
-
Prohormone? Supplement?..
Guten Tag zusammen,
Ich habe mal eine Frage, gestern war ich im Gym und hab mal wieder mit einem Mann gerdet der seit 4 jahren dabei ist, und mir erzählt hätte er hat sich PROHORMONE bestellt!! Es soll angeblich ganz legal sein und seiner Meinung nach sehr Effektiv sein. Da mir das etwas komisch vorkommt, wollte ich mal Fragen was das ist? Sind das Steriode?
Hab wirklich keine Ahung, und wenn jemand weiß was das für Zeug ist, ist es Effektiv?
Mfg
-
Sportstudent/in
hi,
ich empfehle dir erstmal diesen link:
http://www.androgen-steroids.com/
links hast du ein paar infos zu prohormonen.
zusammengefasst:
- prohormone können die eigene testosteronproduktion nicht nachweisbar anheben. jedenfalls nicht unter den dosierungen die man bezahlen kann.
- zu prohormonen liegen keine langzeitstudien vor, dh spätfolgen sind nicht auszuschliessen
- wie bereits angetönt sind prohormone extrem teuer
dann gibt es noch die pro steroide
wie 1-t, m1t etc
zusammengefasst:
- können gute ergebnisse bringen was den muskelaufbau angeht
- müssen nicht gespritzt werden (orale einnahme)
- haben teilweise die gleichen nebenwirkungen wie steroide (hodenschrumpfung, haarausfall, starke leberbelastung, zerstören die eigene samenproduktion, deshalb muss man zusätzlich die gleichen medikamente noch nehmen wie bei steroiden)
- langzeitstudien fehlen
- sind wie phs viel zu teuer
also zu empfehlen ist es nicht!
gruss
-
Also grundsätzlich sind Prohormone in Deutschland und Österreich nicht verkehrsfähig. Die Wirkung hält sich mit den doch beträchtlichen Nebenwirkungen nicht wirklich im Einklang.
Hier ein Infotext über Prohormone:
Prohormone sind Steroidhormone, die in der Biosynthese des männlichen Geschlechtshormons Testosteron als Zwischenprodukte auftreten. Analog kann der menschliche Organismus nach der Gabe von Prohormonen von Nandrolon, die dem Körper z.B. in Form von Tabletten zugeführt werden, aus diesen Nandrolon synthetisieren. Bei den Prohormonen muss zwischen körpereigenen Steroiden, die im Körper in physiologisch relevanten Mengen produziert werden und als Prohormone von Testosteron gelten und den körperfremden Prohormonen von Nandrolon unterschieden werden.
Als körperidentische Prohormone werden zur Zeit folgende Steroide als Nahrungsergänzungsmittel im Ausland, insbesondere in den USA, gehandelt: 4-Androstendion, 4-Androstendiol, 5-Androstendion, Dehydroepiandrosteron (DHEA) und 5-Androstendiol. Dehydroepiandrosteron (auch als Prasteron bezeichnet) nimmt hierbei eine Sonderstellung ein, da es auch als medizinisches Präparat vertrieben wird. Grundsätzlich gilt für die meisten europäischen Länder, dass Prohormone aufgrund ihrer Hormonstruktur als Arzneimittel anzusehen sind, und zwar als nicht zugelassene Medikamente. Eine Ausnahme stellt hierbei das medizinisch gehandelte DHEA (Prasteron) dar, das in Amerika als Medikament vertrieben wird. Es ist in Deutschland als Einzelpräparat nicht auf dem Markt, kann jedoch zu therapeutischen Zwecken verschrieben und importiert werden. Für die nichtmedizinischen DHEA-Produkte sowie für alle anderen Prohormone ist der Handel bzw. eine Weitergabe in beispielsweise Österreich oder Deutschland ein Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz.
Als Prohormone von Nandrolon (19-Nortestosteron) werden derzeit 4-Norandrostendion, 4-Norandro- stendiol und 5-Norandrostendiol als Nahrungsergänzungmittel im Ausland vertrieben. Das Ausmaß der Umwandlung der Prohormone durch Leberenzyme zu Nandrolon ist in geringen Mengen möglich, genauere wissenschaftliche Daten hierzu sind aber nicht verfügbar. Alle Prohormone sind nach dem Dopingreglement des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) verboten.
Über Nebenwirkungen und Wirkungen von Prohormonen gibt es kaum Daten, mit der Ausnahme von DHEA. Prohormone sind anscheinend für die Medizin von geringem Interesse, da mit Ihnen keine konstanten Blutspielgel von physiologisch wirksamem Testosteron bzw. Nandrolon erreicht werden kann. Darüber hinaus ist die Umwandlungsrate zu Testosteron bzw. Nandrolon sehr gering. Um hier physiologisch relevante Konzentrationen im Blut zu erreichen, werden deshalb Prohormone in großen Mengen (Tabletten bzw. Kapseln mit bis zu 200mg Steroidhormonen) in oraler Form angeboten (Anweisung: mehrmalige Einnahme täglich). Dieses ist sicherlich nicht unbedenklich für die Leber, da diese Substanzen in der Leber metabolisiert und dann über die Niere in den Urin ausgeschieden werden müssen! Bereits für die medizinische Anwendung von DHEA werden 200mg pro Tag empfohlen, wobei auch auf erhebliche Nebenwirkungen hingewiesen wird. Mittlerweile bieten Nahrungsergänzungsmittelhersteller Kombinationen verschiedener Prohormone sowie Kombinationen von Prohormonen mit pflanzlichen Extrakten wie Chrysin und Tribulus Terrestris an.
(Quelle: www.net-fit.at)
Ähnliche Themen
-
Von BodyMirco im Forum Supplements
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 15.03.2006, 21:11
-
Von Redman18 im Forum Supplements
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 09.04.2005, 19:27
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen