Seite 1 von 6 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 52
  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    08.02.2002
    Beiträge
    22

    verbände: ipf, wpc,...

    hallo jungs,

    ich hät ein paar heikle fragen:
    ich bin zwar selber nicht sehr stark, würde aber gerne durchblick erhalten was es da für verbände weltweit/europa und ö gibt, wo die unterschiede sind, wo die stärksten leut sind, ob man es vergleichen kann,.etc...

    daweil hab ich mit bbszene suchmaschine und google gearbeitet.

    könnte vielleicht irgendwer hier der einigermassen objektiv ist, mir verbände kurz aufzählen und homepage dazu?

    wo starten die stärksten athletInnen? kann es überhaupt vergleichen werden (equipement, doping,..)?

    ipf find ich nett, weil die viele videos online haben hoffe niemand ist jetzt bös

    gibt es auch einen natural verband, bzw. einen mit sehr sehr strengen doping kontrollen, wie z.b. lügendetektor, umfassende blutproben,..
    obwohl ich weis, dass es keine 100%ig sicherheit gibt

    gibt es raw verbände?

    und wie ist das bei strongman?

    danke falls wer zeit hat



    lg

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    06.05.2005
    Beiträge
    18
    Also ich bin immer für den IPF gestartet. Hier sind stets Dopingkontrollen, das Equipment ist genau geregelt. Natürlich konnte nie ausgeschlossen werden, dass auch hier einige dopen. Aber die, die erwischt wurden sind danach dann oft zum WPC gewechselt. Dort wurden sie dann mit offenen Armen aufgenommen. Im WPC gibts keine Kontrollen. Auch die Bankdrückshirts zb. sind oft mehrlagig und bringen viel mehr Unterstützung. Dadurch sind die Leistungen nicht vergleichbar. Mir war der IPF insgesamt symphatischer. Obwohl auch da einiges noch im Argen liegt.

  3. #3
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    08.03.2005
    Beiträge
    752
    @rüdipress
    Das Thema würde mich auch interessieren. Ich bin auch für strikte Natural-WKs. Ab welchem WK-Level erfolgen denn Doping-Kontrollen und wie und wann erfolgen diese? Oder nach welchen Kriterien richtet sich das eigentlich?
    Habe am Wochenende zum ersten Mal an einem offenen BD-Wettkampf teilgenommen, da gab es weder Doping- noch Kleiderkontrollen. Der nächste WK, an dem ich teilnehmen möchte, ist eine KDK-Landesmeisterschaft.
    INBY

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    06.05.2005
    Beiträge
    18
    Bisher habe ich Dopingkontrollen erlebt bei den Deutschen Meisterschaften
    Dabei wurden die Sportler ausgelost. Auch verdächtige Sportler wurden getestet. Bei den Europa- und Weltmeisterschaften werden verstärkt die Sieger getestet und nach erfolgreichen Rekordversuchen muß jeder zur Kontrolle. Für alle ist vorher eine strenge Kleiderkontrolle.
    Auch ich mußte einmal zur Kontrolle (Urinabgabe). War natürlich negativ.
    Auch in Spanien starte ich im IPF . Bei den nationalen Meisterschaften sind Kleiderkontrollen selbstverständlich.
    Bei Landesmeisterschaften und anderen offenen Wettkämpfen in Deutschland sind wohl keine Kontrollen zu erwarten. Wäre sicherlich auch zu teuer für den Landesverband. Bei den internationalen Meisterschaften mussten wir alle vorher einen Obolus für Dopingkontrollen bezahlen.

  5. #5
    Men`s Health Abonnent Avatar von hara
    Registriert seit
    02.03.2001
    Beiträge
    2.178
    ich kenne beide seiten! erstens weil ich selbst mal övk gestartet bin und zweitens weil etliche meiner trainingskollegen övk (ipf) starten oder gestartet sind.

    die dopingkontrollen der ipf sind sehr regional abhängig. im westen streng - im osten so gut wie nicht vorhanden bzw. manipulationen. diesen punkt als positiv für die ipf hinzustellen halte ich für sehr gewagt. wenn die weltrekorde so ähnlich der des wpc sind und das trotz einlagigem equipment und kontrollen - kann irgendwas nicht ganz mit rechten dingen zugehen, denn die besten der wpc sind ja auch keine idioten oder faule säcke die nur schlucken und nichts trainieren.

    das equipment ist bei beiden verbänden ein witz. wird ja bei der ipf auch immer extremer. in den letzten jahren hat sich das equipment bei der ipf sicher mehr entwickelt als bei der wpc (gpc was auch immer). wenn dann beide ohne - aber zu sagen "ipf erlaubt nur einlagiges equipment daher ist sie besser" halte ich für etwas sehr gewagt. equipment JA oder eequipment NEIN - was anderes gibts nicht.

    plus für ipf ganz klar bei der leistungsdichte. mehr mitgliedsländer und viel höhere teilnehmerzahlen bei internationalen veranstaltungen. auch die leistungsdichte ist sehr sehr hoch. vor allem der osten ist sehr stark vertreten.

    national gesehen (österreich) is denke ich das klima bei den bewerben und unter den athleten beim wpc besser. das bestätigt auch zb unser max, der erst heuer seinen ersten wk bei uns gemacht hat und früher jahre beim övk war. er sagt es sei kein vergleich - "övk sei zu steril und unpersönlich"!

    aber einfach beide verbände gut ansehen - eine meinung bilden und dann sich für einen entscheiden! is für jeden was dabei

    lg
    hara

  6. #6
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    1.159
    Also ich bin immer für den IPF gestartet. Hier sind stets Dopingkontrollen, das Equipment ist genau geregelt. Natürlich konnte nie ausgeschlossen werden, dass auch hier einige dopen.
    es sind nicht nur einige -es sind viele!

    wenn die weltrekorde so ähnlich der des wpc sind und das trotz einlagigem equipment und kontrollen - kann irgendwas nicht ganz mit rechten dingen zugehen, denn die besten der wpc sind ja auch keine idioten oder faule säcke die nur schlucken und nichts trainieren.
    genau,ein negativer Dopingtest hat nicht viel zu sagen!

    Im WPC gibts keine Kontrollen.
    genau deswegen kann der WPC auch niemals vom Deustchen Sportbund oder sogar vom olympischen Komitte anerkannt werden.

    Die IPf ist vom deustchen Sportbund annerkannt und damit offiziel-einziger offizierler KDK Vertreter in Deutschland!

    Auch die Bankdrückshirts zb. sind oft mehrlagig und bringen viel mehr Unterstützung. Dadurch sind die Leistungen nicht vergleichbar.
    genau!
    ]und die Regeln sind auch bei der IPf strenger-vor allem in der Beuge! Kein Monolift und es muss tiefer gebeugt werden

    Auch in Spanien starte ich im IPF . Bei den nationalen Meisterschaften sind Kleiderkontrollen selbstverständlich.
    weisst du zufällig,wo man auf Mallorca KDK gerecht traineren kann? Am besten nähe Cala Dor

    plus für ipf ganz klar bei der leistungsdichte. mehr mitgliedsländer und viel höhere teilnehmerzahlen bei internationalen veranstaltungen. auch die leistungsdichte ist sehr sehr hoch. vor allem der osten ist sehr stark vertreten.
    Jo und die IPF wird auch die stärksten Raw Athleten haben.

  7. #7
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    08.03.2005
    Beiträge
    752
    @rüdipress
    Vielen Dank für die Infos.
    Was wird denn bei der Kleiderkontrolle eigentlich genau gemacht? Ob die Teile sauber sind, ob die Fabrikate der zugelassenen Norm entsprechen? Muss man noch auf weitere Dinge achten?
    INBY

  8. #8
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    10.02.2004
    Beiträge
    1.213
    Auch ich mußte einmal zur Kontrolle (Urinabgabe). War natürlich negativ.
    aber natürlich doch! was auch sonst!


  9. #9
    75-kg-Experte/in Avatar von Dirty Harry
    Registriert seit
    05.03.2002
    Beiträge
    372
    "Zitat:
    Im WPC gibts keine Kontrollen.


    genau deswegen kann der WPC auch niemals vom Deustchen Sportbund oder sogar vom olympischen Komitte anerkannt werden.

    Die IPf ist vom deustchen Sportbund annerkannt und damit offiziel-einziger offizierler KDK Vertreter in Deutschland! "

    Tja, wer sagt denn das der WPC Olympisch anerkannt werden will, das sind nur die Herren von der IPF, aber so wie es derzeit aussieht bleibt das halt nur ein Traum, aber träumen darf ja erlaubt sein in der IPF.

    "Zitat:
    Auch die Bankdrückshirts zb. sind oft mehrlagig und bringen viel mehr Unterstützung. Dadurch sind die Leistungen nicht vergleichbar.


    genau!
    ]und die Regeln sind auch bei der IPf strenger-vor allem in der Beuge! Kein Monolift und es muss tiefer gebeugt werden "

    Bei der IPF wird schon Diskutiert ob nicht der Monolift übernommen werden soll.
    Kenne sehr viele IPF Athleten die mit doppelter Wäsche auf den Wettkämpfen arbeiten.

    "Zitat:
    plus für ipf ganz klar bei der leistungsdichte. mehr mitgliedsländer und viel höhere teilnehmerzahlen bei internationalen veranstaltungen. auch die leistungsdichte ist sehr sehr hoch. vor allem der osten ist sehr stark vertreten.


    Jo und die IPF wird auch die stärksten Raw Athleten haben."

    Aha, das mußt Du mal begründen, wird mit Sicherheit sehr interessant.
    Kenne einen deutschen Kaderathleten (IPF) der mit Equipment über 350 Kg beugt aber ohne Ausrüstung gerade mal um die 220 Kg.
    Aber wahrscheinlich nur ein Einzelfall. :finger:

  10. #10
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    1.159
    Aha, das mußt Du mal begründen, wird mit Sicherheit sehr interessant.
    Kenne einen deutschen Kaderathleten (IPF) der mit Equipment über 350 Kg beugt aber ohne Ausrüstung gerade mal um die 220 Kg.
    Aber wahrscheinlich nur ein Einzelfall.
    Ist das einer der Athleten,die unerlaubt doppelte Wäsche bei der IPF verwenden?! Du kennst doch bestimmt die 375 Kg Raw Beuge von Kirk karwoski? hat den schon mal jemand z.b. aus der WPO Raw in einer solchen tiefe schon mal mehr gebeugt? Deutlich mehr? Mir ist es nicht bekannt-aber ich kann mich auch täuschen! (Karwoski Euiped 455-IPF WR-125 Kg- und WPO wurde schon über 500 gebeugt-für die die es nicht wissen-+125 IPF Rekord-457,5) Und die WPC Weltmeister sind ja auch mit doppellagiger Wäsche und den nicht ganz so tiefen Beugen meistens schwächer wie die bei der IPf-also werden sie Raw denke ich kaum stärker sein!

Seite 1 von 6 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Klassen/Verbände
    Von culio im Forum Wettkampf und Vorbereitung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.11.2009, 15:05
  2. Verbände
    Von agent6 im Forum Kraftsport
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.01.2006, 20:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele