Ergebnis 1 bis 3 von 3
  1. #1
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    02.04.2002
    Beiträge
    366

    Training nach OP

    Hallo

    Nach vielen Jahren will ich hier mal wieder was posten. Hat sich ja ganz schön was geändert am Forum.

    Hatte am 07.01. eine kleinere OP. Entfernt wurden ein Leberfleck auf der Rückseite des Linken Oberarms sowie am kleinen Finger der rechten Hand. Hab das mal auf Bildern eingezeichnet.

    Die Fäden sollen am 21.01. gezogen werden. Werde auf jeden Fall diese Woche mal pausieren, möchte aber nächste Woche gern wieder mit dem Training beginnen. Wie seht ihr das? Der Arzt hat natürlich nur allgemeine Infos wie, "das müssen sie selbst entscheiden" etc.

    Würde nächste Woche "leichtes" Brusttraining, Beintraing, Bizep (nur mit SZ Stange), Trizep und Schulter machen. Rücken würde ich erstmal weglassen.

    Ist eine Naht nach einer Woche schon so stabil, dass sie das wegstecken kann? Wie sieht es mit Keimen aus, die an den Trainingsgeräten kleben? Können die gefährlich werden?

    Die Naht am Oberarm sehe ich als unproblematisch. Habe da keinerlei Beschwerden und das ganze spannt auch nicht wenn man den Arm über Kopf hält. Nur die Naht am kleinen Finger ist ein wenig ungünstig. Ist "zum Glück" relativ seitlich gelegen, weshalb bei Drückübungen nicht so die Last drauf wirken würde. Müsste mir die Hand ohnehin mit einer Binde abwickeln, dass Pflaster auf einer schwitzigen Hand nicht halten.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 1.JPG (8,3 KB, 1x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 2.JPG (19,6 KB, 2x aufgerufen)
    Geändert von Anthony (10.01.2013 um 18:25 Uhr)

  2. #2
    Tiger91
    Gast

    AW: Training nach OP

    Guckst halt wie du dich bewegen kannst.

    Wenns zu sehr spannt und sich ne trainingsähnliche Bewegung nicht gut anfühlt warte halt noch paar Tage.

    Wegen den Keimen: Handtuch über die Polster legen, Shirt anziehen was die Stellen bedeckt und du bist auf der sicheren Seite. Ist aber eigentlich Standard.

    An der Hand kannst ja nen Pflaster dran machen.



    Kommt nur mir das so vor oder klingt das wie wenn ich nem Kind was erklär?

  3. #3
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    02.04.2002
    Beiträge
    366

    AW: Training nach OP

    Mir gehts eigentlich nur um die Hand bezüglich der Keime. Ein normales Pflaster wird nicht halten und durch die mechanische Belastung sowie das Schwitzen sofort. Werde mir daher über das normale Pflaster noch ein bisschen "Gewebepflaster" wickeln. Einmal zum mechnischen Schutz und zum Schutz gegen Keime. Mal sehen wie es geht.

Ähnliche Themen

  1. Mit HIT training beginnen, nach ca. einem Jahr training.
    Von Usagi2 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 26.07.2014, 12:17
  2. Neuer Versuch // Split-training nach GK-training
    Von daydream im Forum Anfängerforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.12.2006, 09:20
  3. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 19.09.2006, 16:36
  4. Muskelgröße vor dem Training = nach dem Training?
    Von Hunsel im Forum Klassisches Training
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.03.2005, 13:11

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele