
-
Tipps, Anleitung holen
Ich lese immer und bestimmt zurecht, dass man sich als Anfänger, besonders bei den großen Verbundübungen, Einführungen und Technikkorrekturen von Erfahrenen holen soll.
Aber mal ganz im Ernst (und nur aus Interesse): wer von den Erfahrenen und Fortgeschrittenen hat sich denn wirklich ins Training einweisen lassen (besonders im Bezug auf Kniebeuge, Kreuzheben, Bankdrücken)?
-
Tja, richtige Könner sind wohl im Studio eher die Ausnahme (die es einem beibrigen könnten), und wer will schon für groß Knete jemanden anheuern?
Am ehesten kann man mal in einen Gewichtheber- oder K3K-Verein gehen, und sich da die Übungen gegen 'n paar Euro auf die Hand mal an 2-3 Terminen zeigen lassen - und sehen, ob man zwischen den Terminen Technikfortschritte gemacht hat.
Ansonsten eben Kamera nehmen, sich selbst aufzeichnen, und dann mit Anleitungen und Youtube-Videos abgleichen. So hab ich das gemacht.
-
 Zitat von Brodala
Aber mal ganz im Ernst (und nur aus Interesse): wer von den Erfahrenen und Fortgeschrittenen hat sich denn wirklich ins Training einweisen lassen (besonders im Bezug auf Kniebeuge, Kreuzheben, Bankdrücken)?
Ich trainiere regelmäßig mit den Gewichthebern an meiner Uni. Wer ernsthaft hohe Gewichte bewältigen will, der sollte Ähnliches tun. Ich dachte am Anfang auch immer, dass meine Technik sauber sei. War sie aber nicht!
-
 Zitat von Domnl
Ich trainiere regelmäßig mit den Gewichthebern an meiner Uni. Wer ernsthaft hohe Gewichte bewältigen will, der sollte Ähnliches tun.
Jep, könnte ich auch mal machen.
Glaub, die GEschichte mit Aufnehmen und YouTube abgleichen ist nicht so der Hammer. IMHO sind ja auch nicht alle Videos da das Gelbe vom Ei. Sehen kannst du außerdem nur eben Äußeres. Spannungsmomente u.Ä. siehst du wohl, wenn überhaupt, nur indirekt. Oder?
-
Es hilft ja wie schon angesprochen, wenn man mal in einem Verein vorbei schaut und sich das ganze zeigen lässt. Oder man hat jemanden der das ganze erklären kann.
Ich hab mir das ganze aber mehr oder weniger selbst beigebracht. Problem ist halt, wenn der typische Bewegungslegasteniker aus dem Studio sich bemüht haut das nicht so einfach hin.
-
Ja nu, in Sachen Youtube sucht man natürlich nicht nach "deadlift exercise" und glaubt da den ganzen Schwachsinn, den die Typen in den Videos verzapfen.
Man kennt (hoffentlich) seriöse Trainer, und guckt sich deren Videos an. Z.B. die, die in die entsprechenden T-Nation-Artikel oder Blogeinträge eingebunden sind. Der Rippetoe vertickt zu seinem Anfängerbuch auch 'ne DVD, wo er mit ner Handvoll Normalos (d.h. wirklich allen vom Schulmädchen, über die Hausfrau bis zum dicken Senior) die großen Übungen lehrt. Sehr zu empfehlen.
Spannung und so ist schon richtig, da muss an sich einer unmittelbar nebenstehen, oder gleich durch Anfassen fühlen, ob du auch die richtigen Muskeln zum richtigen Zeitpunkt benutzt. Verein, Unisport oder eben Training gegen Cash von einem Trainer, der das mal nebenbei macht (z.B. bei Leistungszentren mal vorbeigehen und fragen) wurden ja schon genannt.
Es kommt aber nun auch wirklich darauf an, wie gut man nun z.B. von einer abstrakten anatomischen Beschreibung selbst den Transfer hinkriegt. Wenn z.B. da steht "gluteus medius und VMO müssen aktiv sein", dann weiß ich eben, was damit gemeint ist, auch ohne dass da einer an mir rumtatscht. Habe am Anfang meiner Trainingszeit nämlich nicht gleich mit KB und KH & Co angefangen, sondern mir erstmal 1 Monat lang mit 15 WH Isolationsübungen und einem Anatomiebuch beigebracht, wie genau es sich denn nun anfühlt, wenn z.B. bei der Beinabduktion die und die Muskeln aktiv sind.
-
Flex Leser
 Zitat von eldenmax
Ja nu, in Sachen Youtube sucht man natürlich nicht nach "deadlift exercise" und glaubt da den ganzen Schwachsinn, den die Typen in den Videos verzapfen.
Man kennt (hoffentlich) seriöse Trainer, und guckt sich deren Videos an. Z.B. die, die in die entsprechenden T-Nation-Artikel oder Blogeinträge eingebunden sind. Der Rippetoe vertickt zu seinem Anfängerbuch auch 'ne DVD, wo er mit ner Handvoll Normalos (d.h. wirklich allen vom Schulmädchen, über die Hausfrau bis zum dicken Senior) die großen Übungen lehrt. Sehr zu empfehlen.
Spannung und so ist schon richtig, da muss an sich einer unmittelbar nebenstehen, oder gleich durch Anfassen fühlen, ob du auch die richtigen Muskeln zum richtigen Zeitpunkt benutzt. Verein, Unisport oder eben Training gegen Cash von einem Trainer, der das mal nebenbei macht (z.B. bei Leistungszentren mal vorbeigehen und fragen) wurden ja schon genannt.
Es kommt aber nun auch wirklich darauf an, wie gut man nun z.B. von einer abstrakten anatomischen Beschreibung selbst den Transfer hinkriegt. Wenn z.B. da steht "gluteus medius und VMO müssen aktiv sein", dann weiß ich eben, was damit gemeint ist, auch ohne dass da einer an mir rumtatscht. Habe am Anfang meiner Trainingszeit nämlich nicht gleich mit KB und KH & Co angefangen, sondern mir erstmal 1 Monat lang mit 15 WH Isolationsübungen und einem Anatomiebuch beigebracht, wie genau es sich denn nun anfühlt, wenn z.B. bei der Beinabduktion die und die Muskeln aktiv sind.
Wenn Du nicht gerade ein Koordinationswunder bist, ist das auch der einzig empfehlenswerte Weg!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen