Hallo Leute

So ich habe mich entschieden meine linke Schulter operieren zu lassen. Ich habe sie zweimal luxiert und leider werde ich die Stabilität die ich mir wünsche nicht mehr erreichen. Ich müsste die Bänder verkürzen lassen,sollte nur ein kleiner eingriff sein,laut orthopäde.habe zwar auch absplitterung der pfanne..

Ich werde die OP aber erst in einem Jahr durchziehen im Winter.

Jetzt will ich mich optimal darauf vorbereiten.

1. wie finde ich den besten Arzt (lebe in der Schweiz, Sportarzt wär wohl keine schlechte Idee oder?!)

2. Wann beginne ich mit der Mobilisation post- Op? da hört man ganz Unterschiedliches.6 Wochen Stütze tragen,ist das immer noch aktuell?oder gibt es modernere Methoden

3. stimmt es dass unilaterales training in der Regeneartions-Zeit äusserst sinnvoll ist? Ich habe kürzlich gelesen, dass damit die Atrophy der verletzen Seite durchaus geringer ist. Und viel wichtiger ich könnte rechts während der ganzen Zeit ganz normal weitertrainiere und vor allem die Beine mutieren lassen.
Ganz ehrlich ist die Zeit ohne Training was mir am meisten Angst macht,aber das muss ja nicht sein,ich könnte ja durchgehend weitertrainieren. Das wär für mich ein Grund kaum mehr Angst vor der OP und den Folgen zu haben.


Könnt ihr mir bei meiner Vorbereitun helfen. Alle Kommentare sind erwünscht,auch Beiträge von Leuten die schon wegen Luxation operiert haben und nun sagen können wie stabil ihre Schulter ist,ob es sich lohnt selbst wenn es nicht zwingend notwendig wäre und ob post-op wieder alles möglich ist (will endlich wieder basketball spielen können)

ich danke ganz herzlich

Hannes