
-
Tp- Check
Also ich trainiere ich schon fast seit einem Jahr nach Wkm und komm einfach nicht mehr voran, deshalb würd ich jetzt gerne auf einen 2er wechseln,den ich mir selbst erstellt habe.
Ist der Plan so in Ordnung?
TE1:Brust/Beine:
-Kniebeugen
-Beinpresse
-Hackenschmidts
-Beinbeuger
-Bankdrücken
-Dips
-Kh Schrägbank
TE2:
-Kreuzheben
-Latziehen,eng untergriff
-Latziehen,weit obergriff
-Rudern ,vorgebeugt
-Schulterpresse(Maschine)
-Kh-Schulterdrücken
-Seitenheben
-
Hi kopper, du wolltest vor gut 2 Monaten ein Bild im Oberarmschätzfred veröffentlichen. Falls ich dich daran mal erinnern dürfte.
Des weiteren gib mal ein paar Daten von dir Preis?
Und bevor du etwas verändert würde ich erstmal dem auf den Grund gehen, warum das so ist.
Wie sieht deine Ernährung aus? Regneration? usw.
Find das Volumen in diesem Plan - zu hoch.
mfg
-
zudem fällt auf dass du
- die beinbeuger einen tick vernachlässigst
- schrägbankdrücken zum schluß m.e. mittelfristig dort defizite auslösen wird, wenn du nicht genetisch gut veranlagt bust
- latziehen eng/weit m.e. minimale unterschiede bringt und daher eine (z.b. die weite) übung durch ein rudern ersetzt werden sollte 8und gleich kommen steine geflogen )
- schultern ggf. so hart gefordert werden wie brust/rücken.
-
Wenn man nach einem Jahr mit dem wkm-Plan keine Fortschritte mehr erzielt, dürfte das an anderen Faktoren liegen - aber nicht an dem Trainingsplan. Der ist nämlich selbst für Fortgeschrittene immer noch sehr gut geeignet. Ich behaupte einfach mal, dass entweder die 'externen' Faktoren wie Ernährung oder Regeneration bei dir nicht stimmen, oder dass du den Plan nicht korrekt umsetzt. Ich tippe vor Allem auf letzteres, weil:
- würdest du die Kniebeugen in angemessener Intensität ausführen, würdest du nie im Leben auf die Idee kommen, danach noch Beinpresse UND Hackenschmidt zu machen
- du offenbar noch nicht in der Lage bist Klimmzüge auszuführen, oder warum nutzt du sonst den Latzug, und das auch noch in 2 Varianten?
- hättest du außerdem verstanden, warum freie Übungen Gerätetraining so weit überlegen sind, würdest du nicht die Schulterpresse nutzen, sondern Military Press oder eine vergleichbare Übung machen. Auch hier scheint dir die nötige Intensität zu fehlen, sonst würdest du nicht im Anschluss eine fast identische Übung mit KH durchführen wollen.
Außerdem handelt es sich hier nur um eine Zusammenstellung von Übungen, ein Trainingsplan umfasst aber ebenfalls Wiederholungs- und Satzzahlen. Zudem macht die Aufteilung auf die Trainingstage nur sehr wenig Sinn, die Schultern werden das wohl nicht allzu lange mitmachen. Dass das Volumen sehr hoch ist, wurde ja bereits erwähnt. Ich empfehle dir also:
- Mehr Intensität in die Übungen legen und bei wkm bleiben
- Kontrolle der externen Faktoren Ernährung, Regeneration (bitte mal posten, wie das bei dir aussieht)
- Sollte es irgendwann tatsächlich soweit sein, dass du von wkm auf einen anderen Plan wechseln kannst, lass ihn dir von jemandem zusammenstellen der Ahnung davon hat, oder nutze einen aus dem Vorlagenfred hier im Forum
Ähnliche Themen
-
Von Sosaxx im Forum Ernährung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 20.05.2013, 21:44
-
Von kev1337 im Forum Abspeckforum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 08.06.2012, 18:43
-
Von Hanzz im Forum Anfängerforum
Antworten: 31
Letzter Beitrag: 10.02.2011, 17:00
-
Von Doenerski im Forum Anfängerforum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 27.01.2011, 17:05
-
Von Damaak im Forum Klassisches Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 01.04.2010, 16:34
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen