liegt der Anteil an der Gesamtkalorienzufuhr mit 14 Prozent um 40 Prozent über dem Richtwert von zehn Prozent.
Ein möglicher Ausweg, so Zwiauer: "Man könnte Kindern vermehrt spezielle Kindermilch geben. In ihnen ist der Proteingehalt deutlich reduziert." Gleichzeitig seien die Produkte optimal an die Nährstoffbedürfnisse der Kinder angepasst. Sie enthalten aber ausreichend Eisen, Jod, Vitamin und ungesättigte Fettsäuren. Hier gibt es oft einen Mangel bei Kindern und Jugendlichen.
-----------------------------
Quelle: http://science.orf.at/stories/1630383/
Ich finde es schlichtweg erschütternd, dass so ein Mist in die Medien gebracht wird. Es stammt nicht aus irgendeiner 3.klassigen Zeitung, sondern vom ORF, untermauert durch das Statement von Herrn Prim. Univ.-Prof. Dr. Karl Zwiauer. Man sollte meinen so jemandem Glauben schenken zu können...
Da darf man sich nicht wundern, dass die Allgemeinheit über so ein tolles Wissen in Sachen Ernährung verfügt.
Mich wundert, dass im Artikel nicht stand, dass es zu einem Eiweißschock kommen kann bei zu viel Milch. Ich weiß echt nicht ob ich lachen oder weinen soll...
Was hält ihr von dem Artikel?
Stephan
Ähnliche Themen
-
Von fister im Forum Marktplatz
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 13.10.2014, 20:55
-
Von Dynamix im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 07.11.2008, 07:53
-
Von Stone Cold im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 29
Letzter Beitrag: 01.05.2006, 12:40
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen