Moin!
An sich bin ich Ausdauerathlet und Ballspotler, möchte aber nun vermehrt über den Winter an Kraft (und ein wenig Masse) zulegen.
Bin 1,83, 70 Kg, Anfang 20, Dünn und wenns ansetzt, dann am Bauch bisher .

Beim Einlesen ist mir die Devise "weniger Übungen sind mehr wert" aufgefallen. Entsprechend wäre meine Idee folgende:

Trainingseinheit 1:
Kniebeugen
Bankdrücken
Arnie Press
Klimmzüge

Trainingseinheit 2:
Kreuzheben
Dips
Langhantel Rudern
Military Press (oder Seitheben)

Meine Überlegung dahinter war: 1x Bein, 1x Brust, 1x Rücken, 1x Schulter; Bauch, Biceps, Triceps sollte mit abgedeckt sein. Mit kurzem Kreislaufaufwärmen hat man 10 Minuten pro Übung (inkl. Pause) und ist 45 Minuten am Trainieren. Intensität > Quantität

Auch wenn es - wenn man alleine den Körper betrachtet - wohl nicht ganz sinnvoll ist, möchte ich noch zwei Ausdauereinheiten/Woche mit reinnehmen. Zudem kommt 1x Ballsporttraining, 1x Punktspiel + 1 Ruhetag.

Meine Gedanken

Mo: TE 1
Di: Schwimmen
Mi: TE 2
Do: Laufen
Fr: TE 1 (morgens); Ballsport (abends)
Sa: Spiel/Ruhetag
So: Ruhetag/Spiel
Mo TE 2
...

Dazu werde ich die nächsten zwei Wochen meine Ernährung mal aufschreiben um zu sehen wie viel ich verbrauche um dann anschließend ein wenig Kalorienüberschuss zu erzielen. Grundsätzlich mit ich 5-7 Einheiten Sport die Woche gewohnt, nur das jetzt statt Laufen/Ballsport mehr Kraft drin ist.

Was haltet ihr davon? Insbesondere frage ich mich noch in welcher Reihenfolge ich die Übungen ausführen soll.