Ich möchte hier mal den folgenden Auszug aus Berend Breitensteins Buch " Bodybuilding-Die besten Methoden" zur Dikusson stellen:


"Langsame Wiederholungen (Slow Motion)

Die Methode der langsamen Widerholungen hat als Grundgedanken die sehr geringe Bewegungsgschwindigkeit innerhalb der Wiederholungen eines Satzes. Üblicherweise werden im Bodybuilding sowohl für den konzentrischen als auch für den exzentrischen Teil der Bewegung zwischen zwei und vier Sekunden angesetzt.
Stellen Sie sich vor, Sie trainieren Langhantelcurls im Stehen. Eine vollständige Wiederholung nimmt normalerweise zwischen vier und acht Sekunden in Anspruch. Anders ist es bei der Methode der langsamen Wiederholungen. Hier werden 15 bis 30 Sekunden sowohl für die Aufwärts- als auch für die Abwärtsbewegung vorgesehen. Das heißt, Sie absolvieren Ihre Wiederholungen quasi im Zeitlupentempo. Und dabei machen Sie nicht nur eine oder zwei Wiederholungen pro Satz, sondern sechs bis zwölf! Es ist bei dieser Methode durchaus möglich, zwischen den Wiederholungen für einige Sekunden zu pausieren, also bei Langahntelcurls in der Position mit gestreckten Armen. Diese Pause ist aber nicht zwingend erforderlich und kann je nach persönlichem Empfinden eingehalten werden oder nicht. Es ist ganz wichtig, der Versuchung zu widerstehen, die Bewegungsgeschwindigkeit während der Wiederholungen zu erhöhen. Sie müssen von der ersten bis zur letzten Wiederholung pro Staz das empfohlene Zeitmuster einhalten. Natürlich sollten Sie während des gesamten Satzes stets auf eine saubere, sehr korrekte Technik achten und nicht abfälschen, damit die Zielmuskulatur optimal isoliert wird. Bei derart langsamen Wiederholungen ist es gut nachvollziehbar , dass Sie Ihr Trainingsgewichte deutlich reduzieren müssen, um ihr Wiederholungsziel zu erreichen. Ein guter Anhaltspunkt ist die Reduzierung der Gewichte um 20 bis 30 Prozent im Vergleich zum üblichen Trainingsgewicht. Genau hier liegt aber auch der große Schwachpunkt der Methode der langsamen Wiederholungen. Obwohl es eine sehr sichere Methode ist, weil Verletzungen augfgrund der leichten Gewichtsbelastung und der sehr korrekten Bewegungsausführung nahezu ausgeschlossen sind, kann es sein, dass der erzielte Trainingsreiz kaum oder sogar überhaupt kein Muskelwachstum anregt.

<Es ist demnach vorstellbar, dass bei außergewöhnlich langsamen Bewegungen zwar eine hohe Intensität erzielt werden kann, dass jedoch die Muskelspannung unterhalb der Schwelle liegt, die für Kraft- und Massezuwachs erforderlich ist.> (Winnet,R.,in Sprotrevue 5/98,62)

Obwohl Sie während der Satzausführung mit langsamen Wiederholungen ein sehr starkes Brennen in der Zielmuskulatur verspüren, könnte das Muskelwachstum also aufgrund der niedrigen Reizintensität nur ungenügend oder gar nicht stimuliert werden.

FAZI
Die Methode der langsamen Wiederholungen ist für den Aufbau von massiver, dichter Muskulatur wenig empfehlenswer. Auch für die Definitionsphase eignen sich langsame Wiederholungen allenfalls als ergänzende Methode für einen oder zwei Sätze pro Muskelgruppe. "


Eure Meinung dazu? (HIT nutzlos?)

[Kleine Anmerkung von mir: Wenn man das Buch "HARCORE TRAINING-Professionelle Techniken für schnellen Muskelaufbau" von Dr. Ellington Darden mit dem oben zitierten Auszug vergleicht, so ist es nahezu unglaublich, wie sehr sich doch in der Fachliteratur wiedersprochen wird...]


Danke schonmal
Flex

P.S.1
Ich selbst bin kein HIT-Verfechter, ganz im Gegenteil. Ich werde in absehbarer Zeit mit dem 42 Tage-HIT Superslow Programm beginnen, nachdem ich mittlerweile seit knapp zwei Jahren (mit recht gutem Erfolg)nach Volumen traniert habe!

P.S.2 Hätte es natürlich auch bei(m) "Heavy Duty Project" posten können...naja,egal!



[Dieser Beitrag wurde von Flex am 18.08.2001 um 19:17 Uhr editiert.]