
-
Gesättigte Fette und Transfette
Sind diese 2 Sachen eigentlich dasselbe?
Was mich wundert. Viele Proteinriegel haben auch die Transfette angegeben und es gibt Riegel die haben mitunter 4gr Transfette pro Riegel! Ist das viel?`Ich kenn mich da nicht so aus. Mich würd mal interessieren wieviel Transfette in anderen Lebensmitteln sind. Ist deren Vorkommen häufig oder kommen die nur in ungesunden Lebensmitteln wie Chips oder Fritten vor?
-
Soweit ich weiß, sind es 2 verschiedene Arten.
Transfettsäuren sind gehärtete Fette.
Transfettsäuren sollte man meiden, gesättigte Fettsäuren sind in nicht allzu hoher Dosierung gut.
-
Wieso sind in den Riegeln dann Transfettsäuren drin?
-
 Zitat von dillinger
Wieso sind in den Riegeln dann Transfettsäuren drin?
In welchen?
-
Fällt mir grad nicht ein.
Aber es gibt viele Riegel die haben sauviel ges.Fette! Bis zu 8 oder mehr Gramm!
-
Wieso sind in den Riegeln dann Transfettsäuren drin?
Gehärtete Pflanzenfette sind einfach billiger in der Produktion und erhöhen somit den Gewinn. Ob das gesundheitliche Auswirkungen auf den Konsumenten hat, ist den Herstellern völlig Schnuppe.
-
Transfette sind die Undercover-Fette in der Ernährung. Die Natur kennt dieses Fett nicht. Es ist ein Geschenk der Lebensmittelindustrie. Diese künstlich gehärteten Fette stecken in Chips, Crackern, Pommes, Fertigsoßen, Tütensuppen, Kuchenmischungen, Berlinern, Schokoriegeln, panierter Hühnerbrust, Nuss-Nougatcreme und vielem mehr. Transfett wird aus Pflanzenöl gewonnen, indem man das Öl stundenlang auf etwa 200 Grad Celsius erhitzt. Bei diesem Prozess entstehen Fettsäuren, die die Natur nicht kennt und der Körper nicht verarbeiten kann. Sie verkleben die Blutplättchen und setzen sich in Zellwänden fest. Das kann ein tödliches Ende haben. Das Üble an der ganzen Geschichte ist, dass sich diese wirklich schlechten Fette hinter der Bezeichnung „Pflanzenfett, gehärtet oder teilweise gehärtet“ auf der Verpackung verbirgt. Pflanzenfette sind in der Regel aber „gute“ Fette. Deshalb wird der Verbraucher hier auf eine falsche Fährte gelenkt, und das ist wirklich übel. Da Transfette nicht nur die Blutbahnen, sondern auch die Zellmembranen verstopfen, gelangen nicht mehr ausreichend Vitalstoffe in die Zelle. Das Insulin kann zudem nicht mehr genug Zucker aus dem Blut durch die starren Zellwände in die Zellen zum Verbrennen schleusen. Zuviel Zucker zirkuliert weiter im Blut und das endet langfristig in einer Diabetes. Schließlich machen tierische Fette und Transfette die Zelle richtig faul. Sie kann ihre Arbeit nicht mehr verrichten. Transfette und tierische Fette sind also wirkliche Übeltäter: sie lassen uns schneller altern, verkleben die Arterien und die roten Blutkörperchen, erhöhen das schlechte Cholesterin und senken das gute Cholesterin. Sie machen schon die Kinder dick und zuckerkrank. Transfette lagern sich sogar im Gehirn ab. Ob sie eine Rolle bei der Alzheimer Krankheit spielen, wird noch diskutiert.
http://www.balance-online.de/texte/197.htm
-
 Zitat von dillinger
Fällt mir grad nicht ein.
Aber es gibt viele Riegel die haben sauviel ges.Fette! Bis zu 8 oder mehr Gramm!
Tja, kannst die gesättigten Fette ja auch in Form von Rindfleisch zu dir nehmen!
-
Das klingt nicht gut.
-
 Zitat von dillinger
Das klingt nicht gut. 
Ist es auch nicht, aber behauptet ja auch niemand, dass Naschereien gesund sind 
Wie immer: Die Dosis macht das Gift
Ähnliche Themen
-
Von Perxon im Forum Anfängerforum
Antworten: 34
Letzter Beitrag: 18.05.2013, 18:41
-
Von FuFi im Forum Ernährung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 11.09.2008, 12:05
-
Von hugo754u im Forum Ernährung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 20.04.2006, 08:22
-
Von imported__Scorpio_ im Forum Ernährung
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 22.12.2005, 23:02
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen