Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14
  1. #1
    Discopumper/in Avatar von Stony78
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    102

    Gürtel bei Rückenschmerzen?

    Servus!

    Eines vorweg: ich war bisher kein Fan von Gewichtheber/BB-Gürteln da ich eigentlich nie im Maximalkraftbereich trainiere und mich heimlich über jene Leute im Studio amüsiere die mit Gürtel KH Curls mit 15Kg machen...

    Na ja, Fakt ist allerdings, dass in den letzten Monaten mein unterer Rücken zunehmend Probleme macht. Gerade nach Kreuzheben (Arbeitssätze mit 150kg) und Kniebeugen (Arbeitssätze mit 110kg) bei kontrollierter, sauberer Ausführung tut mir noch Tage später der untere Rücken weh (etwa beim Vorbeugen), wobei ich während der eigentlich Trainingseinheit fast nichts merke.

    Hab jetzt schon seit einigen Wochen diese wichtigen Grundübungen nicht mehr im Programm.

    Jetzt meine Frage: denkt ihr, dass so ein Gürtel Belastung vom unteren Rücken nehmen kann bzw. diesen besser stabilisiert, sodass ich diese Übungen wieder ausführen kann? Hat irgendwer schon Erfahrungen in diese Richtung gemacht?

    Stony

  2. #2
    Eisenbeißer/in Avatar von xX-CreATinE-Xx
    Registriert seit
    09.04.2009
    Beiträge
    741
    hab das gleiche problem wie du, nach Kreuzheben 100kg und KB 130 a d Multipresse.

    Verspür auch ein leichtes ziehen noch tage danach, allerdings nur wenn ich mich vorbeuge, bei korrekter haltung dürftest du eig nichts spüren.

  3. #3
    Discopumper/in Avatar von Serious.Condition
    Registriert seit
    10.02.2010
    Beiträge
    150
    Also ein Gürtel wird denke ich nichts bringen. Ich hatte auch lange das gleiche Problem wir ihr, Schmerzen am unteren Rücken. Ich habe dann für 2 Wochen Kniebeuge und Beinpresse aus mein Programm genommen und statt normales Kreuzheben, gestrecktes Kreuzheben gemacht (nicht auf den Boden absetzen).
    Komischer Weise funktioniert gestrecktes KH ohne Probleme, aber bei normalem KH hatte ich starke Schmerzen nach jeder TE.

    Naja, jedenfalls waren nach den ~2 Wochen die Schmerzen weg und ich kann jetzt wieder wie gewohnt alle Übungen machen. (natürlich dann erstmal mit leichten Gewichten wieder reinkommen und von TE zu TE erhöhen)

    Die Ursache für die Schmerzen sind, denke ich, eine Überbelastung der Sehnen im bzw. unter dem unteren Rücken.

  4. #4
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    26.12.2000
    Beiträge
    323
    Moin!

    An Deiner Stelle würd ich mal zu einem Physiotherapeuten bzw. Ostheopathen. So hatte es bei mir auch angefangen und das Resultat ist ein Wirbelgleiten an dem ich immer noch rum laboriere.

    Ferner: Dehnst Du Dich auch regelmäßig? Dann darin liegt häufig der Fuchs begraben. Verkürzte Wadenmuskulatur bzw. Sehnen müssen irgendwie kompensiert werden. Dann wanderts nämlich die Kette nach oben (unterer Rücken).

    Kann auch nur eine leichte Blockierung sein.

    Fazit:
    Genaueres kann Dir nur ein Fachmann/-frau sagen. Achte auf einen Kraftsportbackground oder ERfahrungen in dem Bereich und lass mal Deine Wirbelsäule röntgen.

    MfG,
    Eraser.

  5. #5
    hungrig Avatar von BlaZn
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    5.893
    Die Antwort auf die Ausgangsfrage ist ein klares Nein.

    Das wurde aber bereits oft genug hier ausführlich erklärt...

  6. #6
    Discopumper/in Avatar von Stony78
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    102
    Zitat Zitat von BlaZn
    Die Antwort auf die Ausgangsfrage ist ein klares Nein.

    Das wurde aber bereits oft genug hier ausführlich erklärt...
    Ich hab allerdings nicht gefragt ob so ein Gürtel generell sinnvoll ist (davon gibt es Threads wie Sand am Meer), sondern ob dies im Kontext mit meinen Beschwerden sinnvoll ist. So ein Gürtel ist schließlich dazu da den unteren Rücken zu entlasten - könnte also in meinem Fall durchaus helfen.

    @Eraser: war wegen meinen Wehwehchen eh schon beim Orthopäden. Es ist tatsächlich eine Verkürzung der Muskulatur. Hab daher in den letzten Wochen auch regelmässig und viel gedehnt und es wurde auch viel besser. Bloss wenn ich mich dann beschwerdefrei wieder an KH und KB heranwage, kommen die Schmerzen in leichter Form wieder.

  7. #7
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    26.12.2000
    Beiträge
    323
    Dann solltest Du vielleicht erst mal reguläres KB und KH streichen. Erst mal den Fokus für ein paar Wochen auf Stärkung der Bauchmuskulatur und unteren Rücken legen und dehnen.
    Dann sollte Dir dein Physio aber sagen welche Muskulatur bei Dir verkürzt ist und am besten welche Dehn-Übungen Du speziell ausführen solltest. Über Youtube kann man ja noch weitere Anleitungen finden.

    Front-KBs und Rack-Pulls würd ich statt dessen einbauen. Oder die gehst bei den Beugen erst mal nicht mehr so tief runter (atg), weil es wegen der Verkürzungen möglich wäre, dass Du Deinen unteren Rücken (unbewusst) rundest.
    Hast D mal Deine Form checken lassen?

    Auf www.t-muscle.com gab es ne gute Artikel-Reihe über Haltungsschwächen/Rückenschmerzen und die möglichen Ursachen. Könnte Dir evtl. nützlich sein:

    http://www.tmuscle.com/free_online_a...ore_part_v&cr=

    MfG,
    Eraser

  8. #8
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    27.02.2010
    Beiträge
    524
    [...]KB 130 a d Multipresse.
    daran wirds liegen, Kniebeuge doch BITTE nicht an der Multipresse, machs lieber frei!

  9. #9
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    23.10.2008
    Beiträge
    572
    das sieht mir ein bisschen nach einem Hohlkreuz aus wenn ich mir deinen Avatar anschaue??!
    Wenn dies der Fall ist würde das die Schmerzen erst Tage später erklären denn der untere Rücken macht noch mehr zu als normal...sprich es ist unter anderem ein starker Muskelkater!

    Die Ursache für ein Hohlkreuz liegt meistens in einer Vorwärtsneigung des Beckenknochens. Am Beckenknochen ziehen mehrere Muskeln: Hüftbeuger und Rückenstrecker (diese sind für die Vorwärtsneigung des Beckenknochens verantwortlich, wenn selbige verkürzt sind), sowie Bauchmuskeln und Gesäßmuskeln. Bauch- und Gesäßmuskeln ziehen in die entgegengesetzte Richtung, sie neigen allerdings zum Abschwächen. Dazu kommt, dass der Hüftbeuger und der Rückenstrecker zum Verkürzen neigen, vor allem, wenn sie länger in einer verkürzten Position, wie z.B. beim Sitzen, gehalten werden. Dadurch "kippt" der Beckenknochen nach vorne. Der verkürzte Hüftbeuger zieht die Lendenwirbelsäule nach vorne und somit entsteht das Hohlkreuz. Weitere optische "Nebenwirkungen" dadurch können ein herausstehender Hintern und ein herausstehender Bauch sein.

    Diese Vorwärtswölbung der unteren Wirbelsäule wird oft durch eine verstärkte entgegengesetzte Wölbung der oberen Wirbelsäule ausgeglichen, da die Brustmuskeln zum Verkürzen neigen, der Trapezius zum Abschwächen neigt; somit werden die Schultern nach vorne gezogen und es entsteht im oberere Teil ein typischer "Rundrücken".

    Als Gegenmaßnahmen dazu sollten Hüftbeuger (evtl. auch der Quadrizeps), Rückenstrecker sowie Brustmuskeln regelmäßig gedehnt werden, Gesäß und Bauchmuskeln sowie Trapezius gekräftigt werden. Für uns Bodybuilder bedeutet das nicht, dass wir die verkürzten Muskeln nicht mehr trainieren sollen, die Priorität sollte allerdings auf Bauch- und Gesäßmuskeln sowie Trapezius gelegt werden, und diese sind auch nicht zu dehnen.

    Beispiele für Übungen zur Kräftigung der zur Abschwächung neigenden Muskeln:

    (tiefe) Kniebeuge --> Glutaeus (Hintern)

    Kreuzheben mit gestreckten Beinen --> Glutaeus (Hintern), Beinbeuger

    Crunches --> Bauch

    Beinheben --> Bauch
    Hier allerdings auf die richtige Ausführung achten, da sonst der Hüftbeuger mehr als der Bauch arbeitet, was kontraproduktiv ist! Im Zweifelsfall diese Übung lieber weglassen.

    jegliche Ruderübungen --> Trapezius

  10. #10
    Discopumper/in Avatar von Stony78
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    102
    Danke für die vielen, ausführlichen Antworten!

    Was mir bei meinen Rückenproblemen aufgefallen ist: es kommt mir durch das Ziehen/Schmerzen im unteren Rücken so vor, als würde ich beim Stehen/Gehen ein starkes Hohlkreuz haben, was aber so nicht der Fall ist.

    Durch das Dehnen wird es für ein paar Stunden besser. Aber! Jedesmal in der Früh nach dem Aufstehen kann ich mich kaum bücken um mir die Socken anzuziehen. Ich schaff es beim Dehnen nicht einmal mit den Fingern zum Schienbein. Am Ende des Tages komm ich locker mit den Fingern bis zu den Zehen. Aber in der Früh ist es echt schlimm, und das jeden Tag aufs neue.

    Sollt ich vielleicht mal probieren auf dem harten Fussboden zu schlafen? Vielleicht ist ja auch die Matraze zu weich.

    Stony

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.08.2011, 14:09
  2. Gürtel bei KB
    Von Fread im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 28.11.2009, 12:54
  3. Gürtel
    Von tobi2004 im Forum Kraftsport
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.07.2006, 19:55
  4. Gürtel
    Von Bullzeye im Forum IFBB Pro League News
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 13.05.2006, 12:51
  5. Gürtel
    Von VinnyDiesel im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.06.2005, 18:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele