
-
Kniebeugen+Wadenheben "Kombiübung"
Hat mir ein Trainer vorgeschlagen.
Beim Kniebeugen "die Bewegung zu Ende führen" indem man, wie beim Wadenheben, auf die Fussballen steht.
Es ging dabei um funktionales Krafttraining, nicht um Bodybuilding.
Was haltet ihr davon?
-
BBszene kennt mich
 Zitat von hampelmann1337
Hat mir ein Trainer vorgeschlagen.
Beim Kniebeugen "die Bewegung zu Ende führen" indem man, wie beim Wadenheben, auf die Fussballen steht.
Es ging dabei um funktionales Krafttraining, nicht um Bodybuilding.
Was haltet ihr davon?
Sag deinem Trainer er soll mal bitte ein Video von sich bei dieser Aktion machen und hier reinstellen.
Dürfte je nach Gewicht sehr lustig werden.
Achso, schlag dir solche Späße schnell aus dem Kopf.
-
Aus dem Video wird in nächster Zeit wohl eher nichts.
Ich hab die Übung sogar ausprobiert, war mir aber zu wackelig.
Der technische Anspruch der Übung ist natürlich sehr hoch und es kann einiges schief gehen dabei, aber mit sehr guter Technik für Sprungkraft-Sportler...
(Natürlich nicht mit dem KB Maximalgewicht.)
-
Sportstudent/in
Sehe den Sinn dahinter auch nicht.
Welche "Funktion" soll die Übung denn ganz konkret erfüllen? Verbesserung der Sprungkraft? Für welche Sportart trainierst du?
-
Ich trainiere Boxen, aber auch für Sprinter, Hochspringer, ... schient mir die Übung funktionaler zu sein als klassische Kniebeugen.
Solange man nicht umfällt dabei.
-
Sportstudent/in
 Zitat von hampelmann1337
Ich trainiere Boxen, aber auch für Sprinter, Hochspringer, ... schient mir die Übung funktionaler zu sein als klassische Kniebeugen.
Solange man nicht umfällt dabei.
Kannst du die Funktionalität irgendwie begründen?
Man muss sich doch mal überlegen, welche Teilbewegungen bei einem "Sprung" ausgeführt werden.
Mir scheint da eine schnelle Knie- und Hüftstreckung ausschlaggebend zu sein.
Um diese Bewegungen zu trainieren gibt es etliche Übungen, die sich als funktional erwiesen haben (z.B. eben Kniebeugen, aber auch vieles mehr).
Beim "Wadenheben" trainiert man doch allerhöchstens den letzten Teil eines Absprungs.
-
Men`s Health Abonnent
 Zitat von kleberson
Sag deinem Trainer er soll mal bitte ein Video von sich bei dieser Aktion machen und hier reinstellen.
Dürfte je nach Gewicht sehr lustig werden.
Achso, schlag dir solche Späße schnell aus dem Kopf. 
Video davon (nicht von dem Trainer) gibt es z.b von werner gunthor mit irgendwas zwischen 250 und 300 kg wenn ich mich recht entsinne - youtube suche werner gunthor preparation physique - dürfte Teil 2 oder 3 sein.
EDI ist part 3 allerdings hatte ich das wohl falsch in erinnerung - er setzt lediglich einen Impuls durch leichtes anheben der Hacken, also nicht wirklich das, was der TE meinte.
-
 Zitat von BaschtlB
Kannst du die Funktionalität irgendwie begründen?
Wenn du hoch springst, stösst du dann am Ende der Beinbewegung mit den Waden oder nicht? Beim Boxen ist die Ferse auch in der Luft und nicht am Boden.
Wäre die aufgeteilte Variante mit Kniebeugen, Wadenheben und Sprungübungen ohne oder mit wenig Gewicht eurer Meinung nach besser?
-
Sportstudent/in
 Zitat von hampelmann1337
Wenn du hoch springst, stösst du dann am Ende der Beinbewegung mit den Waden oder nicht? Beim Boxen ist die Ferse auch in der Luft und nicht am Boden.
Wäre die aufgeteilte Variante mit Kniebeugen, Wadenheben und Sprungübungen ohne oder mit wenig Gewicht eurer Meinung nach besser?
Richtig, aber die Fußstreckung ist nur eine Teilbewegung eines Sprunges.
Für Sprungkraft würde ich inbesondere Hüft- und Kniestreckung trainieren.
Ich bezweifel, dass man beim Wadenheben (insbesondere im Anschluss an eine Kniebeuge) wirklich volle Geschwindigkeit bei der Fußstreckung erreicht.
Würde deinem letzten Absatz also zustimmen: Teilbewegungen trennen und gezielt trainieren.
Oder: Mal Sprungkniebeugen ausprobieren. Mein Gefühl (ich spreche hier wirklich rein aus Beobachtungen und eigenen praktischen Erfahrungen, keine Studien oder wissenschaftliche Abhandlungen) sagt mir, dass man bei einem wirklichen "Absprung" mehr Explosivität entwickeln kann als bei der "bodenhaftenden" Variante ala Wadenheben.
Oder: Diverse Sprungvarianten in den Plan aufnehmen.
In puncto Sprungkraftverbesserung gibt es aber schon zig Ansätze, sehe irgendwie keinen Sinn darin, das Rad neu erfinden zu wollen (über bewährte Ansätze zu diskutieren ist natürlich legitim).
-
Mein Gefühl sagt mir, dass man bei einem wirklichen "Absprung" mehr Explosivität entwickeln kann als bei der "bodenhaftenden" Variante ala Wadenheben.
Das ist so. Aufgrund der Massenträgheit muss man, wenn man am Boden bleiben will, am Ende der Bewegung schon wieder abbremsen.
Vielleicht versuch ich morgen ein paar Gleichungen dazu aufzustellen, hätte aber nicht so viel praktischen Nutzen.
Wie machst du Sprungkniebeugen mit Gewicht? Muss doch saumässig unbequem sein, wenn einem bei jeder Landung die LH in den Nacken kracht. Nimmst du KHs oder eine Gewichtsweste?
Ähnliche Themen
-
Von fister im Forum Marktplatz
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 13.10.2014, 20:55
-
Von U!C! im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 30.12.2008, 21:56
-
Von ssj_son_goku im Forum Marktplatz
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 04.02.2007, 13:42
-
Von railkiller im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 29.01.2007, 18:18
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen