
-
Eisenbeißer/in
Pump?
Nabend,
ich hab das problem das ich wenn ich mal einen pump bekomme dann nur in den armen, bzw unterarmen. brust,rücken,beine,nacken usw bekommen gar nichts ab.
ist das normal oder bin ich einfach nicht der typ dafür? macht es sinn mit arginin ein wenig nachzuhelfen? 5gr vorm training oder so....
mfg
-
pump is doch mist, behindert einen nur beim training...
manchma halt durchaus nett anzusehn, aber mehr nicht...pulli mit langen ärmeln und die sache is gegessen
-
Sportstudent/in
Pump zeigt einem eigentlich schon, ob man den Muskel gerade getroffen hat oder nicht so wirklich. Damit mein ich aber eher diesen tiefen Pump und nicht den schnellen, oberflächlichen Pump, den man mit extrem vielen Wdh am Kabel bspw schnell bekommt.
Dir fehlt entweder das Muskelgefühl für die beschriebenen Muskeln oder sie sind einfach noch viel zu klein. Wo nix ist, da kann man nix spüren.
Wenn du schon einiges an Masse hast, dann versuch dich mal bei leichteren Gewichten genau auf den Muskel zu konzentrieren. Posen vorem Spiegel (daheim ) kann auch das Muskelgefühl verbessern.
Bei Rückenübungen mal versuchen den Ellbogen zum Körper zu bringen und nicht nur das Gewicht zu bewegen. Beim Bankdrücken die Schultern zurück und mit festem Griff etwas nach innen drücken mit den Händen (ohne dass sie sich bewegen). Es kann auch helfen den Muskel, den man spüren will, bei der Übung gezielt anzuspannen und dann das Gewicht ganz gezielt in den Muskel "ablassen". Bsp Rudern: Mit ausgestreckten Armen Lat anspannen, positive Phase, oben nochmal Lat anspannen und dann ganz bewusst mit dieser Anspannung wieder runter. Kann einem sehr dabei helfen den Muskel zu treffen.
Gibt aber auch einige (auch hier im Forum), denen der Pump egal ist und die trotzdem wachsen
-
Flex Leser
einen guten Muskelpump am Ende des Trainings zu erreichen halte ich im Sinne von Muskelaufbau für eher positiv als negativ. Einen zu großen Pump sehr früh im Training zu erreichen ist eher kontraproduktiv weil es die Leistungsfähigkeit behindert. Der positive Aspekt eines großen Pump ist aber zum Bsp. dass man die Muskelhülle (Faszien) von innen einem größeren Druck/bzw. Dehnung aussetzt was potentiell "mehr Platz" für Muskelaufbau schafft. Bei sehr kraftorientierten Sportlern ist die Muskelfaszie teilweise sehr fest, sodass kaum Platz für weitere Hypertrophie zur Verfügung steht.
Der Muskelpump hängt nach meiner Meinung aber auch stark von den Essgewohnheiten, der Art der Ernährung, und vor allem auch von der Menge der Flüssigkeitsaufnahme zusammen. Je voller die Glykogendepots sind, und je besser ein Muskel hydriert ist, umso größer fällt i.d. R. der Pump aus.
Kenne einen deutschen BB-Meister der sich mit ketogener Diät auf seinen DM-Sieg vorbereitet hatte, und berichtete, dass er bei dieser Art der Ernährung fast keinen Pump beim Trqaining erreichte. Nach der Saison wo er wieder mehr auf KH zurückgriefen durfte hatte er sofort schon fast zu extreme Pumps...
Ähnliche Themen
-
Von greek069 im Forum Anfängerforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 24.06.2011, 14:03
-
Von railkiller im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 29.10.2010, 17:39
-
Von The-rock89 im Forum Supplements
Antworten: 44
Letzter Beitrag: 03.08.2009, 23:33
-
Von Coubi im Forum Supplements
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 23.06.2008, 21:58
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen