
-
Rechter Oberarm taub
Hi,
mein erster Beitrag hier, deshalb eine kurze Vorstellung:
Komme aus der Wetterau, bin 37 Jahre alt (wenn ich mich hier so umschaue könnt Ihr mich "Opa" nennen ), wiege momentan 69Kg bei 189cm Körpergröße (KFA wurde mal vor Jahren mit 6,x% gemessen).. was sehr wenig ist - ich weiß - aber immerhin hatte ich vor ein paar Monaten und seit ich ca. 16 war noch 65Kg, also schon ein kleiner Fortschritt.
Früher habe ich mal eine Zeitlang unregelmäßig und mit unzureichender Ernährung (deshalb und wegen fehlender Beratung dazu auch recht erfolglos) im Studio trainiert, momentan mit Kurzhanteln, einer Hantelbank und Klimmzugstange daheim.
Jetzt zum eigentlichen Problem(chen):
Probiere noch alle möglichen Übungen aus - letzte Woche und vor ein paar Tagen habe ich mal Überzüge mit der Kurzhantel probiert - erst generell aufgewärmt und dann mit 10*15Kg - 10*20Kg - 10*20Kg (+ Hantelstange ca.1,5Kg) - ging auch gut, hatte nichtmal das Gefühl am Limit zu sein mit dem Gewicht.
Danach allerdings merkte ich, dass ich am rechten Oberarm im Bereich Trizepz richtung Schulter kein Gefühl mehr hatte, ansonsten keine Schmerzen oder eingeschränkte Bewegungsfähigkeit. Tags darauf kam das Gefühl langsam wieder und noch einen Tag später ist alles wieder normal.
Kann das ein eingeklemmter Nerv sein?
Kann man das irgendwie verhindern (mache ich was falsch bei der Übung - führe sie ziemlich genau aus, wie hier beschrieben, komme nur hinten nicht ganz so weit runter: DBPullover?
Kann das bei wiederholtem Auftreten zu einer dauerhaften Taubheit oder anderen Problemen führen?
Würde mich freuen wenn jemand helfen könnte,
Grüße
Alex
-
Wird wohl ein geklemmter Nerv sein!
Lass dich mal auf das Impingementsyndrom testen!
Machst du Rotatorentraining?
-
Danke erstmal für die Antwort.
Spezielles Rotatorentraining mache ich nicht.
Für den Oberkörper mache ich Klimmzüge (mal breit mit Obergriff, mal eng mit Untergriff), manchmal Kurzhantelrudern, Bankdrücken .. manchmal Front-/Seitheben und Shrugs habe ich auch mal ausprobiert.
Bei allen diesen Übungen, die ich schon Monate regelmäßig mache hatte ich kein Problem, nur eben bei den Überzügen.
Habe auch manchmal glaube ich eine zu kurze Regenerationsphase.. da ich kaum noch Muskelkater bekomme trainiere ich manchmal mehrere Tage hintereinander - kanns auch daran liegen?
-
Na ja, der Bänderapparat hinkt am Anfang immer eine zeitlang hinterher!
Daher wäre es schon gut nicht mehrere Tage hintereinander zu trainieren.
NA ja, und wegen der Regeneration sowieso!
Ich bin auch nicht mehr der Jüngste!
Wir brauchen halt mal n bissl mehr Pause, aber das ist eigentlich sogar besser!
Ich würd das aber echt mal abchecken lassen mit dem tauben Arm.
Eventuell könnte es auch eine Sehnenverkürzung sein, wenn du schreibst, du kommst net so weit runter?
Und dabei überlastet du sie eventuell.
Vielleicht sind die Gewichte auch zu schwer?
Es kann viele Ursachen haben, aber ich würd mich echt mal untersuchen lassen.
Und ein leichtes Rotatorentraining ist meiner Meinung nach Pflicht!
-
 Zitat von Martensit-Stahl
Und ein leichtes Rotatorentraining ist meiner Meinung nach Pflicht! 
Welche Übungen würdest Du denn dafür empfehlen?
Ich dachte die Rotatoren werden schon z.B. bei den engen Klimmzügen mit Untergriff mittrainiert.. spezielle Rotatorenübungen kenne ich nicht .. bin halt auch kein BB-Experte
"Gewichte zu schwer.."
Hmm - ich denke halt, dass ich ja irgendwie an mein Limit gehen muß, um Muskeln aufzubauen - und das Limit ist vom Gewicht her noch nicht ausgereizt, ich denke 5Kg mehr würde ich von der Kraft her mindestens noch schaffen.
Gruß
Alex
-
http://www.muscle-corps.de/609-rotatorentraining.htm
Ich mach immer liegende Aussenrotation wie in dem Video und das Ganze aber auch umgekehrt, also Innenrotation.
Für jeden Arm davon zwei Sätze mit je 12 Wdh.
Man sollte aber leichte Gewichte nehmen, ich nehmen eine KH mit zwei 0,5er SCheiben.Weiss jetzt net, was ne KH wiegt, schätze so zwei Kilo.
Es geht hierbei net darum grosse Muskelmassen aufzubauen(Die Muskeln dort wird man eh nie sehen!), sondern um die Stärkung der Schultern und somit um Verletzungsprophylaxe!
Ob das jetzt ganz perfekt ist, das weiss ich nicht, aber da ich beim Bankdrücken vorher Probleme hatte und jetzt nicht mehr, wirds schon was bringen.
Zum Thema Überzüge:
Dr. Andreas Müller warnt in seinem Buch "Freies Training" vor den Überzügen mit KH davor die Hantel zu weit hinter den Kopf abzusenken, weil da ein zu großer Zug auf die SChulter ausgewirkt wird.
Ich mag diese Übung persönlich auch nicht, weil ich genau den Zug als unangenehm verspüre!
Kann mir da schon vorstellen, daß man sich dabei einen Nerv klemmen kann!
Ist übrigens auch ein echt gutes Buch, der hat darin viele BBler über 40 befragt, welche Übungen ihnen am meisten Probleme bereitet haben in ihrer Trainingslaufbahn.
War dann ganz interessant, daß bei der Hälfte der Befragten heraus kam, daß sie sich die Knie beim Kniebeugen ruiniert haben!
Ähnliche Themen
-
Von Bluesweetness123 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 02.09.2011, 09:19
-
Von ready4xtrem im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 25.05.2009, 10:30
-
Von Kemik im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 28.08.2006, 17:42
-
Von TAFKAK im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 25.07.2005, 12:27
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen