
-
Ist es egal, welches Creatin oder gibts da Qualitätsuntersch
Also ich hab vor, im Mai eine Creatin Kur zu machen. Allerdings hab ich keine Ahnung, welches Creatin gut und welches Creatin schlecht ist. Gibts da überhaupt Qualitätsunterschiede, oder spielt das keine Rolle.
-
Hallo.
Wenn es reines Creatinmonohyraht ist spielt es keine Rolle.
-
Es gibt schon Unterschiede in der Qualität und Feinheit der verschiedenen Creatine. Je feiner umso besser wird es vom Körper aufgenommen.
Monohydrat ist heutzutage eigentlich schon fast jedes Creatin.
-
Kauf dir kein billig Creatin bei Ebay, sondern nimm lieber ein Markenprodukt. Das ganz extrem billige Creatin kommt aus China und ist nicht sehr rein. Ich hab zwei Mal das billige Creatin genommen und hab davon Durchfall und Magenschmerzen bekommen, was bei Markencreatin (bei exakt gleicher Dosierung nie der Fall war).
-
Welches ist denn da zu empfehlen? Wollte mir das in Kapselform holen, da so das Abmessen entfällt.
Bei mir gibts n Shop, der Produkte von Peak verkauft. Ist das Creatin gut?
-
Hallo.
Alles von Peak ist gut. Was nicht heißt das andere Hersteller nicht auch gute Sachen machen.
Zitat Armin von Peak (es geht um microfeines Creatin):
Hallo,
ja, wir haben nur diese Creatineform, wobei es jetzt noch eine Form gibt, die noch feiner ist (unter 60 my).
Es macht aber ehrlich gesagt nichts aus ob das Creatine nun mikrofein, oder supermikrofein oder normal ist (wir haben das mikrofeine nur aus markteinggründen genommen).
Creatine sollte nur nicht gerade kristall sein (was aber heute kaum noch hergestellt wird).
Ansonsten lösen sich alle Formen im Wasser gleich gut, wobei es beim weniger feinen Creatine vielleicht 20 bis 50 Sekunden länger dauert, was aber keine Rolle spielt (selbst wenn es sofort nach dem Anrühren in weniger als einer Minute getrunken wird, hat es noch mehr als genug Zeit sich im Magen in der Flüssigkeit aufzulösen).
Armin
und zur Reinheit:
Hallo,
es ist ziemlich egal wer der Vertreiber von Creatine ist, vielmehr ist wichtig wer der Hersteller des Rohstoffes ist.
Die "reinste Ware" kommt von SKW (unser CreaPur).
Danach kommt koreanische Ware, die etwa 0,005% weniger Creatinegehalt hat und danach chinesische Ware, die etwa 0,007% weniger Creatinegehalt hat.
Ob eine der Qualitäten wirklich besser ist möchte ich bezweifeln, jedenfalls ist keine Ware 100% "rein" und die paar Microgramm Unterschied sind im Vergleich zu dem Restsynthesebestand der sich überall befindet wohl eher eine Glaubens- als Praxisfrage.
Wenn auf deinem Creatine nicht das Zeichen "CreaPure" steht, ist das sicher der gleiche chinesische oder koreanische Rohstoff der überall eingesetzt wird.
Armin
Wenn Du günstig weg kommen willst nimm einfach Pulver, ein getrichener Teelöffel entspricht etwa1.5g Creatin.
Es gibt schon viele interesante Creatinformen (die alle sinnlos sind) von den Amis, wie Melate-Ester-tralala...
Chinesisches billig-Creatin hat genau 99.98% Reinheit, während "besseres" etwa 99.992% erreicht, den Unterschied merkt niemand in der Wirkung, totaler Käse...
Das Einzige mit dem günstigen Creatin ist in der Tat die grobe Struktur, wird deswegen nicht unbedingt schlechter aufgenommen, solang Du es maßvoll dosierst, d.h. max. 5g am Tag.
Wenn ich 20g am Tage nehme, -was übrigens sportlich gesehen gar nichts bringt, so viel kann der Körper nämlich nicht verabeiten-, kann ich aber wirklich Verdauungsprobleme mit nicht microfein gemahlenem Creatin bekommen.
-
Hm, danke. Dann werd ich das wohl nehmen. Pulver ist teurer, daß stimmt. Aber mit den Kapseln ist es weniger stressiger. Ich weiß nicht genau, wie oft man Creatin am Tag nimmt, hab aber was von mehrmals pro Tag im Kopf. Und da ich im Mai teilweise von 8-17 Uhr an der Uni bin, sind so Kapseln wesentlich praktischer
-
Hallo.
1mal am Tag ist OK, öfter brauchst Du es nicht nehmen. Insgesamt nicht mehr wie 5g, normalerweise reichen aber auch 3g völlig aus.
Reine Creatinmonohydraht wird aber von Vielen (nicht Allen) nicht besonders gut aufgenommen, also entweder nimmst Du die Kapseln mit mind. 400ml Traubensaft oder etwa 70-100g Dextrose, oder Du nimmst gleich die Hi-Tec-Creatin-XS Kapseln mit D-pinitol von Peak. Wenn die Dir zu teuer sind eben das mit dem Traubensaft oder Dextrose durchziehen und dazu einfache Monohydrahtkapseln.
-
 Zitat von dare88em
Hallo.
1mal am Tag ist OK, öfter brauchst Du es nicht nehmen. Insgesamt nicht mehr wie 5g, normalerweise reichen aber auch 3g völlig aus.
Reine Creatinmonohydraht wird aber von Vielen (nicht Allen) nicht besonders gut aufgenommen, also entweder nimmst Du die Kapseln mit mind. 400ml Traubensaft oder etwa 70-100g Dextrose, oder Du nimmst gleich die Hi-Tec-Creatin-XS Kapseln mit D-pinitol von Peak. Wenn die Dir zu teuer sind eben das mit dem Traubensaft oder Dextrose durchziehen und dazu einfache Monohydrahtkapseln.
Was kosten die Dinger denn? Hab noch n 25€ Gutschein für den Shop.
edit: Was ist eigentlich dieses 'Kreateston'? Ist da auch Creatin drin?
-
Hallo.
Kostet dich für 40Tage genau 30€, also eine Dose mit 240Stück (6Stück pro Tag).
Createston ist auch mit Creatin (3g pro Portion), dass ist aber ein "Alles in Einem" Produkt, mit Eiweiß, Creatin und diversen Modulatoren, welche auch wirken, glaube mir...
Das ist allerdings sehr teuer, preiswert zwar aber kostet Dich im Monat fette 80€. Muss vieleicht zu Beginn nicht sein, kannst Du später immer noch nehmen wen Du Natural bleibst, sonst kannst du Dirs dann schenken.
Ähnliche Themen
-
Von Gonsalez im Forum Klassisches Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 03.10.2013, 12:17
-
Von C-Riouz im Forum Ernährung
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 28.10.2005, 15:19
-
Von Da^Gigolo im Forum Supplements
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 04.07.2005, 14:17
-
Von mchegen im Forum Supplements
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 14.01.2005, 12:33
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen