Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 25
  1. #1
    Discopumper/in
    Registriert seit
    07.05.2010
    Beiträge
    101

    Kreuzheben und der Muskelkater

    Moin. Bin jemand der recht anfällig für Muskelkater is, trainiere nach wkm und habe eigtl nach jeder TE die nächsten 2 Tage ein gutes Käterchen. Das stört mich eigtl nicht weiter, allerdings zieht bei mir Kreuzheben ungemein in den unteren Rücken und das tut gerade beim sitzen auf Dauer richtig weh. Ich bin Student und sitze deshalb bis zu 10 Stunden herum, da schadet das schon der Konzentration. Ich hatte diese Frage schon mal letztes Frühjahr gestellt als ich anfing und da wurde mir gesagt "naja der Rücken muss sich an die Belastung gewöhnen", aber dem scheint wohl nicht so zu sein. Meine Frage daher: Gibt es Möglichkeiten die Belastung des unteren Rücken beim Kreuzheben zu minimieren? Hatte mal gelesen dass diese Übung hauptsächlich für die Beine sein soll, spüre davon aber recht wenig ehrlich gesagt. (außer leichten MK im Beinbizeps)

  2. #2
    Gesperrt
    Registriert seit
    24.11.2010
    Beiträge
    1.849
    kreuzheben - man hebt aus dem kreuz.
    als student solltest über ausreichend assoziationsvermögen verfügen, um hier eine brücke zu schlagen.

    1. mediziner oder evtl physiotherapeuten oder dgl konsultieren
    2. technik überprüfen (lassen)
    3. mit wärmebandagen und oder voltaren behandeln


  3. #3
    Discopumper/in
    Registriert seit
    07.05.2010
    Beiträge
    101
    Ich studiere Jura, ich muss nicht selbstständig denken

    Nein, ich hab einfach nur schon einige male davon gelesen dass diese Übung eine Beinübung sein soll, man kommt da immer etwas durcheinander bei den ganzen infos.

    Hmm ja Mediziner wollt ich nächste Woche ohnehin mal, aber der kann mir das Muskelkater-Problem ja schlecht lösen.

    Kollege im Studio meinte die Technik geht in Ordnung, werde aber nächstes mal ein Video machen und hier reinstellen, vllt seid ihr ja kompetenter!

  4. #4
    Gesperrt
    Registriert seit
    24.11.2010
    Beiträge
    1.849
    Zitat Zitat von Overmind88
    vllt seid ihr ja kompetenter!
    möglicherweise!
    du solltest halt mal abklären, ob die schmerzen wirklich muskelkaterbedingt sind (falls ja, dann stell nicht wie ein pussy an und trag es wie ein mann) oder ob eine andere ursache zugrunde liegt.

  5. #5
    Sportstudent/in Avatar von MadNero
    Registriert seit
    12.11.2007
    Beiträge
    1.321
    Wenn es wirklich nur vom Muskel kommt, dann lockere und dehn dich ein bisschen. Hilft bei mir zumindest, wenn ich mir ausnahmsweise die gesamte Rückseite mit Kreuzheben verkatert habe. Bin dann immer saumäßig verkürzt und es tut extrem gut da ein bisschen zu dehnen. Ansonsten muss ich carlos recht geben.

  6. #6
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    07.09.2007
    Beiträge
    422
    Zitat Zitat von Overmind88
    Ich studiere Jura, ich muss nicht selbstständig denken



    ansonsten schließe ich mich den vorrednern an. würde auch mal die technik überprüfen an deiner stelle.

  7. #7
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    26.10.2009
    Beiträge
    565
    machst du dich richtig warm?!

  8. #8
    Discopumper/in
    Registriert seit
    07.05.2010
    Beiträge
    101
    Mache 4 Aufwärmsätze, bin aber noch nicht soo weit fortgeschritten, derzeit bei 120 Kilo.

    Was ist denn eine gute Dehnübung für die Region?

    @Carlos: Ja wie gesagt, im Normalfall genieße ich MK auch, nur fürs ewige rumsitzen is es echt saunervig. Zumal es jetzt schon seit fast einem Jahr so geht

  9. #9
    Flex Leser Avatar von Sasin
    Registriert seit
    03.02.2008
    Beiträge
    4.685
    Zitat Zitat von carlos capone
    kreuzheben - man hebt aus dem kreuz.
    als student solltest über ausreichend assoziationsvermögen verfügen, um hier eine brücke zu schlagen.

    1. mediziner oder evtl physiotherapeuten oder dgl konsultieren
    2. technik überprüfen (lassen)
    3. mit wärmebandagen und oder voltaren behandeln

    soweit ich weiss ist das mit dem aus dem kreuz heben falsch... der begriff kreuzheben kommt vom kreuzgriff

    ausserdem soll man ja strenggenommen aus den beinen heben und nicht aus dem rücken , der dient ja primär nur der stabi , das vergisst man oftmals schnell und fängt an ruckartig zu ziehen

    zu deinem problem :

    wenn sich das mit der zeit net bessert , was es normal tut würd ich folgendes probieren

    - kcal erhöhen und EW konsum , selbe gilt für vitamine mineralien ( inkl wasser )

    - technikcheck bei allen übungen , vorallem die rückenlastigen

    - wärme hilft ungemein

    - es gibt viele leute die reagieren positiv auf kirschsaft , berichten zufolge kann man damit den MK sehr gut behandeln

    wär ausserdem interessant wieviel pause dein unterer rücken hat zwischen den WKM TE´s , wenn du zb nur 1-2 tage pause hast nach dem heben und gleich wieder beugst würd ich auch das als problem heranziehen , ggf dann mal ne zeitlang auf frontbeuge umsteigen

  10. #10
    Gesperrt
    Registriert seit
    24.11.2010
    Beiträge
    1.849
    Zitat Zitat von Overmind88
    @Carlos: Ja wie gesagt, im Normalfall genieße ich MK auch, nur fürs ewige rumsitzen is es echt saunervig. Zumal es jetzt schon seit fast einem Jahr so geht
    was ich dir noch zusätzlich empfehlen kann, is eine massage.
    jede woche, oder alle 14 tage mal den rücken ordentlich durchkenten lassen.
    wirkt wunder!
    ich selbst geh mindestens alle 14 tage rücken massieren lassen und das gefühl is ein top!

    Zitat Zitat von Sasin
    soweit ich weiss ist das mit dem aus dem kreuz heben falsch... der begriff kreuzheben kommt vom kreuzgriff

    ausserdem soll man ja strenggenommen aus den beinen heben und nicht aus dem rücken , der dient ja primär nur der stabi , das vergisst man oftmals schnell und fängt an ruckartig zu ziehen
    soso...
    und wie erklärst du dir dann die leichte abwandlung "gestrecktes kreuzheben"?
    selbstverständlich is hierbei glut und beinbizeps auch stark involviert, aber strengenommen hebt man ausschließlich aus dem rücken, weil das kniegelenk sich kaum bewegt.

    wie auch immer.
    deine herleitung is schwachsinn.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kreuzheben trotz Muskelkater?
    Von Braainwash im Forum Anfängerforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.12.2013, 10:40
  2. Muskelkater im Bein + Kreuzheben
    Von markes92 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.01.2012, 14:55
  3. Kreuzheben und Muskelkater
    Von Azandur im Forum Anfängerforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.12.2009, 11:55
  4. Kreuzheben und Muskelkater im Beinbizeps?
    Von r00f im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.12.2007, 08:34
  5. Muskelkater nach Kreuzheben
    Von BROCK im Forum Kraftsport
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.01.2006, 10:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele