Hallo liebe Leute,

ich bin schon lange stiller Mitleser, und habe auch dank den tollen Tipps und Trainings / ernährungsplänen ordentliche Fortschritte gemacht.

Ich bin jetzt bei 189 cm , bei 112 Kg ( war am 1. Mai 2009 noch 147 kg ), habe also demnach 35 kg abgespeckt.

Ich trainiere 3 mal wöchentlich nach WKM ( anfangs mit stark steigenden Gewichten) und mache noch 1-2 mal ausgleichssport ( Basketball, Laufen, Hundesport )
Kraftwerte in den 3 Trainingssätzen ( 8-10 Wiederholungen)
Kniebeuge: 70 kg , Kreuzheben 90 kg , Bankdrücken 60 kg , Military Press 32,5 kg, Rudern 60 kg, Eng zu brust ziehen ( statt klimmzüge ) 60 kg

Nun fühle ich mich eigentlich soweit schon echt gut, nur möchte ich gerne noch ein wenig mehr abnehmen, einfach meinen Gelenken und Bändern zuliebe, da ich merke das ich da in Vergangenheit schon ordentlich Raubbau begangen habe.

Mein Ernährungsplan war ausgewogen mit Focus auf abendlichen Carb verzicht, und erhöhter allg. Eiweißzufuhr.

Ich bin damit im letzten Jahr insgesamt recht gut gefahren, nur habe ich seit 4 Monaten wie eine "Stufe" von der ich nicht runterkomme.

Es geht im Training gut, aber keine Gewichtssteigerungen mehr möglich, das Körpergewicht verhart immer auf diesen 112kg ( klar, Tagesabweichungen von +- 1-3 kg sind dabei ).

Die Frage ist, gibt es sowas nach einer hohen Abnahme das der Körper sich erstmal wieder auf ein "Level" gewöhnen muss und dann weitermacht, oder muss ich an der Ernährung schrauben?

Durchschnittlicher Tag liegt bei 2400kcal, bei Trainingstagen oder extremer Belastung ca. 3000kcal.

Ich möchte nicht sagen das ich etwas verzweifelt bin, aber ich möchte dennoch verstehen, warum es auf einmal so ins stocken geraten ist, und vielleicht hat ja der ein oder andere einen guten Tipp, wie man den Stoffwechsel oder die Abnahme allgemein nochmal etwas anschieben kann.

Danke euch schonmal fürs durchlesen und für jedwede Tipps
Gruss