hallo

ich mach seit ca. 2monaten KZ,DIPS,KB/KH und cluster die wiederholungen so dass ich immer zwischen ca. 30 bis ca. 50 gesamtwh komme. bisher konnte ich mich fast immer steigern. ich habe bei KZ und DIPS mit 3+3+3+3+3+3+3+3 wh angefangen und mich dann auf 5+5+5+5+5+5+5+5 gesteigert und dann eine 5kilo scheibe angehängt und wieder mit 3+3+3+3+3+3+3+3 begonnen. derzeit bin ich bei 10 kilo zusazgewicht mit 4+4+4+4+3+3+3+3 wh. jedoch habe ich jetzt hier etwas von zyklen gelesen und dass man nach einem zyklus dekonditionieren sollte, also eine 2wöchige pause einlegen. kann ich einfach so weitertrainieren oder muss ich auch irgendwann dekonditionieren? wann ist ein zyklus zu ende? wenn ich mich nicht mehr steigern kann? weil mir kommt vor dass ich mich bei jedem training steigern kann, denn wenn ich beispielsweise von 4+4+4+4+3+3+3+3 wh nicht auf 4+4+4+4+4+3+3+3 komme dann mach ich einfach einen 9ten satz mit 3 wh dazu und beim nachsten oder spätestens übernächsten mal klapt es auch beim 5 und dem 6 satz mit 4 wh. bis ich wieder 4+4+4+4+4+4+4+4 gesammtwh habe. oder kommt irgendwann noch die zeit wo man sich nicht mehr steigern kann und man eine pause benötigt?

und geht das so in ordnung wenn ich mich von 3wh immer auf 5wh hocharbeite, denn andere hier nehmen ja immer mehr gewicht und machen dafür weniger wh. mit mehr sätze oder ist das eher von nachteil? ich habe mir das nur so angewohnt weil so sehe ich bei jedem training ob ich mich gesteigert habe und zusätzlich muss ich nicht so viele sätze machen was mir zeit kostet da ich zwischen den sätzen eine pause von 2 min bevorzuge/brauche

gruß