Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1
    Neuer Benutzer Avatar von Bodychecker
    Registriert seit
    11.05.2010
    Beiträge
    7

    Vibrationstraining

    Hallo Leute,

    hat einer schon Erfahrung mit Vibrationstraining gemacht und
    kann Tipps und Anregungen geben

    allen einen schönen Sonntagabend

  2. #2
    Flex Leser Avatar von Steffen L.
    Registriert seit
    28.11.2007
    Beiträge
    4.468
    es gibt vibratraining und vibratraining.

    ein gürtel der von außen die muskel stimuliert, sicher blödsinn.

    hochfrequenzplatformen, welche den gesamten körper "in schwingung bringen", sodass bspw. der erector spinae refloktorisch anders arbeiten muss, als bei anderen übungen, haben mittlerweile _ALS ERGÄNZUNG_doch ihre berechtigung bei bestimmten therapeutischen ansätzen.

    vielleicht nicht im hardcore bodybuilding bereich,
    aber wohl doch im therapeutischen bereich mit personen, die vllt an krankheiten ala bechterif oder scheuermann leiden.

    aber gut, ihr habt recht, ist die bbszene. aber gleich so zu reagieren?
    ...hat das System verstanden.

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    28.02.2011
    Beiträge
    30
    Rüttelplatten, Posturomed etc sind gut geeignet für low-level-Stabilisierung in Reha oder Prävention. Allerdings sind da dann auch nach ein paar Monaten die Effekte ausgeschöpft, (Knöchel, Knie, Rotatoren/Schulterblatt, Core usw.), danach dient das ganze dem Erhalt.

    Denn die Alternative wäre, diese Rüttelsachen auch im high-level Krafttrainign anzuwenden, was man im Rahmen des "functional training"-Hypes ja auch mal versucht hat, "unstable surface training"; 10 WH Ausfallschritte auf Reebok-Wobbleboards und solche Späße, oder Liegestütz auf Gymnastikbällen.
    Problem dabei nur:

    - der Widerstand auf die Agonisten geht in den Keller, was schnell die nötigen Reizschwellen unterschreitet (% 1 RM). Zuviel Stabi, zuwenig prime mover
    - der Transfer zu Sport und Alltag leidet, da die Übung mehr und mehr zu einem Techniktraining/spezifischer Koordination mutiert, d.h. man wird gut darin, auf Rüttelplatten oder Gummibällen stehend/liegend eine Bewegung durchzuführen, aber entwickelt keine generisch nutzbare Kraft

    Natürlkich ist dabei der Übergang fließend zwischen im Saldo positivem Tradeoff zwischen Stabilisation<>Agonistenwiderstand. KH-Drücken statt LH-Drücken -> ok. KH-Drücken auf Gymnastikball sitzend -> hmmmm. KH-Drücken auf Wobbleboard stehend -> schaice-Idee.

  4. #4
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    27.02.2011
    Beiträge
    537
    man muss sich mal vergegenwärtigen woher diese technologie/methode stammt, soweit ich weiß aus der weltraumtechnologie!und dort wird sie angewendet weil die astronauten keinerlei andere möglichketi haben die muskulatur zu belasten. aber warum sollte das für erdbewohner gelten,? wir haben doch genug möglichkeiten ne anderen musklestiumulus zu genrieren.

  5. #5
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    15.05.2010
    Beiträge
    1.957
    Die schiessen Rüttelgeräte ins All?

    Was spricht gegen Gummibänder? Die sind billiger, leichter und brauchen weniger Platz. Gerade die letzten zwei Punkte sind in der Raumfahrt sehr wichtig.

  6. #6
    Flex Leser Avatar von Steffen L.
    Registriert seit
    28.11.2007
    Beiträge
    4.468
    aktuelle ideen gehen aber wieder stumpf in die richtung von manual resistance.

    handtuch oder so nehmen und zusammen durch manuel generierten widerstand muskeln trainieren.

    warum man für astronauten so teure dinge entwickeln muss, versteh ich auch nicht.

    http://www.youtube.com/watch?v=9icFgceTSu0
    ...hat das System verstanden.

  7. #7
    Eisenbeißer/in Avatar von Pdad
    Registriert seit
    08.02.2010
    Beiträge
    749
    wennn man kniebeugen auf diese art und weise macht, wird gleichzeitig auch noch das gleichgewicht geschult. rüttelplatten können das nicht.

    http://www.break.com/index/crazy-exe...all-trick.html




    und ja, das video ist alt.

  8. #8
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    27.07.2001
    Beiträge
    994
    Diese Rüttelplattformen werden nicht mit ins All geschossen, sondern die Astronauten werden damit trainiert, nachdem sie wieder auf der Erde sind.

  9. #9
    Flex Leser
    Registriert seit
    26.06.2003
    Beiträge
    3.525
    "warum man für astronauten so teure dinge entwickeln muss?"

    Die Amis haben mal 6 Millionen Dollar in die Entwicklung eines Kulis gesteckt, der im All funftioniert (ich glaube, die Entwicklungszeit betrug so um die 2 Jahre) - die Russen haben einfach Bleistifte benutzt...

  10. #10
    Eisenbeißer/in Avatar von DonKiffo
    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    941
    Zitat Zitat von Legomeister
    "warum man für astronauten so teure dinge entwickeln muss?"

    Die Amis haben mal 6 Millionen Dollar in die Entwicklung eines Kulis gesteckt, der im All funftioniert (ich glaube, die Entwicklungszeit betrug so um die 2 Jahre) - die Russen haben einfach Bleistifte benutzt...

    hahaha ehrlich jetzt?

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele