Ergebnis 1 bis 5 von 5
  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    22.04.2005
    Beiträge
    5

    Fragen zu (Cluster)HST

    Hey,
    hab mich die letzten tage und wochen mal in HST eingelesen,
    und will demnächst meinen ersten ClusterHST Zyklus starten...
    habe aber noch einige Fragen:
    Wäre echt nett, wenn die mir jemand beantworten könnte

    Frage 1:
    Oft lese ich das Mehrgelenksübungen wie kniebeugen, kreuzheben, bankdrücken etc.
    "in keinem HST plan fehlen dürfen"
    Frage: Da es ja nicht unbegrenzt viele Mehrgelenksübungen gibt,
    greift man ja dann vermutlich immer wieder auf die selben übungen zurück, oder?
    ist das nicht schlecht? sollte man da nicht mehr abwechslung reinbringen?
    oder ist es egal wenn ich in 2 oder 3 zyklen hintereinander immer wieder kniebeugen mache?


    Frage 2:
    Ich lese oft, dass man am ende vom Zyklus noch "schwere Negative" machen soll, gilt das auch für übungen wie z.B. kniebeugen?
    kann ich ohne trainingspartner überhaupt negative machen?


    Frage 3:
    beim klassischen HST sinken ja die gesamtwiederholungen mit steigendem gewicht...
    da man erst 15, dann 10, dann 5 wdh. pro satz macht, und die anzahl der sätze ja weitestgehend gleichbleibt.

    In einem ClusterHST beispielplan habe ich gesehen dass er bei
    60% vom load und 30 (cluster: 5x6wdh.) gesamtwdh. anfängt,
    und mit 110% load und 50 (cluster: 50x1wdh.)gesamtwdh. aufhört.
    d.h. die gesamtwiederholungen steigen ja mit dem gewicht noch an...
    (genau andersrum wie beim klassischen HST)

    da frage ich mich ob dann nicht das training am anfang zu langweilig ist,
    bzw. am ende zu hart?
    hoffe ihr versteht was ich meine...


    Vielen Dank twice.

  2. #2
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    22.08.2003
    Beiträge
    436
    Zitat Zitat von twiceasnice
    Frage 1:
    Oft lese ich das Mehrgelenksübungen wie kniebeugen, kreuzheben, bankdrücken etc.
    "in keinem HST plan fehlen dürfen"
    Frage: Da es ja nicht unbegrenzt viele Mehrgelenksübungen gibt,
    greift man ja dann vermutlich immer wieder auf die selben übungen zurück, oder?

    ja

    ist das nicht schlecht? sollte man da nicht mehr abwechslung reinbringen?
    oder ist es egal wenn ich in 2 oder 3 zyklen hintereinander immer wieder kniebeugen mache?

    ist nicht schlecht. laut zyko macht wechseln der übungen wachstumstechnisch keinen sinn

    Frage 2:
    Ich lese oft, dass man am ende vom Zyklus noch "schwere Negative" machen soll, gilt das auch für übungen wie z.B. kniebeugen?
    kann ich ohne trainingspartner überhaupt negative machen?

    negative geht ohne trainingspartner eigentlich nur bei sachen wie dips oder klimmzügen, wo du mit den beinen hochelfen kannst

    Frage 3:
    beim klassischen HST sinken ja die gesamtwiederholungen mit steigendem gewicht...
    da man erst 15, dann 10, dann 5 wdh. pro satz macht, und die anzahl der sätze ja weitestgehend gleichbleibt.

    In einem ClusterHST beispielplan habe ich gesehen dass er bei
    60% vom load und 30 (cluster: 5x6wdh.) gesamtwdh. anfängt,
    und mit 110% load und 50 (cluster: 50x1wdh.)gesamtwdh. aufhört.
    d.h. die gesamtwiederholungen steigen ja mit dem gewicht noch an...
    (genau andersrum wie beim klassischen HST)

    da frage ich mich ob dann nicht das training am anfang zu langweilig ist,
    bzw. am ende zu hart?
    hoffe ihr versteht was ich meine...

    volumen erhöhen ist bei cluster-hst nicht unbedingt erforderlich, kannsts auch gleich halten, oder wenns nicht anders geht sogar senken.
    dachte auch dass das training mit 60% langweilig ist, war aber nach 14 tagen SD nichtmal sooo leicht. hab da aber auch noch nicht so stark geclustert, beim bankdrücken z.b. hab ich bis zu 20 wdh. am stück gemacht


    Vielen Dank twice.

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    22.04.2005
    Beiträge
    5
    erstmal danke fürs beantworten meiner fragen

    aber bei einem muss ich nochmal nachhaken...
    Zitat Zitat von Kermet
    laut zyko macht wechseln der übungen wachstumstechnisch keinen sinn
    1. wer oder was ist zyko?

    2. das würde ja heißen ich könnte jeden cluster-HST zyklus immer die selben 3oder4 übungen nehmen (z.B. BD, KB, und Klimmzüge) und nie auf andere ausweichen...

    kommt mir komisch vor...[schild=12 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]ODER NICH?[/schild]

  4. #4
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    22.08.2003
    Beiträge
    436
    1.) zyko ist ein mitglied hier im board, das imho sehr gute arbeit auf dem gebiet hst geleistet hat. viele interessante beiträge findest du z.b. in diesem thread: http://www.bbszene.de/board/viewtopic.php4?t=56918

    2.) kannst immer nehmen die übungen. höchstens wenns langweilig wird und die motivation drunter leidet wechseln.
    oder gezielt nach schwachstellen auswählen, ich mach momentan z.b. vorgebeugtes rudern statt klimmzügen, um den nacken und inneren bereich vom rücken stärker zu belasten, dafür kriegt finde ich der lat weniger ab

  5. #5
    Sportstudent/in Avatar von lifty76
    Registriert seit
    08.04.2003
    Beiträge
    1.197
    Zykos Board:


    www.myogenic.de

Ähnliche Themen

  1. Fragen zu Plan und Cluster HST
    Von pat112 im Forum HST Training
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.10.2005, 07:27
  2. Cluster HST fragen
    Von thailer im Forum HST Training
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.06.2005, 10:59
  3. Hst Cluster und Dekondi fragen
    Von 360° im Forum HST Training
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.03.2005, 15:00
  4. fragen zu cluster hst in der praxis
    Von .Marcus im Forum HST Training
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.01.2005, 14:42

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele