Ergebnis 1 bis 3 von 3
  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    18.08.2013
    Beiträge
    1

    Facharbeit - Nahrungsergänzungsmittel

    Hallo liebe Community,

    ich bin derzeit in der 12. Klasse und bin in der Vorbereitung auf meine Facharbeit.
    Das Thema meiner Facharbeit ist "Leistungsverbesserung durch Nahrungsergänzungsmittel ?" - Diskussion unter physiologischen und ökonomischen Gesichtspunkten an ausgewählten Beispielen.Mein Problem ist dabei die Gliederung.

    Ausgangspunkt:
    Ich bearbeite halt die Frage, ob es überhaupt eine Leistungssteigerung durch NEM gibt (Also auch welche Voraussetzungen ?) und wenn, welche Vorteile/Nachteile sie haben/Ob der Einsatz überhaupt Sinn macht (Gesundheitliche Risiken/Geldmacherei der Industrien etc.) - Also Aspekte dafür und dagegen.

    Gliederungspunkte die ich mir überlegt habe (Weiß wirklich nicht wie ich die aufbauen soll - hab keine Reihenfolge):

    Einleitung
    Was sind NEM (Definition) ?
    - Arten der NEM
    - Anwendungsbereiche (Ausdauer-/kraftsport, als auch Krankheitsbedingt etc.)

    Was ist Leistungssteigerung und ihre Voraussetzungen (Superkompensationspunkt etc.)
    - Training
    - Ernährung

    Leistungssteigerung durch NEM (Vllt zur Einleitung eine These/Kontroverse)
    - Vorteile
    - Wirkung
    => Anhand von 2 Beispielen

    Versprechungen der Industrie/Werbung, sowie mögliche Risiken und Gefahren der Einnahme von NEM.

    Ersetzt sportgerechte Ernährung NEM ?

    Stellungnahme

    Wie gesagt, da ist wirklich kaum eine Reihenfolge drin und würd mich sehr über eure Hilfe/Kritik/Ideen freuen.

    mfg Liron

  2. #2
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    10.08.2002
    Beiträge
    1.283
    Interessantes, aber kein leichtes Thema. Die Gliederung würde ich etwas ausdünnen:

    "Definition" ist eigentlich für eine Hausarbeit kein eigenständiger Gliederungspunkt, du könntest aber z.B. deine Einleitung damit starten, auch sonst wird eine Einleitung eigentlich nicht untergliedert, aber du könntest eine Definition, Anwendungsbereiche usw. reinpacken, auch sinnvoll, einen kurzen Überblick über Verbreitung, Markt, etc. Und: Warum ist das Thema überhaupt relevant, warum besteht hier "Forschungs"bedarf? Gerade Jugendliche sind ja am "anfälligsten" und geben nicht unerhebliche Summen für Supplements aus...

    Auf welche Nahrungsergänzungen willst du dich überhaupt konzentrieren? Es ist ja ein weites Feld, von Protein über Fatburner bis Prosteroide (in den USA). Die Grenzen musst du in der Einleitung abstecken.

    Punkt2 ist, wenn man es richtig macht, ein Thema für eine eigenständige Arbeit, würde ich in eine solche Arbeit nicht reinquetschen.

    Bei Punkt3 bieten sich Creatin, Coffein, Tribulus oder Proteinkonzentrate an, weil es hierüber genug Studien gibt. Vielleicht könnte man den nächsten Punkt mit einbeziehen, also Werbeversprechen und nachweisbare (durch Studien, Erfahrungswerte) Wirksamkeit, sowie Placebo. Du könntest auch ein "Positivbeispiel" z.B. Creatin und "Negativbeispiel", also ein Stoff der keine oder kaum nachweisbare Wirkung hat (Tribulus, evtl. Arginin) gegenüberstellen. Oder einen Hype wie DAA, der erst gepuscht wird um dann in Vergessenheit zu geraten, bietet sich möglicherweise an. Es wird aber schwierig werden, harte Fakten zu finden, die sich auf Kraft- oder Ausdauersportler beziehen und verifizierbar sind...

    Den Rest würde ich in die Stellungnahme bzw. den Ausblick packen, also wo sind, wenn überhaupt einzelne Supps sinnvoll, wo sind die Grenzen, wie wird sich der Markt entwickeln, was kann man Interessierten raten usw.

  3. #3
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    10.08.2002
    Beiträge
    1.283
    Noch etwas: Es ist wichtig, sich sinnvolle Arbeitsfragen/Thesen zu überlegen, die man in der Einleitung begründet und dann im Hauptteil überprüft. Also die Frage ob es eine Leistungssteigerung durch NEM gibt ist viel zu allgemein. Mögliche Fragen bzw. Thesen dir mir spontan einfallen und die du abarbeiten könntest sind:

    Haben Proteinkonzentrate Vorteile gegenüber normaler Nahrung? Wieviel Protein brauchen Kraftsportler?
    Sind Booster nötig bzw. sinnvoll oder ihr Geld wert?
    Sinnhaftigkeit von Kohlenhydratkonzentraten bzw. Aminos für Ausdauersportler
    Sinn und Unsinn der Pre- During- und Postworkout- Nutrition/ Das "anabole Fenster" - ein Marketinggag?
    Vor und Nachteile einer Creatinsupplementierung für Bodybuilder, Sprinter etc.
    Tribulus - Placebo, Aphrodisiakum oder Testobooster?
    Marktvolumen, Marketing, Anspruch und Wirklichkeit...

    Ein paar Fragen davon sollten schon genug sein. Frag mal deinen Lehrer wegen der Gliederung, denn dafür ist er da

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.02.2013, 11:18
  2. Facharbeit nahrungsergänzungsmittel
    Von Rad im Forum Supplements
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.12.2009, 00:57
  3. Facharbeit Bio
    Von Freezer13 im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 01.01.2009, 11:20
  4. Facharbeit Krafttraining
    Von Dr-Shaggy im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.11.2006, 21:59

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele