Ergebnis 1 bis 7 von 7
  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    20.04.2003
    Beiträge
    23

    Training tieferliegende Muskulatur Rücken - wie wichtig?

    Guten Tag,
    kann mir jemand bestätigen, was mir nun schon das 2te mal von Physiotherapeuten angemahnt, wurde, nämlich dass die sog. tiefere Muskulatur... die Stabilisatoren ...kleinere Muskeln an den wirbeln der Wirbelsäule, die Ursache seien für viele rückenleiden. Vornehmlich dabei deren mangelndes Training und zwar selbst bei austrainierten Sportlern /BB die kh /kb mit schweren gewichten machen. Deren Aussage zufolge werden diese kleinen Muskeln bei solchen Übungen unzureichend angesprochen und müssen daher mit kleinen zusätzlichen Übungen extra trainiert werden. Balanceübungen auf dem wackelbrett z.b. oder im vierfüsslerstand diagonal arm/bein heben etc.
    Hatte ltzt Jahr eine übelst schmerzhafte Blockade Übergang bws /lws, die ich mir beim lauf mit Kinderwagen geholt hatte, und die besagte PT mir in 2sitzungen Gott sei dank beseitigen konnte. Danach empfahl sie mir obige Übungen für die Stabilisatoren.
    Jetzt habe ich massive Ischias Beschwerden und die aktuelle PT empfiehlt mir dasselbe bzw führt auch dies auf mangelndes Training der tieferliegenden Muskulatur zurück. Bin nun 47,mache seit 30jahren kraftsport mit allen grundübungen und gehe regelmäßig laufen.
    Thx und beste grüße

  2. #2
    Was war die Frage? Avatar von tintifax_2
    Registriert seit
    09.09.2009
    Beiträge
    5.580
    Ich denke nicht, dass man die Stützmuskulatur beim Training abschalten kann. Die wird immer trainiert. Gerade bei schweren GK-Übungen geht es nicht ohne. Wie sollte das auch funktionieren? Die "Oberflächenmuskeln" arbeitet, das Skelett steht von alleine und die vielen kleinen Muskeln dazwischen machen, was?

    Was du beschreibst klingt für mich nach verklebten Faszien ("Ischias") und verhärteter Muskulatur (Blockaden bzw Triggerpunkte).
    Regelmäßig Dehnen, täglich Blackroll und 1-2x pro Jahr zum Osteopathen.
    Dei Übung mit dem Vierfüsslerstand finde ich drollig. Gib der PT doch mal eine 150 kg Hantel zum KH und lass dir erklären wie das ohne der Tiefenmuskulatur funktionieren soll.
    Geändert von tintifax_2 (12.09.2016 um 13:56 Uhr)

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    20.04.2003
    Beiträge
    23
    Das ist ja auch genau meine Theorie. ..wie soll das eine ohne das andere gehen. Kann mir keine schlecht entwickelte tiefenmuskulatur bei gut entwickelter Oberflächenmuskulatur vorstellen. Zu den Übungen gehört im übrigen auch so eine Art "wedeln" mit angehobenen Füßen über Kreuz im 4füsser stand. Minimale Bewegung dabei sowie selbiges mit dem Becken. Bewegung findet dabei im mm Bereich statt. Für mich rätselhaft, was das bringen soll...habe es trotzdem gemacht, weil ich natürlich angst hatte, dass die Blockade nochmal kommt. Konnte schließlich wieder kh u Kb machen ohne Probleme und habe die Übungen der PT bald eingestellt. Wie gesagt. ..nun Ischias beschwerden. Wo ich nun die Empfehlung der neuen PT höre, frage ich mich, ob ich hätte dranbleiben sollen. Dehhungsübungen mache ich übrigens schon seit 2011 ausgiebig und regelmäßig. Blackroll werde ich mir besorgen, habe da auch schon dran gedacht, habe aber das faszientraining bisher auch ein Stück weit als modeerscheinung angesehen.

  4. #4
    Forum-Insider/in
    Registriert seit
    09.09.2004
    Beiträge
    35.512
    Geh mal davon aus, dass die Muskeln nicht zu schwach sondern eher so stark sind, dass sie zu blockaden und Verhärtungen führen. Gerade wenn man viel sitzt etc.
    Daher hilft Aufbrechen der Verhärtungen mit Rolling, Mobility und dehen.
    Geändert von PhilippAlex (12.09.2016 um 14:27 Uhr)

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    20.04.2003
    Beiträge
    23
    In der Tat gehe ich einer sitzenden Beschäftigung nach. Mobility. ...wenn damit Mobilität gemeint ist, daran sollte es kaum liegen, bewege ich mich doch außerhalb des Büros sehr viel. Und dehnen. ...wie gesagt, das mache ich auch regelmäßig und konsequent. Sacke allerdings auf der anderen seite allzugern in meinem bürostuhl ein...sch....Haltung bisweilen , das muss ich zugeben.

  6. #6
    75-kg-Experte/in Avatar von ewaldmesser
    Registriert seit
    27.05.2002
    Beiträge
    470
    Schau dir mal das Video an.
    https://www.youtube.com/watch?v=fjSfR0AFF4Y

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    01.07.2016
    Beiträge
    13
    Aus irgendeinem Grund hab ich meinen eigenen Post gerade gelöscht.

    Folgendes: natürlich geht es nicht komplett ohne tiefe Rückenmuskeln. Das Problem ist folgendes: bei schweren und vermeintlich "grobmotorischen" bzw. Ganzkörperübungen werden vermehrt die oberflächlichen Muskeln die Arbeit verrichten. Einfach aus dem Grund, weil diese stärker sind. Das Problem ist also, dass diese den kleinen den Rang ablaufen und die auf ihrem Stand bleiben. Irgendwann hat man sich also eine Dysbalance zwischen tiefen und oberflächlichen antrainiert. Außerdem kann es sein, dass die Inter- und/oder Intramuskuläre Koordination schlecht geworden ist. Hinzu kommt sicherlich, dass Faszien auch eine Rolle spielen können. Aber die sind nicht an allem Schuld genau wie die kleinen Muskeln nicht das alleinige Übel sind. Es ist viel mehr ein Zusammenspiel von ungünstigen Faktoren.

    Was eine Lösung sein kann: Stabiübungen für den Rücken: Bsp.: Wackelbrett, Plank, Bridging, Hüftbreiter Stand dabei ein Handtuch Schulterbreit mit beiden Hände fassen -> horizontal mit ausgestreckten Armen vor dem Körper halten und dann kleine Bewegugen machen. Wie eine pulsierende Bewegung, nur minimal. Leichte Kniebeugung und das ganze sollte vom Rücken stabilisiert werden. Steigerung: Theraband, wakeliger Untergrund, Armhaltung variieren: vertikal, horizontal hinterm Rücken, eher oben, eher unten... vielleicht gibt es was auf Youtube.. was brauchbar ist ..

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele