
-
BBszene Kenner
Homegym Planung
Hallo zusammen,
werde mir im Dezember einen Traum erfüllen und endlich ein Homegym errichten, die Planung läuft...Ist ein Raum mit ca. 2,7x3,5m, also eher klein, aber sollte reichen.
Darin liegt Laminat, ich brauche also einen schützenden Bodenbelag. Dachte an sowas: http://www.nicos-fitnessworld.de/Ree...9a81a1f73f68ba
Reinkommen soll außerdem ein Rack mit Klimmzugstange, ne Bank, ein Latzug/Ruderzug (für meine Freundin) und ein Dipständer. Hab ich was vergessen?
Dipbarren:
http://www.amazon.de/Profi-Dips-Barr...=2W8YX5Q5FTSRH
Bank:
http://www.amazon.de/Studio-Line-ver...=2W8YX5Q5FTSRH
Latzug:
http://www.amazon.de/Profi-Latzug-St...=2W8YX5Q5FTSRH
Rack:
http://www.hantelshop.de/product_inf...e5882adf447549
Ist halt das kompakteste das ich finden konnte.
Was sagt ihr zu der Auswahl? Erfahrungen damit? Gibts was geschickteres für den Boden?
Mit fehlen vor allem Hantelscheiben. Gute und günstige Tipps?
-
Was den Boden angeht, wurden hier schon Pferdestall-Matten empfohlen.
-
BBszene Kenner
die sind aber noch ein ganzes Stück teurer so wie es aussieht
-
BBszene kennt mich
Für den Boden Bautenschutzmatten nehmen.
Die gibts als Rollenware und in verschiedenen Stärken. Kann dir jeder Dachdecker liefern oder du bestellst es selbst im Internet.
Imo die Toplösung für den Boden.
Bleib bei ebay mal am Ball, da findest du unglaublich gute Sachen für ein Apfel und ein Ei.
Oder eben hier in den Foren.
-
Als Alternative für die Dipsmaschine gibt es auch de Möglichkeit zwei Stangen an die Wand zu schrauben. So hab ich es gemacht und bin sehr zufrieden damit! Muss mal nach dem Link suchen...
Gerade wenn Du nicht so viel Platz hast wäre das ja eine gute Möglichkeit. Darüber könntest Du noch eine Klimmzugstange anbringen wenn Du willst
-
BBszene Kenner
ja das mit der Wand ist mir klar, allerdings auch zu riskant. Wenn ich mal einen schweren Satz mache lasten gut 170kg auf den Holmen, ob die Wand das hält weiß ich nicht. Bei den Klimmzügen ists ähnlich. Außerdem wären das ziemlich große Löcher in der Wand, will ich dem Vermieter nicht zumuten.
So teuer ist der Dipständer ja nicht und wenn ich ihn an die Wand stelle nimmt er auch kaum Platz ein. Trotzdem danke.
@kleberson:
Die Bautenschutzmatten kosten aber auch gut 20€/qm, die Reebok-Puzzleteile sind nicht wirklich teurer und mir dann glaub ich lieber. Aber auch dir danke.
-
BBszene kennt mich
Bei meinem Dachdecker gibts die 1cm Stärke für 10€/m2.
Das war vor 2 Jahren.
-
BBszene Kenner
für den Preis wär ich sofort dabei. Hab halt einfach mal gegoogled, da kam ich immer auf ca. 20€ bei der Stärke. Werd vielleicht mal lokal anfragen müssen
-
BBszene kennt mich
Jep, habe gerade mal nachgesehen. Die Ergebnisse auf Google sind ja echt Wucher.
Würde echt mal lokal nachfgragen. Vllt hat jemand ja auch noch Reste, die er nicht braucht. Ich meine, du hast gerade mal 10m2 und so 1-2 m2 bleiben oft auf der Rolle übrig und das ist dann meist Müll und damit kostenfrei.
-
Du willst das wirklich in der Wohnung machen?
Ähnliche Themen
-
Von AndreasB im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 22.03.2007, 20:30
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen