Hey,
bei den Kniebeugen mach ich bei den Aufwärmsätzen so bis ~60kg ATG und gehe ganz runter in die Hocke und komme dann grade so wieder rauf. Der schwierigste Punkt ist dabei immer genau dann, wenn ich parallel bin. Der Anfang und Obere Teil ist vergleichsweiße leicht mit dem Hänger in der Mitte. Wenn ich schwer Squatte also 3*8*105kg im Moment gehe ich relativ weit runter, bis kurz über parallel wo ich merke, dass dieser harte Punkt kommt und gehe dann wieder hoch.
Ist es normal, dass man an der Stelle so einen "hänger" hat in seiner Kraft?
Habe ein wenig Angst, dass ich nichtmehr hochkomme wenn ich einmal im Tal bin, was ich mir bei so hohen Gewichten nicht sonderlich gesund vorstelle. Außerdem trainiere ich ohne Partner und haben also keinen der mir kurz aushelfen könnte wenn ichs nichtmehr schaffe.
Ist es daher auch sinnvoller das Gewicht um ca die Hälfte zu kürzen und wirklich ATG zu machen oder ist ein höheres Gewicht und knapp über parallel bleiben bei sonst sauberer ausführung vorzuziehen bezüglich Muskelwachstum?
Bin letztens als ich mal zutief runter kam nichtmehr hochgekommen und musste mich mit dem Gewicht nach hinten fallen lassen was im McFit für einen kompletten Stillstand und Gaffen gesorgt hat, seitdem plagen mich diese Fragen ein wenig

Bin 21, 185, 77kg mit langen Gliedmaßen also meine ROM ist auch so eher lang.
Ersetzt mir auch mein Deadlift den ich supertief mache diesen niedrigen Squatteil?
Gruß und Danke