
-
Clusterung
hyho!
Ich hab ein paar allgemeine Fragen bezüglich Clustern ...
1. Für welche zwecke wird hauptsächlich geclustert (mm zuwachs, kraft... ?)?
2. Mache momentan einen 2er splitt mit ca. 5-6 Übungen pro TE ... ist es sinnvoll hier jede Übung zu clustern oder macht man das nur bei Bestimmten (GÜs zb. ?)
3. Wie sieht der Ablauf genau aus? Also mach ich z.b. 10 x 5 WHs Frontdrücken um auf 50 WHs zu kommen? Bzw. wie müssen die pausen von den längen her dann sein ... die ersten sätze sind ja sicher noch recht leicht da ich das gewicht ja in allen 10 sätzen 5 mal schaffen will oder?
Wär schön wenn mich jemand aufklären könnte! 
Danke
Gruß RaveN
-
1. der hauptzweck ist meiner meinung nach, das man durch clustern mit einem höheren gewicht als sein normales ein höheres volumen fahren kann. es wirkt sich wohl auf kraft und auch auf die mm aus.
2. clustern kannst du wohl im prinzip jede übung, aber es macht bei den grundübungen mehr sinn. ausserdem sollte man nicht zuviele übungen im cluster-programm haben, weil du sonst zuviel zeit für dein training brauchst (cluster pro übung dauert zwischen 10 und bis zu 40 minuten).
3.die pausen zwischen den einzelnen clustereinheiten sollte so kurz wie möglich gewählt werden. man sagt, so zwischen 30 und 60 sekunden (wobei sich das auf cluster mit 1-4 wh bezieht). wenn du z.b. 10*5 wählst, würde eine minute imho nicht ausreichend sein...da wohl eher 90 sek.
eine sehr gute beschreibung zu diesem thema findest du auch im wkm's-thread "Trainingsgrundlagen - mit sog. "WKM" - Plan" hier oben im anfängerforum oder im hst-forum.
just my 2 cents
-
hyho!
danke schonmal für die antworten!
kann ich nun z.b. wenn ich 3 GÜs drin hab und 3 Isos dann bei den GÜs nen cluster machen und die 3 isos einfach ganz normal mit den 3 schweren sätzen durchführen?
Werd das vlt heut abend mal testen...
-
 Zitat von raven-86
Werd das vlt heut abend mal testen...
ausprobieren ist immer gut 
so sammelt man am besten erfahrungen.
-
Sportstudent/in
Der Sinn des Clusterns ist es höhere Gewichte zu bewältigen - mehr Mikrotraumata, mehr Muskelwachstum.
Durch das Clustern kann das schwere Gewicht mehrmals bewegt werden.
Ist sehr effektiv, nimmt aber auch sehr viel Zeit in Anspruch, umso höher die Gewichte in Richtung 1 RM gehen.
Pausenlänge ist übrigens nicht ganz so wichtig, bei kleineren Clustern braucht man ja evtl. größere Pausen, da das Gewicht höher ist.
Gruß Lifty
-
 Zitat von lifty76
Der Sinn des Clusterns ist es höhere Gewichte zu bewältigen - mehr Mikrotraumata, mehr Muskelwachstum.
Durch das Clustern kann das schwere Gewicht mehrmals bewegt werden.
Ist sehr effektiv, nimmt aber auch sehr viel Zeit in Anspruch, umso höher die Gewichte in Richtung 1 RM gehen.
Pausenlänge ist übrigens nicht ganz so wichtig, bei kleineren Clustern braucht man ja evtl. größere Pausen, da das Gewicht höher ist.
Gruß Lifty
@ Lifty
Die Pause sollte aber auch nicht zu lange sein. sonst wird aus dem cluster ein "MAX Kraft 1rm Satz Training" . An der länge der Pause unterscheidet sich doch cluster von ganz normalen 1rm sätzen....oder !!??
-
Sportstudent/in
 Zitat von Mithras
@ Lifty
Die Pause sollte aber auch nicht zu lange sein. sonst wird aus dem cluster ein "MAX Kraft 1rm Satz Training" . An der länge der Pause unterscheidet sich doch cluster von ganz normalen 1rm sätzen....oder !!??
Das wäre mir aber neu, Zitat Zyko:
Außerdem arbeitest du ja wohl eher nicht mit deinem 1RM, bis auf 3RM kommt man eventuell und führt damit die 1er-Cluster aus.
Selbst wenn doch, die Gesamt-Wh zählen. Sinn ist ja vom MV weg zu bleiben, das reguliert sich ja auch über die Pause zwischen den Clustern.
Heißt aber nicht, daß man mit HST-Cluster keine ordentlichen Kraftsteigerungen hinkriegt.
Gruß Lifty
-
 Zitat von lifty76
 Zitat von Mithras
@ Lifty
Die Pause sollte aber auch nicht zu lange sein. sonst wird aus dem cluster ein "MAX Kraft 1rm Satz Training" . An der länge der Pause unterscheidet sich doch cluster von ganz normalen 1rm sätzen....oder !!??
Das wäre mir aber neu, Zitat Zyko:
Außerdem arbeitest du ja wohl eher nicht mit deinem 1RM, bis auf 3RM kommt man eventuell und führt damit die 1er-Cluster aus.
Selbst wenn doch, die Gesamt-Wh zählen. Sinn ist ja vom MV weg zu bleiben, das reguliert sich ja auch über die Pause zwischen den Clustern.
Heißt aber nicht, daß man mit HST-Cluster keine ordentlichen Kraftsteigerungen hinkriegt.
Gruß Lifty
Ahh ok! War meinerseits eine Frage, keine Behauptung. Mir spukt halt immer noch im Hinterkopf das bei sehr niedrigen WDH bereichen der Kraftgewinn im vordergrund steht.
Deshalb war ich ein bischen irritiert und hab mir gedacht das mann die Pausen nicht zu lang gestalten sollte....
Kraftgewinn an sich ist mir sehr wichtig doch die Masse sollte nicht ausbleiben. So gravierend werden diese unterschiede wohl auch nicht sein, denn jemand der sein viel beim BD drückt wohl auch kein Spargel ist.
Wie hier im Forum ja auch immer gepredigt wird....
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen